Tesla denkt aber nicht daran, die Investitionen zurückzufahren. Das Unternehmen plant sogar für bis zu 5 Milliarden Dollar eine riesige Batteriefabrik, für die sich die Kalifornier mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic (Panasonic Aktie) verbündet haben. "Im Juni haben wir mit der Erschließung eines Geländes außerhalb von Reno, Nevada, begonnen, das möglicherweise der Standort für die "Gigafactory" wird", schrieb Firmenchef Elon Musk seinen Aktionären.
Tesla will günstigere Modelle herausbringen und muss dafür vor allem die Batteriekosten senken. Momentan ist der einzige Typ die Limousine Model S, von der der Hersteller im Quartal knapp 7600 auslieferte, was den Umsatz um 90 Prozent auf 769 Millionen Dollar hochtrieb. Tesla war nach Europa und China expandiert. Im Gesamtjahr will Tesla weiterhin mehr als 35 000 Wagen ausliefern./das/DP/he
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.