First Solar

Thema bewerten
Beiträge: 90
Zugriffe: 35.777 / Heute: 7
First Solar Inc 116,76 € -1,45% Perf. seit Threadbeginn:   +258,27%
 
Ohio:

First Solar

8
14.02.07 21:06
die andere Rakete
Kurs 32,59
alles solar aktien
First Solar
Trina Solar
werden die neuen kursrenner sein

mM
>8x bewertet
64 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +39,75%
Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +20,84%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +19,33%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +14,96%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +14,67%

skunk.works:

296,66$ vorbörslich +++

 
30.04.08 14:50
sehr gute Ergebnisse
Kurs gestern 284,92
heute +++
Bewerten
>1x bewertet
skunk.works:

304,64$

 
30.04.08 15:01
Bewerten
taster55:

First Solar im Plus

 
09.05.08 20:19
Bewerten
taster55:

First Solar

 
12.05.08 15:38
Wenig Umsatz
Bewerten
taster55:

First Solar

 
13.05.08 16:48
Stoppkurs nachziehen
Bewerten
Mannemer:

Der Rückgang ist übertrieben.

 
22.05.08 14:07
FSLR hat 1a Perspektiven, das dürfte der beste US-Solarwert sein. Schätze wir werden hier demnächst einen kleinen Rebound Richtung 300 Dollar erleben
Bewerten
Mannemer:

Das dürfte es gewesen sein

 
24.05.08 20:50

blackberrystocks.com/fslr.html

Der Widerstand hält, jetzt dürfte wohl wieder eine Aufwärtsbewegung kommen.

Bewerten
Parocorp:

da steht, der kauft bei etwa 240

 
24.05.08 20:56
wir sind deutlich vor 260 nach oben abgedreht... risk/reward deutlich zu hoch, die kommt noch mal runter.

aber grundsätzlich ein spannender wert, ohne frage.

VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: technewsde.blogspot.com/
Bewerten
Anzeige: Gold, Sicherheit, Zukunft

Wie ein unterschätzter Explorer zur Antwort auf globale Unsicherheit wird!
Dahinterscha.:

First Solar-Aktionäre geschockt weg Konkurrenz

 
28.05.08 14:56
Applied Materials hat es angeblich einem Konkurrenten von First Solar ermöglicht, eine Konkurrenzanlage innerhalb von nur 3 Monaten zu errichten. Daraufhin hat der First Solar-Kurs einen Rücksetzer von 5 % erlebt. Noch rätselt man, ob nicht eine schlechtere
Wirkleistung als die von First Solar ( mit 10.5 %) das Geschäft des neuen Herstellers von Panels beeinträchtigen wird. Für Investoren, die auf der sicheren Seite sein wollen mein Ratschlag: Einstieg in den Lieferanten von First Solar bzw. den neuen Wettbewerbers für Tellurium, nämlich die Firma 5 N Plus
Bewerten
>1x bewertet
monkey38:

Alles wird gut ;-))

 
02.07.08 14:43
UNO sieht "Goldgräberstimmung" bei erneuerbaren Energien

Nairobi/Washington (AFP) — Der Klimawandel hat einen Boom bei den erneuerbaren Energien ausgelöst. Die Investitionen in diesem Bereich wuchsen im vergangenen Jahr mit 148 Milliarden Dollar (93 Milliarden Euro) im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 Prozent an. Das geht aus dem in Nairobi veröffentlichten Jahresbericht des UN-Umweltprogramms UNEP zu den globalen Trends bei Investitionen in saubere Energien hervor. UNEP-Direktor Achim Steiner sprach von einer "Goldgräberstimmung".

Laut dem UNEP-Bericht wurde im vergangenen Jahr mit rund 50 Milliarden Dollar das meiste Geld in Windenergie investiert. Die höchste Zuwachsrate konnte erneut der Sektor der Solarenergie verbuchen. Er wuchs seit 2004 jährlich um durchschnittlich 254 Prozent; in ihn flossen vergangenes Jahr knapp 29 Milliarden Dollar. Die Investition in Biokraftstoffe gingen hingegen um ein Drittel auf 2,1 Milliarden Dollar zurück.

Die meisten Investitionen in erneuerbare Energien flossen laut UNEP nach Europa (62 Prozent), gefolgt von den USA. Aber auch in China, Indien und Brasilien wuchs das Interesse an sauberer Energie enorm. Aufsteigende Staaten wie China, die bereits die USA als Land mit dem größten CO2-Ausstoß überholt haben, müssen nach Angaben von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon dringend Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen. "China ist eine globale Macht mit globalen Pflichten beim Klimawandel", sagte er Dienstag während an der Rede an der Universität in Peking.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
harcoon:

Pustekuchen

 
02.07.08 22:39
dem Aktienkurs ist das schnuppe, hier wird auch nur cashifiziert
Bewerten
Power Jack:

Gesamtleistung von 8,5 MWp

 
30.07.08 15:09

Beck Energy und Renewagy A/S schließen GU-Vertrag über die Errichtung eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtleistung von 8,5 MWp (First Solar)

Original-Pressemitteilung vom 29.07.2008   First Solar 4551897

 

Herausgeber:

Beck Energy GmbH

Beck Energy und Renewagy A/S schließen GU-Vertrag über die Errichtung eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtleistung von 8,5 MWp (First Solar)

Die Renewagy A/S und Beck Energy unterzeichneten einen Generalunternehmervertrag über die Errichtung eines Solarkraftwerks in Eckolstädt in der Nähe von Jena. Die Anlage wird mit mehr als 8,5 MWp eine der größten ihrer Art in Deutschland und ist der Grundstein für eine weitere strategische Partnerschaft beider Unternehmen. Ein entsprechender Rahmenvertrag für die nächsten Projekte ist bereits in Vorbereitung.

Die Renewagy 7. Solarprojektgesellschaft ist ein Unternehmen der börsennotierten Renewagy A/S und auf langfristige Investitionen im Sektor der erneuerbaren Energien spezialisiert. Das seit Jahren vor allem im Bereich der Windkraft engagierte Unternehmen weitet seinen
Fokus seit längerem auch auf die solare Energieerzeugung aus.

"Wir legen größten Wert auf Kapitalanlagen mit langfristigen und vor allem sicheren Renditen aus umweltverträglicher Energieerzeugung. Die Photovoltaik bietet uns genau diese Voraussetzungen. Allerdings sind wir für derart weitreichende Projekte auf solide Projektplanung sowie Realisierung durch verlässliche und vertrauenswürdige Partner angewiesen, den wir mit Beck Energy gefunden haben.", so Dr. Alexandra von Bernstorff, Chief Executive Director Renewagy A/S, Dänemark.

"Durch unsere kontinuierliche Prozessverbesserung in den Bereichen der Projektentwicklung und Realisierung können wir unseren Wettbewerbsvorteil klar ausbauen. Die Verwendung der bewährten First Solar Dünnschichttechnologie garantiert unseren Projekten dauerhaft hohe Erträge", bestätigt Martin Zembsch, Geschäftsführer der Beck Energy GmbH.
"Photovoltaik-Kraftwerke bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber solarthermischen und Kohlekraftwerken sowie anderen herkömmlichen Technologien. Sie haben geringere Anforderungen an die spezifischen Standortbedingungen, haben wesentlich kürzere Planungs- und Umsetzungszeiten und sind über einen weiten Leistungsbereich skalierbar. Die neue Generation der Beck Energy Solarkraftwerke wird die Wirtschaftlichkeit nochmal deutlich verbessern, was neben der DKA auch anderen Kunden wie kommunalen Anbietern und Stromversorgungsunternehmen Möglichkeiten zur Erzeugung und Lieferung umweltfreundlicher und günstiger Energie eröffnet."

Im Saaletal werden mehr als 110.000 FS-Dünnschichtmodule auf einer Fläche von fast 50 Fußballfeldern eine Spitzenleistung von mehr als 8,5MWp ermöglichen, wobei die innovative Bauweise der Unterkonstruktion über 90% der Naturfläche unberührt lässt. Jährlich werden so mehr als 8 Gigawattstunden elektrische Energie produziert, genug Strom für rund 2500 Haushalte. Im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen werden so jährlich über 6000 Tonnen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart.


Informationen zu Beck Energy:

Die Beck Energy GmbH ist eines der führenden Unternehmen bei der Planung und Errichtung von schlüsselfertigen Solarkraftwerken auf Freiflächen. Das Unternehmen hat europaweit in diesem Sektor Pionierarbeit geleistet und einige der größten Solarkraftwerke gebaut. Beck Energy war der erste Großabnehmer von First Solar Modulen (Nasdaq: FSLR) und hat diese Produkte im Jahr 2003 im Markt eingeführt. Noch mehr Informationen zu Beck Energy finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens: www.beck-energy.com.

Informationen zu DKA Renewable Energy:
Renewagy A/S ist ein renommiertes dänisches Unternehmen, das seit vielen Jahren Wind- und Solarparks erwirbt und betreibt. Als unabhängiger Energieproduzent agiert Renewagy europaweit. Neben zahlreichen Windkraftanlagen besitzt Renewagy bereits heute ein Solar-Portfolio mit von einem Volumen von 50 MWp.

Download Pressefoto: http://www.iwrpressedienst.de/beck-energy/bild_1.jpg

Bildunterschrift: Beck Energy Solarkraftwerke verwenden die innovative First Solar Dünnschichttechnologie (http://www.firstsolar.com)


Kolitzheim, den 29. Juli 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Beck Energy GmbH wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Claus Rendler, Marketingleitung Beck Energy GmbH, gerne zur Verfügung.

Beck Energy GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Tel: +49 (9385) 9804-10
Fax: +49 (9385) 9804-190
Email: mailto:info@beck-energy.de
Internet: http://www.beck-energy.de

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Warren B.:

sehr starke Quartalszahlen von First Solar ...

 
29.10.08 22:14
3. Quartal 2008  /  (3. Quartal 2007) / Veränderung      
 

Umsatz:             348,7  Mio. USD              (159,0 Mio. USD)              + 119 %

Netto-Gewinn:      99,3  Mio. USD                (46,0 Mio. USD)              + 116 %


Eine Umsatzrendite von 28,5%!!             Respekt!!! ...  

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
StockChecker:

Sharewise Wunschanalyse durch Stefan Heibel

2
17.12.08 13:22
Wunschanalyse First Solar - langfristig Hui, kurzfristig Pfui

Herzlich Willkommen zur Wunschanalyse von Sharewise.com in Zusammenarbeit mit dem Heibel-Ticker.de Börsenbrief. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse des US-Solarunternehmens First Solar gewünscht.

First Solar laut Sharewise.com:
  Prognositiertes Kursziel kaufen halten verkaufen
10 Mitglieder Ø 165,78 € (ca. 210,75 US$) 10 - -
2 Analysten Ø 228,50 € (ca. 290,50 US$) 2 - -


First Solar (WKN A0L EKM, ISIN US3364331070, US-Kürzel FSLR)


Firmenlogo der First Solar


ZUKUNFTSTRÄCHTIGE SOLARBRANCHE

Nein, so einfach ist das nicht. 10 Mitglieder und 2 Analysten der Sharewise Community sind der einhelligen Meinung, dass die Aktien von First Solar zu kaufen sind. Doch so einfach ist das nicht. Nicht umsonst ist der Kurs von 317 US$ auf zuletzt 85 US$ eingebrochen (entsprechend von 204 Euro auf 70 Euro – ich werde jedoch im Folgenden US$-Zahlen verwenden, da diese aktueller und detaillierter verfügbar sind). Es gibt eine ganze Reihe von Problemen, die auf die Solarbranche zurollen: Finanzierungsprobleme, Förderkürzungen bzw. Deckelungen, sinkende Opportunitätskosten, Auftragseingangseinbruch und Auftragsstornierungen, sinkende Siliziumpreise, etc. Doch schauen wir uns zunächst einmal das Produkt von First Solar an, danach werde ich Ihnen die Probleme aufzeigen. Und abschließend werde ich dann bewerten, ob die langfristigen Chancen schon jetzt zu einem Einstieg ermutigen oder ob der Kurs zuvor nochmals kräftig Federn lassen könnte.

ÜBERLEGENES PRODUKT DURCH DÜNNSCHICHT-MODULE

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

www.ruleOne.de   -> Regel Nummer 1 Blog
Bewerten
>2x bewertet
greeky:

so mal

 
30.01.09 21:50
rein in die gute Stube
warum nicht mal amerikanische Solarwerte
Bewerten
Sylvia:

News

 
03.03.09 16:15
First Solar Agrees to Acquire Multi Gigawatt Utility Scale Photovoltaic Pipeline
Company Firmly Establishes Itself as U.S. Photovoltaic Leader
TEMPE, Ariz., Mar 02, 2009 (BUSINESS WIRE) -- First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) today announced it has entered into an agreement to significantly expand its penetration within the U.S. utility solar power market with the acquisition of OptiSolar's solar project pipeline. The acquisition includes:

A 550 megawatt (MW) AC solar development project under a power purchase agreement with PG&E
A project pipeline of additional 1,300MW AC which are in negotiation with Western region utilities for solar development projects
Strategic land rights of approximately 136,000 acres (approximately 210 square miles) with the potential to deploy up to 19 gigawatts (GW) AC of utility-scale solar power projects

In addition, the core development team responsible for assembling and executing on the solar project pipeline will join the First Solar development team.

First Solar expects to construct solar power plants developed under the acquired solar power project pipeline over the next several years and sell them to a combination of regulated utilities, diversified energy companies and other independent power producers.

First Solar's investment in the development pipeline and planned projects ensures that at least 400 new green collar jobs will be created in California. First Solar is committed to supporting the planned projects and will use its resources to bring these projects on-line on time. Project development is planned to begin as early as 2010.

The transaction represents another important step in First Solar's U.S. utility expansion.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Sylvia:

Die Erfolgsgeschichte geht weiter...

 
25.03.09 13:41
First Solar to Develop 30 Megawatt AC Solar Power Plant for Tri-State
TEMPE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--Mar. 24, 2009-- First Solar, Inc., (Nasdaq: FSLR) has entered into a 25-year power purchase agreement with Tri-State Generation and Transmission Association, Inc., a wholesale electric power supplier serving more than 1.4 million consumers through 44 electric cooperatives and public power districts in Colorado, Nebraska, New Mexico and Wyoming.

"This photovoltaic (PV) power plant is another demonstration of our ability to provide affordable, utility-scale solar solutions," said John Carrington, First Solar executive vice president of marketing and business development. "In addition to being cost-effective, the plant will create 120 to 140 construction jobs, significantly reduce green house gas emissions and provide enough power to serve the equivalent of approximately 9,000 homes."

The agreement, which represents the largest PV contract by an electric cooperative in the U.S., calls for First Solar to engineer, procure and construct (EPC) a 30 megawatt AC (MW) ground-mounted PV power plant in northeastern New Mexico.

“Our partnership with First Solar further diversifies our resource mix and brings value to our member cooperatives across our four-state service territory,” said Ken Anderson, Tri-State executive vice president and general manager. “This project in New Mexico demonstrates how electric cooperatives can effectively bring utility-scale solar projects to the rural areas they serve.”

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Sylvia:

Nur mal so nebenbei...

 
21.04.09 19:44
First Solar sichert Finanzierung für das größte Solarkraftwerk in Deutschland
Ehemaliger Truppenübungsplatz wird von Altlasten befreit und für die Gewinnung von
erneuerbarer Energie umgewandelt
Mainz, 21. April 2009 – First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) und die Juwi Holding AG haben die
Finanzierung für eine photovoltaische Solarstromanlage mit einer Leistung von 53 Megawatt in
der Nähe von Cottbus gesichert. Das gaben die beiden Unternehmen heute bekannt.
Ein Bankenkonsortium hat demnach mehr als 80 Prozent des für die Realisierung des Projektes
benötigten Fremdkapitals bereitgestellt. First Solar und Juwi beabsichtigen, die Mehrheit am
Solarpark nach dessen Abschluss zu veräußern. Die Bauarbeiten an dem Solarprojekt wurden
bereits im Januar 2009 gestartet, mittlerweile hat die Anlage bereits eine Leistung von 15
Megawatt erreicht. Die verbleibenden 38 Megawatt sollen bis Ende 2009 fertig gestellt werden.
Das Projekt wird auf einer Fläche von 162 Hektar Land realisiert, die zum nördlich von Cottbus
gelegenen ehemaligen Lieberose‐Truppenübungsplatz der Sowjetarmee gehören. Die geringen
Investitions‐ und Betriebskosten ermöglichen es, dem Land Brandenburg eine attraktive Pacht
für das landeseigene Gelände zu zahlen. Mit dem Pachtzins wird die Sanierung des ehemaligen
Truppenübungsplatzes finanziert: Das Gelände muss von Altlasten befreit werden, insbesondere
der von Munitionsresten verunreinigte Boden.
Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg, betont, dass das Projekt ein
ökologisches Vorzeigebeispiel für die Konversion von ehemaligen Militärflächen ist. „Solche
Projekte helfen uns, die Wunden des Kalten Krieges zu heilen und gleichzeitig nachhaltig unsere

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
greeky:

oben

 
23.04.09 13:57
Bewerten
Sylvia:

Die Nr. 1 legt nach ...

 
29.04.09 10:05
First Solar to Supply Modules for Australia's Largest Solar PV Installation
Project at Adelaide Showground Will Highlight Advanced Photovoltaic Technology
TEMPE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--Apr. 28, 2009-- First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) announced today that it will supply photovoltaic (PV) modules to Solar Shop Australia, Pty Ltd. (Solar Shop), for a 1 megawatt (MW) DC rooftop project. The solar power system, installed on six separate buildings at the Adelaide Showground in South Australia, will be the largest PV installation in the country. The rooftop system is being commissioned by the Royal Agricultural and Horticultural Society of South Australia.

First Solar is the world’s largest manufacturer of thin film solar modules. The Company recently announced that it has produced 1 gigawatt of its PV modules since beginning commercial production. In addition, First Solar has the lowest manufacturing cost in the industry, having broken the $1 per watt price barrier by reducing its manufacturing cost to 98 cents.

“First Solar is proud to be supplying modules for the country’s largest PV system,” said John Carrington, First Solar executive vice president of marketing and business development. “This project will take one of Australia’s most abundant resources, sunlight, and convert it into clean, affordable electricity.”

“This project marks the beginning of what we expect to be a very promising future for solar energy in Australia,” said Carrington. “Australia’s policy initiatives have set the stage for the growth of affordable renewable energy, and First Solar’s advanced, cost-effective solar technology is a perfect fit.”

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
asdf:

First Solar

 
30.04.09 19:18
Kann mir mal bitte jemand erklährenwie eine Firma dermaßen überbeweret sein kann im Vergleich zur Konkurenz
Bewerten
Solarfreak88:

Informationen...

 
30.04.09 19:40

@asdf

Schaue dir doch einfach mal den letzten Quartalsbericht von gestern an... FSLR ist der Branchenführer mit der Dünnschichttechnologie... Mit Abstand die geringsten Produktionskosten, totales Recyling der Module, die größten Aufträge und Solarparks in Europa und der Welt.. usw. Dazu kann man mal soeben ein Unternehmen aufkaufen die Planungen für Solarkraftwerke von mehr als 400GW erarbeitet hat.

Bewerten
Sylvia:

@asdf

 
04.05.09 08:30
Wer steht hinter First Solar?
==> google mal ("wal mart First Solar")

LG
S.
Bewerten
Roecki:

Between 52 to 63 cents per Watt by 2014 ;)

 
29.06.09 12:37
First Solar sees costs down by a third in 5 yrs
Filed under: FSLR, SPWR — Tags: commentary, guidance, industry, new contract, sales, silicon supply — Jason @ 8:36 pm

Wed Jun 24, 2009 8:36pm EDT

*Manufacturing costs to fall by a third in five years

*Says 16-18 pct conversion efficiency achievable

LOS ANGELES, June 24 (Reuters) – First Solar Inc (FSLR) on Wednesday said it expected to cut manufacturing costs by a third or more over the next five years, mainly by making its solar panels more efficient at transforming sunlight into electricity.

In a presentation to analysts in Las Vegas, First Solar President Bruce Sohn said the company’s manufacturing costs would fall to between 52 cents and 63 cents per watt by 2014. In the first quarter of this year, the company’s cost per watt was 93 cents.

Reducing the cost of solar power is key to making the clean energy source competitive with electricity generated from coal and other fossil fuels.

First Solar currently produces the lowest cheapest panels in the industry. They are made from cadmium telluride rather than the higher-priced polysilicon that is the main raw material in traditional solar panels.

The drawback to First Solar’s panels, however, is that they are less efficient than silicon-based panels.

The company on Wednesday, however, said it would be able to increase its panels’ conversion efficiency to 12.5 percent from 10.9 percent in the next few years. First Solar Vice President of Technology David Eaglesham said the company had “high confidence” of achieving efficiencies well beyond that.

“We believe that 16 to 18 percent as a practical production limit is very achievable,” Eaglesham said, without giving a specific timeline.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Roecki:

Sacrebleu anstatt Sacrecoeur ;)

 
23.07.09 20:06
July 23, 2009, 10:57 am
Sacrebleu! First Solar to Build France’s Largest Solar Plant
Posted by Tiernan Ray

Solar panel technology maker First Solar (FSLR) this morning announced that it will build France’s largest solar-panel manufacturing facility in collaboration with Paris-based Energies Nouvelles SA (EEN), traded on the Euronext, which has focused to date mainly on building wind capacity, for a total investment of 90 million Euros, or roughly $128 million.

No word on whether the plant will be near a delicious wine region.

The plant will be capable of producing 100 megawatts of capacity, will employ 300 people, and will reach full capacity in the second half of 2011, the companies said.

EDF has already done “a number of projects” installing First Solar’s panels, the company said.

In a note to clients this morning, Collins Stewart analyst Dan Ries says that while the commitment by a “major European renewable industry player” to FSLR is a positive, he’s still concerned whether FSLR can meet this year’s forecast for revenue and profits, especially given concerns about pricing control, and he maintains a “Hold” rating on the stock. Ries is modeling $1.963 billion in sales this year, versus company forecast of $1.9 billion to $2 billion. The Street is at $1.923 billion.

Speaking for the bulls, Wedbush Morgan’s Al Kaschalk maintains an “Outperform” rating on First Solar this morning and a $170 price target, writing that the development is a positive for FSLR, as it should help the company increase its market share in France. Kaschalk didn’t change any estimates and he is modeling $1.985 billion in sales this year.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Solar Inc Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
3 124 First Solar (FSLR) - Quartalszahlen, Kurskapriolen enzofran gwwndgw 18.10.24 17:21
4 231 Megatrend Solar die II. beatthedealer haligalii 25.06.23 19:49
  16 Zukunftstrends der nächsten 10 Jahre - Aktien Patrik Uhlschmied Bratworscht 04.11.22 15:30
3 206 Suntech Power (WKN: A0HL4L / STP) / NYSE 0815ax proxima 25.04.21 00:54
  8 Wir sind nicht allein! First Solar auch ... Röckefäller bauwi 25.04.21 00:16