Die Experten seien positiv für den Goldpreis gestimmt. Die Krisen in Spanien und Italien dürften Anleger daran erinnern, dass es gute fundamentale Gründe gebe, in Gold zu investieren. Auch charttechnisch sehe es für den Goldpreis eher wieder positiv aus. Hinzu kämen saisonale Gründe und eine günstige Bewertung von Gold-Aktien. So habe sich der Goldpreis in den Monaten Juli, August und September in der Vergangenheit besonders gut entwickelt. Und das KGV der großen Goldkonzerne liege mit rund 11 für 2013e das erste Mal seit 2001 wieder unter dem des S&P 500 (S&P 500).
Investments in Goldminen-Wert seien jedoch immer spekulativ, da deren Entwicklung stark vom Goldpreis abhänge. Hinzu kämen noch politische Risiken, Streiks und mögliche Unfälle. Anleger sollten daher gleichzeitig in mehrere große und kleine Firmen investieren.
Kinross Gold gehöre mit zehn produzierenden Goldminen, einer für dieses Jahr erwarteten Goldproduktion von 2,6 Mio. Unzen und Goldreserven von über 60 Mio. Unzen zu den weltweit größten Goldkonzernen. Im Aufbau befindliche Projekte sollten außerdem das Produktionswachstum in den nächsten Jahren unterstützen. Die durchschnittlichen reinen Abbaukosten dürften in 2012 bei rund 660 US-Dollar je Unze liegen.
Der Titel habe inzwischen das Kursniveau aus dem Jahr 2006 erreicht. Dies stehe im starken Widerspruch zur Goldpreisentwicklung.
Nach dem steilen Fall ist nach Meinung der Experten von "FOCUS-MONEY" bei der Kinross Gold-Aktie eine stärkere Kurserholung überfällig. (Ausgabe 26) (21.06.2012/ac/a/a)
\nOffenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.