EANS-Adhoc: ANDRITZ-GRUPPE: Geschäftsjahr 2009 Solide Geschäftsentwicklung trotz schwierigen Wirtschaftsumfelds - Umsatz

Freitag, 05.03.2010 08:03 von OTS - Aufrufe: 411

 
EANS-Adhoc: ANDRITZ-GRUPPE: Geschäftsjahr 2009 Solide 
Geschäftsentwicklung trotz schwierigen Wirtschaftsumfelds - Umsatz 
und Ergebnis unter Rekordwert 2008 - Solider Auftragseingang - 
Auftragsstand leicht über hohem Niveau von 2008 - Dividenden
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresgeschäftsbericht 05.03.2010 Graz, 5. März 2010. Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ verzeichnete im Geschäftsjahr 2009 trotz des allgemein schwierigen Wirtschaftsumfelds eine solide Geschäftsentwicklung. Der Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE betrug rd. 3,2 Milliarden EUR und lag damit um 11% unter dem Rekordwert von 2008. Der Auftragseingang war mit über 3,3 Milliarden EUR sehr solide und lag nur um 10% unter dem hohen Wert von 2008. Der Auftragsstand per Ende 2009 erreichte einen Wert von rd. 4,4 Milliarden EUR und lag damit etwas über dem hohen Niveau von 2008. Wegen des Umsatz-Rückgangs und einmaliger Restrukturierungsaufwendungen in der Höhe von rd. 29 MEUR sank das EBITA der Gruppe auf 164,1 MEUR (2008: 233,2 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) betrug 5,1% (2008: 6,5%) - ohne die einmaligen Restrukturierungsaufwendungen beträgt die EBITA-Marge 6,0% (2008: 6,8%). Das Konzern-Ergebnis (nach Abzug von Minderheitsanteilen) betrug 96,8 MEUR (2008: 139,7 MEUR). Bei der kommenden Hauptversammlung wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2009 die Zahlung einer Dividende von 1,00 EUR je Aktie vorschlagen (2008: 1,10 EUR) - dies entspricht einer Erhöhung der Ausschüttungsquote auf 52,9% (2008: 40,3%). Umsatz unter Rekordniveau 2008 - HYDRO unverändert stark Der Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE betrug im Geschäftsjahr 2009 3.197,5 MEUR und lag damit um 11,4% unter dem Rekordwert des Vorjahrs (2008: 3.609,8 MEUR). Während der Geschäftsbereich HYDRO seinen Umsatz deutlich steigern konnte, ging der Umsatz in den anderen Geschäftsbereichen - insbesondere im Bereich PULP & PAPER - im Jahresvergleich zurück. Zufriedenstellender Auftragseingang - Auftragsstand stieg leicht an Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung lag der Auftragseingang der Gruppe mit 3.349,3 MEUR nur um 9,6% unter dem hohen Wert des Vorjahrs (2008: 3.705,3 MEUR). Dies ist v. a. auf die sehr positive Entwicklung des Geschäftsbereichs HYDRO zurückzuführen, dessen Auftragseingang um 9,8% auf den neuen Rekordwert von 1.693,9 MEUR anstieg (2008: 1.543,4 MEUR). Die anderen Geschäftsbereiche - insbesondere der Geschäftsbereich METALS - verzeichneten dagegen im Jahresvergleich Rückgänge des Auftragseingangs. Der Auftragsstand der Gruppe per 31. Dezember 2009 betrug 4.434,5 MEUR, was einen Anstieg von 3,7% gegenüber dem hohen Niveau des Vorjahrs bedeutet (31. Dezember 2008: 4.277,4 MEUR). Während sich der Auftragsstand des Geschäftsbereichs HYDRO im Jahresvergleich deutlich erhöhte, ging der Auftragsstand v. a. im Bereich METALS deutlich zurück. Ergebnis v. a. wegen einmaliger Restrukturierungsaufwendungen deutlich verringert Das EBITA der Gruppe betrug 164,1 MEUR und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert (2008: 233,2 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) erreichte einen Wert von 5,1% (2008: 6,5%). Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf Aufwendungen für kapazitive Anpassungen und operative Restrukturierungen in Höhe von rd. 29 MEUR - insbesondere im Geschäftsbereich PULP & PAPER - sowie auf den Umsatz-Rückgang zurückzuführen. Exklusive dieser einmaligen Aufwendungen beträgt das EBITA im Jahr 2009 193,1 MEUR, was einer EBITA-Marge von 6,0% entspricht (2008: 6,8%). Das Konzern-Ergebnis (nach Abzug von Minderheitsanteilen) betrug 96,8 MEUR (2008: 139,7 MEUR). Solide Vermögens- und Kapital-Struktur - deutlich erhöhte Liquidität Die Bilanzsumme der ANDRITZ-GRUPPE per 31. Dezember 2009 stieg auf 3.309,3 MEUR an (31. Dez. 2008: 3.086,3 MEUR). Die Eigenkapitalquote per 31. Dezember 2009 erhöhte sich auf 20,0% (31. Dez. 2008: 18,7%). Die liquiden Mittel (flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens) per 31. Dezember 2009 betrugen 1.082,1 MEUR (31. Dez. 2008: 821,8 MEUR). Die Netto-Liquidität (liquide Mittel plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten) betrug 677,9 MEUR und lag damit deutlich über dem Wert zum Ende des Vorjahrs (31. Dez. 2008: 408,9 MEUR). Dividende: Erhöhung der Ausschüttungsquote Bei der kommenden Hauptversammlung wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2009 die Zahlung einer Dividende von 1,00 EUR je Aktie vorschlagen (2008: 1,10 EUR) - dies entspricht einer Erhöhung der Ausschüttungsquote auf 52,9% (2008: 40,3%). Ausblick 2010 "Wir sind für 2010 gut aufgestellt und erwarten eine je nach Geschäftsbereich differenzierte Entwicklung. Während wir für HYDRO ein weiterhin positives Umfeld erwarten, sehen wir für die Bereiche PULP & PAPER und METALS keine wesentliche Belebung der Investitionstätigkeit, die übrigen Bereiche sollten sich leicht positiv entwickeln", erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Leitner. Ausgehend von diesen Erwartungen und dem Auftragsstand von mehr als 4,4 Milliarden Euro per Ende 2009 erwartet die ANDRITZ-GRUPPE einen im Vergleich zum Gesamtjahr 2009 unveränderten bzw. leicht ansteigenden Umsatz. Das Konzern-Ergebnis sollte durch die Kostenreduktionen aus den 2009 eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen positiv beeinflusst werden. Ergebnisse der ANDRITZ-GRUPPE im Überblick (Gemäß IFRS; in MEUR) 2009 2008 +/- Q4 2009 Q4 2008 +/- Umsatz 3.197,5 3.609,8 -11,4% 867,3 1.070,9 -19,0% HYDRO 1.378,0 1.205,9 +14,3% 390,6 407,1 -4,1% PULP & PAPER 903,3 1.326,6 -31,9% 232,1 345,2 -32,8% METALS 473,4 566,2 -16,4% 121,5 154,0 -21,1% ENVIRONMENT & PROCESS 322,6 366,6 -12,0% 94,9 126,8 -25,2% FEED & BIOFUEL 120,2 144,5 -16,8% 28,2 37,8 -25,4% Auftragseingang 3.349,3 3.705,3 -9,6% 794,4 804,9 -1,3% HYDRO 1.693,9 1.543,4 +9,8% 315,4 531,3 -40,6% PULP & PAPER 923,0 1.033,8 -10,7% 318,6 78,3 +306,9% METALS 296,2 611,5 -51,6% 34,5 76,9 -55,1% ENVIRONMENT & PROCESS 305,4 361,2 -15,4% 73,6 86,9 -15,3% FEED & BIOFUEL 130,8 155,4 -15,8% 52,3 31,5 +66,0% Auftragsstand p. Ultimo 4.434,5 4.277,4 +3,7% 4.434,5 4.277,4 +3,7% EBITDA 218,2 278,2 -21,6% 71,5 81,7 -12,5% EBITDA-Marge 6,8% 7,7% - 8,2% 7,6% - EBITA (exkl. Restrukturierungsaufw.) 193,1 246,8 -21,8% 66,8 84,7 -21,1% EBITA-Marge (exkl. Restrukturierungsaufw.) 6,0% 6,8% - 7,7% 7,9% - EBITA (inkl. Restrukturierungsaufw.) 164,1 233,2 -29,6% 62,1 71,1 -12,7% EBITA-MARGE (inkl. Restrukturierungsaufw.) 5,1% 6,5% - 7,2% 6,6% - Ergebnis v. Zinsen u. Ertragsteuern (EBIT) 147,1 218,5 -32,7% 60,0 62,9 -4,6% Finanzergebnis 2,6 -8,1 +132,1% -4,1 -8,6 +52,3% Ergebnis v. Ertragsteuern (EBT) 149,6 210,5 -28,9% 55,9 54,3 +2,9% Konzern-Ergebnis (n. Abzug von Minderheitsanteilen) 96,8 139,7 -30,7% 37,2 34,3 +8,5% Cashflow aus lauf. Geschäftstätigkeit 345,7 255,0 +35,6% 1,6 -54,2 +103,0% Investitionen in Sachanlagen und immat. Vermögenswerte 70,5 69,7 +1,1% 19,1 27,5 -30,5% Mitarbeiter per Ultimo 13.049 13.707 -4,8% 13.049 13.707 -4,8% Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Service-Leistungen für Wasserkraftwerke, für die Zellstoff- und Papier-Industrie, die Metall-Industrie sowie für andere Spezial-Industrien (Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse). Der Hauptsitz der Gruppe, die weltweit rd. 13.000 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 120 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebs-Gesellschaften auf der ganzen Welt. Der Geschäftsbericht und Jahresfinanzbericht der ANDRITZ-GRUPPE sind auf der ANDRITZ-Homepage unter www.andritz.com als Online- und PDF-Version verfügbar. Druck-Exemplare können telefonisch (+43 316 6902 2722), per Fax (+43 316 6902 465) oder per E-Mail (petra.wolf@andritz.com) angefordert werden. Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich. Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Andritz AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Dr. Michael Buchbauer Head of Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations Tel.: +43 316 6902 2979 Fax: +43 316 6902 465 mailto:michael.buchbauer@andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007 WKN: 632305 Index: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Wien / Amtlicher Markt
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse

56,30
+2,46%
Andritz Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Andritz
ME3671
Ask: 1,26
Hebel: 4,31
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME3671,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.