Die Horns Rev Wind Farm von Vattenfall, ein Offshore-Windpark vor Dänemarks Nordseeküste.
Quelle: - ©Vattenfall AB:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1093

ROUNDUP: 50Hertz beantragt Seekabelverlegung für Offshore-Windparks

LUBMIN (dpa-AFX) - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission treibt die Anbindung von Offshore-Windparks in der Ostsee voran. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben die Verlegung von sechs Seekabelsystemen zur Netzanbindung der nordöstlich vor der Insel Rügen geplanten Offshore-Projekte beantragt. Die Unterlagen wurden bereits am Montag beim Energieministerium in Mecklenburg-Vorpommern und beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eingereicht. 50Hertz will am Dienstag in Lubmin über seine Planungen informieren.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
E.ON SE 13,595 € E.ON SE Chart -3,07%
Iberdrola SA 14,32 € Iberdrola SA Chart -2,98%
Nordex SE 14,27 € Nordex SE Chart -2,46%
RWE AG 31,31 € RWE AG Chart -3,15%
Siemens AG 176,60 € Siemens AG Chart -4,86%

Nordöstlich der Insel Rügen sind bereits zwei Offshore-Windparks genehmigt: Das Projekt "Wikinger" der Iberdrola-Renovables Offshore Deutschland GmbH und das Projekt "Arkonabecken Südost" der AWE Arkona-Windpark-Entwicklungs GmbH, einer Eon-Tochter. Der Baubeginn für die Anlagen mit je 80 Windrädern ist für 2015 geplant. Weitere Offshore-Projekte im Adlergrund und dem Arkonabecken nordöstlich von Rügen befinden sich im Genehmigungsverfahren.

50Hertz rechnet nach eigenen Angaben Ende 2014 mit einer Genehmigung für die Kabelverlegung. Zuvor müssen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. Die sechs Seekabelsysteme sollen vom Arkonabecken und dem Adlergrund rund 90 Kilometer durch die Ostsee zum Greifswalder Bodden und von dort bis zum Umspannwerk Lubmin führen. Gerade der Abschnitt durch den ökologisch sensiblen Greifswalder Bodden gilt wegen der Auswirkungen auf die Natur nicht als unproblematisch. Dort liegt bereits die Ostseepipeline Nord Stream. Zudem haben die EWN in Lubmin den Bau eines Gaskraftwerks beantragt, dessen Kühlwasser in den Bodden fließen soll.

Die Investitionskosten belaufen sich nach Unternehmensangaben auf rund 1,5 bis 2 Millionen Euro je Kilometer Kabel. Über die Stromtrassen können Windparks mit einer Gesamtleistung von 1500 Megawatt angebunden werden. Die bereits genehmigten Projekte "Wikinger" und "Arkonabecken Südost" haben eine Leistung von je 400 Megawatt.

Der Übertragungsnetzbetreiber verlegt auch die Stromkabel zum nordwestlich von Rügen entstehenden Windpark "Baltic 2". Der Offshore-Park mit 80 Anlagen soll 2014 ans Netz gehen./mrt/DP/zb

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Siemens AG

aus Forum-Thread: Inside: Siemens
Avatar des Verfassers
03.04.2025 - 12:47 Uhr
Highländer49
Siemens
Der Siemens (Siemens Aktie) -Konzern baut sein Softwaregeschäft mit einer Milliardenübernahme weiter aus. Die Münchener kaufen nach Angaben vom Mittwochabend für 5,1 Milliarden US-Dollar (4,7 Mrd Euro) die US-Firma Dotmatics, die Forschungs- und Entwicklungssoftware für Wissenschaftler in den Biowissenschaften (Life Sciences) anbietet. ...
Avatar des Verfassers
02.03.2025 - 17:34 Uhr
MrTrillion3
DE0007236101 - Siemens AG
Aktie im Fokus: Siemens mit 30% Potenzial - auch negative Kursziele
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

Foto: - erstellt mit DALL.E, KI-gestützte Bildgenerierung von OpenAI
Wasserstoff Spin-Off + KI-Datencenter NEWS!
weiterlesen»