Mann mit Wirtschaftszeitung (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 609

Parlament droht mit Aufspaltung

Der britische Parlaments-Ausschuss für Bank-Standards droht den Banken mit verschärften Reformen, um die Banker von weiteren Risikogeschäften abzuhalten. Auch strengere Verschuldungsquoten werden von Parlamentariern gefordert.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
NatWest Group plc 5,50 € NatWest Group plc Chart +4,68%

In Großbritannien fordern einflussreiche Parlamentarier eine Verschärfung der Reformen, mit denen die Insel ihre Banken von weiteren riskanten Eskapaden abhalten will. Der Parlaments-Ausschuss für Bank-Standards will Regierung und Abgeordneten die Macht zur Aufspaltung von Banken geben. Bisher ist lediglich geplant, das Privatkundengeschäft vom Investmentbanking abzuschotten. Das entsprechende Gesetz stand am Montag zur Beratung im Unterhaus an. Wenn auch nur eine Bank gegen die Regel verstoße, solle die Politik - und nicht der Regulierer -ein Trennbanken-System einführen können, das alle Investmentbanken vom Einlagengeschäft komplett abschneidet, forderte der Ausschussvorsitzende, der konservative Abgeordnete Andrew Tyrie, in einem Bericht an das Parlament.

Der Ausschuss war im Zuge des Skandals um Zinsmanipulationen ins Leben gerufen worden, der seit 2012 vor allem die Barclays Bank (Barclays Bank Aktie) erschüttert hat. Die Institute stehen auch in der Kritik, weil sie allzu riskante oder unnötige Finanzprodukte an Privatkunden und Mittelständler verkauft hatten. Großbritannien hat in der Finanzkrise rund 65 Milliarden Pfund ausgegeben, um die Royal Bank of Scotland (RBS) und die größte Filialbank Lloyds zu retten. Die Reform soll verhindern, dass in der nächsten Finanzkrise wieder der Steuerzahler zur Kasse gebeten werden muss.

Die Parlamentarier fordern, das Gesetz bis Mai zurückzustellen. Dann soll der Abschlussbericht des Ausschusses vorliegen. Finanzminister George Osborne hatte Banken, die sich nicht an die interne Trennung von Filialgeschäft und Investmentbanking halten, schon im Februar mit einer Aufspaltung gedroht. Das reiche aber nicht aus, meint Tyrie. Ob sich die Banken an die Regeln halten, müsse regelmäßig überprüft werden. "Es ist noch viel zu tun, um das Gesetz zu verbessern."

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu NatWest Group plc

aus Forum-Thread: Royal Bank of Scotland
Avatar des Verfassers
21.02.2025 - 19:32 Uhr
TIGERFLY
Na wer sagt`s denn
117 % in den letzten 5 Jahren - nicht schlecht für eine Bank, die nach den Eskapaden von "Fred the shred" alias Sir Fred Goodwin vom britischen Steuerzahler gerettet wurde. Da sich der Staat zunehmend herauszieht, die Bank immer noch eine beachtliche Größe darstellt und mit guten Ergebnissen glänzt, gehen wir hier von weiterhin guten ...
Avatar des Verfassers
14.04.2023 - 12:22 Uhr
TIGERFLY
Aufgestockt
Auch wenn ich Onvista zu einem KGV der Bank von 0,08 für 2022 wenig Glauben schenken kann, so lassen aber die jüngsten Ergebnisse und Schätzungen ein durchaus günstiges Licht auf die Aktie zu. Wir haben jedenfalls jetzt auf eine 5-stellige Anzahl der Papiere aufgestockt und sind vorbehaltlich externer und vor allem geopolitischer ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend