Die Experten wollen so lange an ihrem Votum festhalten, bis sich zum Beispiel die bereinigten Gewinnkennziffern stabilisieren oder bis die Vorteile der im Laufe dieses Jahres zu tätigenden Investitionen sichtbar werden. Ohne Klarheit über diese Punkte dürften die Anleger zögern, der Aktie eine normalisierte Bewertung zuzugestehen. Die Experten senkten ihre Schätzungen für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Jahre 2013 und 2014 um 20 beziehungsweise 38 Prozent.
Mit der Einstufung "Neutral" rechnet die Credit Suisse auf Sicht von zwölf Monaten mit einem im Branchendurchschnitt um zehn Prozent besseren oder schlechteren Gesamtertrag (Kursgewinn plus Dividende) der Aktie./la/gl/ag
Analysierendes Institut Credit Suisse.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.