Gaertnerin es geht nicht um Hirn an der Börse, sondern um Risikoabschätzung und man sollte an der Börse auch ein ganz stringendes Moneymanagment haben.
Zur Risikoabschätzung. Spätestens als Mitte Mai der Name Solarhybrid bei SM aufgetaucht ist hätten die ersten Alarmglocken schlagen müssen. Dann die HV Ende Mai, wo der Wolff von irgendwelchen sau teuren Strategien sprach (realistisch waren die mal ganz sicher nicht meiner Meinung nach) und kaum auf Blythe ein ging (CSP-Studie von Price Waterhouse musste erstellt werden), spätestens ab diese Zeitpunkt sollten dann alle Alarmglocken angegangen sein. Wer zu diesem Zeitpunkt dann noch Hoffnung für Blythe hatte, der hätte dann aber aller spätestens Mitte Juli bei der Blythe-Grundsteinlegung raus müssen, als immer noch kein Investorname bekannt gegeben wurde. Wurde ja alles in diesem Thread ausführlich diskutiert und es gab ja genügend Stammposter hier, die nach diesen Ereignissen zu Kursen von 18/19 € ausgestiegen sind.
Ich will damit eigentlich nur sagen, dass es genügend Alarmzeichen bei SM gab um bei Kursen von 18/19 € auszusteigen. Zumal ja das Geschäftsmodell von SM als Großprojektierer eh schon von vornherein ein großes Risiko beinhaltet und das auch noch erhöht wird, da SM trotz aller Versprechungen immer noch im schmudeligen Freiverkehr notiert ist.
Man sollte deshalb nicht an erster Stelle das Management oder den Aufsichtsrat oder den Claassen für seine Kursverluste verantwortlich machen, sondern Gaertnerin schreibt das meiner Meinung nach absolut richtig mit "Menschen sind nun mal gierig, 'Bosse' & Aktionäre vielleicht sogar überdurchschnittlich." So ist es und genau deshalb bringt es niemand etwas Andere verantwortlch zu machen, denn man sollte sich immer zuerst an die eigene Nase fassen. Wie gesagt es gab bei SM genügend Alarmsignale. Selbst als im August die Meldung über Blythe kam, dass man es nicht als CSP abuen würde, konnte man noch bei Kursen von über 10 € aussteigen.
Ich wurde im Sommer einige Male kontaktiert per BM wie ich SM einschätze und ich habe jedem den Rat gegeben erst bei Kursen über 20 € einzusteigen (Stopp Loos bei 17,75 €), denn bei diesen Kursen konnte man sein Riskio minimieren, auch wenn man das Risiko damit eingeht die ersten 10 oder 20% bei einer positiven Blythe-Meldung nicht mitmachen zu können.
Ich weiß schon das alles hilft in der aktuellen Fase niemand weiter, aber man sollte schon auch mal die Vergangenheit so dann und wann einmal reflektieren, vorallem deshalb, da man dann solche Fehler wie hier bei SM in der Zukunft nicht mehr macht.
Man kann die Situation bei SM absolut so einschätzen wie pleite es gestern beschrieben hat. Nur bei der Informationspolitik bin ich ganz anderer Meinung wie pleite. Was hätte denn SM berichten sollen ??? So lange keine Finanzierung zu Ibersol steht, so lange kann sich SM gezwungermaßen nicht äußern. Genau so verhält sich mit eventuellen anderen Aufträgen aus Indien oder China. Bei Marakko muss man erst abwarten wie entschieden wird. In Süd-Afrika ist die Auktion voll im Gange und die ersten News dazu soll es ja noch in diesem Monat bzw. Anfang Dezember geben. Dass der Solarhybrid-Deal länger dauern wird konnte man spätestens erahnen, als Solarhybrid vor ein zwei wochen First Solar mit ins Gespräch gebracht hat. Zumal ja schon vorher sich denken konnte, dass Solarhybrid es verdammt schwer haben wird 40. 60 oder 80 Mio. € an SM für die US-Projekte zahlen zu können. Bei First Solar darf man nicht vergessen, dass dort erst vor ein paar Wochen der Vorstand raus geschmissen wurde, damit hat First Solar derzeit sicher größere Probleme als dieses angedachte Joint Venture von Solarhybrid, und so ein angedachtes Joint Venture Solarhybrid/First Solar ist nun mal nicht in 3,4 Wochen ausgehandelt. Verträge in den USA sind immer sehr komplex, bei Joint Ventures dann noch mehr, und deshalb werden solche Verträge zig mal von den Rechtsanwälten gelesen, dann wird nachverhandelt, der neue Vertragsentwurf muss dann wieder von den Rechtsanwälten gelesen werden und ..... Solche Verhandlungen sind nun mal sehr zeitintensiv und zwar ganz unabhängig von den Preisverhandlungen. Außerdem läuft SM wie auch Solaryhbrid/First Solar nicht die Zeit davon, denn die neuen Genehmigungen der Projekte läuft ohnehin und ich sehe bei SM derzeit auch keinen Liquiditätsengpass.
Für mich hat SM bis seit dem Wolff-Abgang eigentlich recht gut informiert und auch reagiert. Nach dem Artikel von "Der Welt", als die Konstruktion des Helio Through als Schrott tituliert wurde. hat SM sofort und mit Fakten darauf reagiert. Genau so hat es sich verhalten als einige Medien über das Aus von Ibersol berichteten. Da hat SM ebenfalls sofort reagiert.
Das Problem von SM ist, dass man seit dem Blythe-Desaster so gut wie nichts mehr in der eigene Hand hat. Man ist ganz einfach abhängig von Anderen und genau deshalb ist die SM-Situation so vertrackt und genau deshalb kann SM auch keine kursrelaventen News raus geben. Ich denke mal es gibt nichts blöderes für ein Unternehmen, wenn man total abhängig ist von Anderen. Zumal ja die ganze SM-Geschichte, insofern die Anderen nicht mitspielen, in der Insolvenz enden könnte. Brauche ich ja eigentlich nicht extra zu erwähnen, denn der Kursverlauf spricht Bände und veranschautlicht die extrem schwierige und eigentlich unkalkulierbare SM-Situation. Die derzeitg wieder aufkeimende Finazmarktkrise erschwert dann noch die Situation.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »