Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 955

Air Berlin kämpft mit starkem Passagierrückgang

Der Flughafen Berlin-Tegel platzt aus allen Nähten und das bekommt Air Berlin zu spüren. Die Passagierzahlen sind stark zurückgegangen. Doch das ist nicht das einzige Problem der Fluggesellschaft.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Air Berlin -   Air Berlin Chart 0,00%
Lufthansa AG 6,208 € Lufthansa AG Chart +6,81%
Ryanair Holdings plc 18,97 € Ryanair Holdings plc Chart +4,78%

Die kurzfristig abgesagte Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg hat bei Air Berlin zu einem Passagierrückgang geführt. Im Juni beförderte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft rund 3,3 Millionen Fluggäste und damit fünf Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie die Lufthansa-Konkurrentin am Freitag mitteilte.

Die Auslastung sank um einen Prozentpunkt auf 79 Prozent. Der Passagierrückgang sei auf die kurzfristig angekündigte Rückverlagerung des Berliner Flugverkehrs vom zukünftigen Flughafen Berlin-Brandenburg zurück nach Berlin-Tegel und die damit verbundenen Flugplanänderungen zurückzuführen.

Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn hatte wegen der überraschenden Verschiebung des Eröffnungstermins für den neuen Flughafen wiederholt Schadenersatz von der Betreibergesellschaft gefordert. Statt Anfang Juni dieses Jahres soll der neue Airport nun am 17. März des nächsten Jahres in Betrieb gehen.

Der Flughafen Tegel hat nach Ansicht von Air Berlin seine Kapazitätsgrenze bereits überschritten. Für den Kunden werde dort ein bestenfalls befriedigendes Ergebnis erreicht, erklärte Konzernchef Hartmut Mehdorn Ende Juni nach dem ersten Ferienwochenende in der Hauptstadt. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen.

Allein Air Berlin habe am erste Ferienwochenende 94.000 Reisende in Tegel verzeichnet. Alle Beteiligten stünden vor höchsten Herausforderungen. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hatte ihr Angebot in Erwartung des neuen Flughafens ausgebaut und wickelt die zusätzlichen Verbindungen nun über Berlin-Tegel ab.

Air Berlin hat aber nicht nur mit den Problemen an seinem Drehkreuz zu kämpfen. Unter anderem machen der Fluggesellschaft hohe Treibstoffkosten sowie der Einbruch der Nachfrage nach Flügen in die von politischen Unruhen betroffenen nordafrikanischen Tourismusländern wie Tunesien und Ägypten zu schaffen.

Entwicklung in Urlaubsländern kaum vorhersehbar

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Lufthansa AG

aus Forum-Thread: Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
@ sir_rolando
systemrelevant - genau das macht die Nummer recht sicher und zu € 6 kaufen, auch da sind wir auch absolut einige. Ob man unbedingt dann auf € 8 setzen sollte, nun ja - da kann man geteilter Meinung sein.Man sehen was morgen nun passieren wird, Rally noch höher oder am Fretag wieder deutlich unter € 6
Avatar des Verfassers
09.04.2025 - 21:57 Uhr
sir_rolando
lufthansa ist keine Wirecard...
die mal +500% steigt und dann auf 0 Euro fällt -> wer so etwas sucht ist hier völlig falsch.eine LH bei 6 euro kaufen ist nie falsch - braucht man sich ja nur den langfristigen chart anschauen. 50% verkauf dann bei 8 euro oder eben 100% -> das sind 30% gewinn, wer damit nicht zufrieden ist soll ins Casino gehen...ein totalverlust ist auch ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend