wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne?

Beiträge: 17
Zugriffe: 1.231 / Heute: 1
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? volvic
volvic:

wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne?

 
08.01.03 14:55
#1
gibt ja hier ne menge trader. haufenweise shorties, etc.

ich frage mich immer, wer zahlt eigentlich die gewinne dieser leute? das geld wächst ja nicht auf den bäumen. und die banken werden sicher nicht über 2 jahre lang mit derivaten geld in den markt schütten. die wollen doch damit geld verdienen.

bleibt also nur eine lösung - wie so oft: was der eine gewinnt muss der andere verlieren. aber die übliche melksau für shorties - der long-anleger, den gibts doch gar nicht mehr oder? gibts wirklich nach 2,5 jahren südwärts immer noch leute, die dauernd neue long positionen aufmachen und diese wenig darauf mit verlust wieder schliessen?

ich habe noch einige aktien in meinem depot, aber die verkaufe ich nicht. habe die letzten monate auch fast nix gekauft, aber da kommen eher positionen dazu, als das ich welche verkaufe. sind solide titel die es auch in 10 jahren noch geben wird. zur not kann ich warten.
daher dachte ich bei den aktien longies gibts nur zwei sorten: die einen haben die flinte schon lange ins korn geworfen, ausgestiegen, pleite oder sonstwas, und die anderen, die unverbesserlichen, die ab und an mal ein bischen einkaufen. aber das reicht ja nicht für die shorties. die können nur gewinne machen, wenn es genügend leute gibt die aktien abgeben, bzw. eben mit verlust verkaufen.

also, wer klärt mich mal auf, wer ist der noble spender der die shorts über so lange zeit füttert? oder reichen die trader nur das geld rum, und per saldo verdienen einige wenige der trader, die meisten verlieren aber? und weil sie spielsüchtig sind können sie nicht aufhören?

danke für jede sachliche info

volvic
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? gruenhorn
gruenhorn:

ich und du ...

 
08.01.03 15:05
#2
müller´s kuh,
müller´s esel der bist du

guenhorn
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Nobody II
Nobody II:

Ganz einfach,

 
08.01.03 15:06
#3
der das Papier von dir abkauft.

Gruß
Nobody II
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Grinch
Grinch:

Die Zahler sind die, die den

 
08.01.03 15:08
#4
"richtigen" Zeitpunkt zum Ausstieg nicht nutzen... oder die "Gewinnmitnahmen"(klingt so toll!) verschlafen... oder kurz vor dem Tod eines Zocks einsteigen...
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? 900130mitglied.lycos.de/arbeiterx/gr1.gif" style="max-width:560px" >

wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? teppich
teppich:

das sind auch viele...

 
08.01.03 15:12
#5
die zu höheren kursen gekauft haben (weil's ja nur nach oben geht)
und jetzt verkaufen müssen, weil sie kein geld mehr haben, bzw. kredite zurückzahlen müssen
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? diplom-oekonom
diplom-oekon.:

@volvic

 
08.01.03 15:15
#6
Natürlich verdienen nur die Banken wegen der Gebühren. Ausserdem Leute die Derivate ein paarmal einsetzen
und sich dann enthalten können. Die Leute, die täglich hier posten (stox, jack303) sind Süchtige, die natürlich
nur Erfolge posten, aber bei denen gilt "viel hin und her - Taschen leer "
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? BRAD PIT
BRAD PIT:

Wer die Gewinne zahlt ist klar.

 
08.01.03 15:22
#7
Aber wer zahlt die Verluste?    Das Arbeitsamt
                               Das Sozialamt
                               Kindergeld
                               Die HAushaltskasse
                               DAs Gehalt der nächsten 6 Monate
                        und/oder VAter´s Erbe
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Kritiker
Kritiker:

Aktionäre - Visionäre -

 
08.01.03 15:23
#8
Ich habe hier schon mal gepostet, daß jeder erfolgreiche Aktionär dazu 2 Dumme braucht: Den 1. , der ihm die Aktie zu billig verkauft und den 2. , der ihm die Aktie zu teuer abnimmt. d.h., rein mathematisch kann es nur 33% Gewinner geben. Real werden es noch weniger sein.
Der ganze Handel ist ein Kreislauf, denn die Aktien verbrauchen sich nicht.
Gewinner sind vor allem die Börse und die Broker. Wenn ich allein die bezahlten Spesen wieder haben könnte, hätte ich mehr als mein Depot.
WIR sind die Melkkühe der ganzen Börsen-Wirtschaft. - Ja werkli - Kritiker.
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Grinch
Grinch:

Brad: Streiche Arbeitsamt, die

 
08.01.03 15:25
#9
zahlen zu schlecht... Aber Sozialamt iss schon eher drinn...



wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? volvic
volvic:

hm, also die erklärungen sind doch recht dünn

 
08.01.03 15:36
#10
@kritker:

das mit den 33% gewinnern kann ich so nicht stehen lassen. vielleicht gewinnen andere weniger und andere mehr. aber mathematisch gibt es mehr als 1/3 gewinner.

nehmen wir an der markt geht seitwärts. ein teil der kohle geht drauf für trade-gebühren, bzw. evtl. steuern.

das wiederum bedeutet wenn jemand bei einem seitwärts markt der aber ein wenig pendelt durch clevere aktionen 1000 euro gut macht, dann muss jemand anderes mehr als 1000 euro verzockt haben.

aber nicht zwingend gehören zu einem guten deal immer 2 weitere verlierer. schliesslich kann der verkäufer auch bereits gewinn gemacht haben - wenn er vielleicht auch zu früh verkauft hat.

@all:

ich rechne jetzt nicht genau nach wieviel teilnehmer ein deal hatte. es geht vielmehr darum, jeden euro gewinn durch traden muss ein anderer markteilnehmer mit mehr als 1 euro bezahlt haben!!!

@teppich:

klar gibts die leute, die zu hohen kursen gekauft haben. und viele mussten dann wohl auch verkaufen, oder wollten um wieder gut schlafen zu können. aber gibts davon noch welche? ich denke jeder der von aktien die schnauze voll hat ist längst draussen.

ergo: die gewinne der aktuellen trader können nur finanziert werden durch noch höhere verluste anderer trader.
denn: die schreckhaften longies mit mörderverlusten sind schon drausen. und die dick-kopf investoren wie ich: die halen ihre aktien einfach bis unendlich. an mir kann kein trader verdienen. dazu müsste ich ja häufiger kaufen und verkaufen um bei diesem spiel draufzahlen zu können?!

@grinch:

die die zu spät einsteigen zahlen aber nur dann die trader-zeche, wenn sie bei fallenden kursen auch aussteigen. von den buchverlusten eines anderen anlegers kann sich kein trader etwas kaufen. verdient wird ja nur mit realen umsätzen.

=> da es so viele tolle superhechte gibt die jeden tag oben shorten, unten glatt stellen und neu kaufen, und oben wieder verkaufen muss es auch player geben die sich an diesem schnellen spiel beteiligen und die zeche zahlen.

und da die banken und broker dem geldfluss permament ein paar % entziehen müssen das sehr spendable player sein.

da frag ich mich echt, wer macht sowas? wenn ich 2 jahre zocke und immer mehr miese mache, dann höre ich doch auf oder??? ich frag mich wirklich woher immer genügend frisches geld kommt um die sicher nicht weniger gewordenen trader zu bezahlen???!

volvic




wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? 54reab
54reab:

spielsüchtige sind

 
08.01.03 15:43
#11
eben ganz normale süchtige. hören erst auf, wenn ihr letztes hemd futsch ist. ob spielautomaten, pferderennen, börse  --- es gibt kein unterschied.

salute 54reab
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Brutus
Brutus:

Volvic

 
08.01.03 15:56
#12
Die hier noch zu Aktien Posten sind die welche Du fragen solltest, ganz offensichtlich verdienen sie noch Geld an der Börse und mach alles richtig mit hin und hehr!
Die Personen die selbige als Spielsüchtig bezeichnen und nur gelegntlich an ihren NM; Schrott erinnern haben alles bzw fast alles verloren und sind natürlich sauer und unflättig.
Traden ist das Geheimnis dieser Börse und nicht liegen lassen und auf Wunder hoffen.
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? volvic
volvic:

@brutus: das glaube ich nicht

 
08.01.03 16:03
#13
ich habe ja auch keinen trader beschimpft oder?

ich glaube aber nicht, das traden das geheimnis ist. entweder hört mir keiner zu, oder es will mich einfach niemand verstehen. traden ist eine art poker spiel. es kann nur gewinner geben, wenn es auch verlierer gibt. das heisst man gewinnt nicht deshalb, weil man ein so guter trader ist, man muss einfach besser sein als andere trader. das "gut" ist hier also relativ.
das heisst man kann auch ein sehr guter trader sein, aber trotzdem verlieren, weil andere mehr glück haben, mehr informationen, etc.

das alle die hier posten alles richtig machen wage ich ebenfalls zu bezweifeln. es gibt ja einige hier - die wie ich - in 2002 nicht gerade sensationsgewinne gemacht haben - und trotzdem posten sie noch.

von denen, die jeden monat kräftig draufzahlen wirds hier wohl keine geben, wer postet dazu auch noch? aber nach wie vor, ich frage mich wer das über monate bezahlt? da gibts nur die lösung, das es immer wieder frischfleisch gibt, die für ein paar tausend euro gut sind, und lösung b: es gibt immer weniger erfolgreiche trader. je weniger (blöde) "melkkühe" die trader gemeinde zu schlachten hat, desto mehr fressen sich die wölfe eben untereinander auf. nicht jeder geht da sofort tief baden. aber es dürfte einige geben die weit weg von tollen gewinnen sind.

volvic
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? knipser 2
knipser 2:

börse ist ein nullsummen"spiel"

 
08.01.03 17:30
#14
wenn einer gewinnt,muss ein anderer genau den selben betrag verlieren.nur die broker,banken u. die parkett-händler gewinnen,egal was passiert.
bei uns futures tradern sagt man:80% der trades sind am anfang in der richtigen richtung.
aber nur ca.20% der trader machen gewinn(davon einige wenige viel gewinn).
dies liegt hauptsächlich daran,dass die meisten das traden nicht als geschäft ansehen!
dass sie nicht in der lage sind,mit kleinen dauerhaften gewinnen zu leben(immer jackpot)
u. dass grosse geld wird mit den fonds(der masse der anleger) gemacht.
futures sind für die banken ein stillhaltergeschäft(ebenso die os).banken haben angst,dass ihr geld weniger wird,also decken sie ihre aktienpakete über futures ab.das risiko wird also auf viele köpfe verteilt.bei den os ist es ebenso,nur dass die banken,wenn sie longs auflegen,die gleiche anzahl puts an hedgefonds(masse von anlegern) verkaufen,ebenso umgedreht.wenn du nun in einem solchen fond investiert bist,kannst du nur hoffen,dass der manager etwas bringt.wenn nicht,ist dein geld fort.
u. so geht es jedem,der in die geldvernichter "fonds" investiert;normal müssten solche leute noch idiotensteuer bezahlen.da es aber die breite masse ist,fallen die verluste eben nicht so hoch aus,u. keiner macht das maul auf,da jeder seine verluste im stillen kämmerlein beweint.
nun weisst du,wo die gewinne herkommen:von der breiten masse,in kleinen beträgen.
     GENAUSO MUSST DU DEINE GEWINNE EINFAHREN!
kleine aber beständige gewinne!u. manchmal gibt dir der markt auch noch etwas mehr ab:-)
gruss knipser

p.s.:bestes beispiel aus dem letzten jahr:     ARGENTINIEN/BRASILIEN
    als diese länder in den 70ern,schwierigkeiten mit der rückzahlung der kredite hatte
    war keiner bereit,denen schulden zum teil zu erlassen.im letzten jahr wurde dies so
    ganz am rande angesprochen,u. wahrscheinlich stil u. leise getan.    WARUM???
    die banken hatten ihre sicherheiten(bonds der länder)für diese kredite an renten-
    fonds(masse der anleger)verkauft.keiner hat gemault o. geschrien,denn es geht ja
    gegen die kleinen,während der eigene säckel voll wird.





wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? knipser 2
knipser 2:

@volvic

 
08.01.03 17:38
#15
ca.alle 3jahre wechselt die tradergemeinde.die looser gehn,frischfleisch kommt.
die,die überlebten,können sich von u. zu schreiben:-)))
gruss knipser

wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Nobody II
Nobody II:

@Volvic

 
08.01.03 17:55
#16
Jeder der Kauft bezahlt durch das Geld des Kaufes den Gewinn des anderen.
Wenn der der verkauft, keinen Gewinn hat, dann trägt er den Verlust.

Bsp: T-Aktie
1.
ich kaufe zu 50 € und verkaufe zu 10 € an dich
Dann trage ich 40 € Verlust zum Finanzamt
2. Ich kaufe zu 10 und verkaufe zu 50 € an dich
dann bezahlst du meinen Gewinn von 40

Und dann solltest du dir merken, dass ein Verlust erst dann ein Verlust ist, wenn er realisiert ist. Da gilt das gleiche wie bei Gewinnen.


Gruß
Nobody II
wer zahlt eigentlich dauernd die tradegewinne? Spanier

Die Börse ist einfach super!

 
#17
Du kannst 1000% Gewinnen und nur 100% verlieren!
Gruß Spanier


Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
--button_text--