Die Tragfläche eines Flugzeugs bei Sonnenuntergang (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 610

Etihad und Air France machen Ernst

Der Air-Berlin-Großaktionär peilt bei Langstreckenflügen eine engere Zusammenarbeit mit der französischen Air France-KLM an. Im Zuge des Abkommens sollen die Flugpläne der Gesellschaften aufeinander abgestimmt werden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Air Berlin -   Air Berlin Chart 0,00%
Air France-KLM Group SA 7,238 € Air France-KLM Group SA Chart -0,41%
Lufthansa AG 5,75 € Lufthansa AG Chart -3,33%
Ryanair Holdings plc 17,79 € Ryanair Holdings plc Chart -1,66%

Air-Berlin-Großaktionär Etihad Airways will bei Langstreckenflügen eng mit Air France-KLM zusammenarbeiten. Wir verhandeln zurzeit über ein Codesharing-Abkommen und glauben, das ist auch eine gute Basis für weiterführende Verhandlungen, sagte Etihad-Chef James Hogan der Frankfurter Allgemeine Zeitung (Donnerstagausgabe).

Im Zuge dieses Abkommens würden die Fluggesellschaften ihre Flugpläne auf Langstreckenrouten aufeinander abstimmen. Zudem stünden auch die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens sowie die Koordination von Zubringerflügen für die Hauptverbindungen zwischen Paris und dem Etihad-Drehkreuz Abu Dhabi zur Debatte, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Verhandlungsteilnehmer.

Ob und wann die Verbindung mit der französisch-niederländischen Fluglinie durch eine Kapitalbeteiligung flankiert werde, ließ Hogan offen. Wir tasten uns bei Air France langsam vor, sagte er. Wie bei einer ordentlichen Hochzeit wollen wir erst die Verlobung besiegeln.

Die nicht börsennotierte Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat sich zuletzt an zahlreichen Rivalen beteilig. An der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin hält Etihad knapp 30 Prozent, an Aer Lingus zwei Prozent. Den Anteil an der irischen Fluggesellschaft wolle Etihad nicht verkaufen, sagte Hogan der Financial Times (Donnerstagausgabe). Der Billigflieger Ryanair will Aer Lingus für knapp 700 Millionen Euro übernehmen, stößt dabei aber auf Widerstand der Iren.Air France hatte bereits Anfang März angekündigt, mit Etihad über eine Kooperation sprechen zu wollen. Air France kämpft ähnlich wie der Konkurrent Lufthansa (Lufthansa Aktie) mit hohen Personalkosten, gegen Billigflieger und schnell expandierende Rivalen aus dem Mittleren Osten.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Lufthansa AG

aus Forum-Thread: Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Avatar des Verfassers
08.04.2025 - 20:46 Uhr
Real Cinderella born
dumm gelaufen...
nun ja, als einer der diversen Zocker sag ich dann mal, dumm gelaufen - alles unter € 6 ist gut und unter € 5,80 trägt das "Siegel" kurzfristig garantierter Gewinn bei LHA, nmM
Avatar des Verfassers
07.04.2025 - 19:44 Uhr
sir_rolando
dumm gelaufen...
Kauforder bei 5,5 Euro genau nicht aufgegangen -> 5,55 wäre besser gewesen ;-)Ansonst natürlich ein sehr turbolenter Tag, da hat es einige zittrige Hände rausgespült...Denke die Volatilität wird uns jetzt länger bleiben, für Zocker super - für langfristige Investoren eher egal.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend