Google
Aktiencheck  |  aufrufe Aufrufe: 434

Frankfurter Börsenbrief - Silicon Sensor Kauflimit bei 6,50 Euro

Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen bei der Aktie von Silicon Sensor (First Sensor AG Aktie) das Kauflimit bei 6,50 Euro zu setzen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
First Sensor AG 57,60 € First Sensor AG Chart -0,69%

Das Unternehmen habe im letzten Jahr unter der Weltwirtschaftskrise zu leiden gehabt: Der Umsatz sei um 22% auf 30,2 Mio. Euro gefallen, wobei ein Jahresfehlbetrag von 1,7 Mio. Euro aufgelaufen sei. Jedenfalls habe sich der Bau eines neuen Werkes in Berlin belastend auf die Ertragssituation ausgewirkt. Der gesonderte Blick auf Q4 offenbare, dass Silicon Sensor da schon die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen sei. Diese Tendenz habe sich jetzt in Q1/2010 bestätigt: Der Umsatz sei um 28% auf 8,9 Mio. Euro geklettert, während das EBIT auf 0,5 Mio. Euro habe knapp verdoppelt und der Überschuss auf 0,2 Mio. Euro verdreifacht werden können. Das alles von sehr niedriger Basis aus, jedoch die Tendenz zeige in die richtige Richtung. Der Auftragsbestand sei um 26% auf 15,9 Mio. Euro gestiegen.

Schon im März habe das Unternehmen die Prognose erhöht. Nun solle der Umsatz im ganzen Geschäftsjahr 38 bis 40 Mio. Euro erreichen. Könne der bisherige, im Jahr 2008 erreichte Rekordumsatz von 38,5 Mio. Euro übertroffen werden, wäre das in diesen, trotz der Konjunkturerholung immer noch sehr schweren Zeiten, ein sehr großer Erfolg. Die Chancen dafür stünden nicht schlecht. Seit Beginn Q2 werde die übernommene First Sensor Technology im Konzern konsolidiert. Mit dieser Akquisition decke Silicon Sensor jetzt die ganze Wertschöpfungskette im Sensorgeschäft ab.

Und: Im weiteren Jahresverlauf würden die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Aufbau der neuen Produktionskapazitäten in Berlin angefallen seien, wegfallen. Das Unternehmen selbst gehe 2010 von einem EBIT im siebenstelligen Bereich aus. Ab 2011 solle die organische Wachstumsrate 20% betragen, während die EBIT-Marge schnellstmöglich über die 10%-Schwelle klettern solle.

Das KGV auf Basis der bereinigten Gewinnschätzung für 2011 liege bei 13, wobei der eine oder andere Analyst seine Schätzung sicherlich noch erhöhen werde. Silicon Sensor sei solide finanziert; die Eigenkapitalquote betrage komfortable 58%. Der Chart zeige jetzt eine Flaggenkonstellation, was als trendbestätigend innerhalb des Aufwärtstrends angesehen werden könne.

Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" rechnen auf absehbare Zeit mit einem neuerlichen Abwärtsschub bei der Silicon Sensor-Aktie, der dann zum Einstieg genutzt werden kann, das Kauflimit sollte man bei 6,50 Euro platzieren. Das Stopp-Loss-Limit sollte bei 5,60 Euro platziert werden. Das Kursziel werde bei 10,00 Euro gesehen. (Ausgabe 22 vom 05.06.2010) (07.06.2010/ac/a/nw)

\nOffenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

FĂĽr dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu First Sensor AG

aus Forum-Thread: Verkauf der First Sensor AG?
Avatar des Verfassers
27.09.2023 - 15:59 Uhr
Robin
jetzt
kukt euch das mal an die Taxierungen und die KUrse . Wer hat die billigen Kurse genommen ?? die Marketmaker ???? aber ich habe auch 150 StĂĽck zu 50,80 genommen ,Gemauschel hier
Avatar des Verfassers
13.01.2023 - 17:50 Uhr
Highländer49
First Sensor
Anpassung der Guidance für das Geschäftsjahr 2022https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-01/58057130-eqs-adhoc-first-sensor-ag-anpassung-der-guidance-fuer-das-geschaeftsjahr-2022-022.htm
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend