EANS-Adhoc: Telekom Austria Group erwirbt Zwei Kabelbetreiber in Bulgarien (Ad-hoc)

Mittwoch, 15.09.2010 08:00 von OTS - Aufrufe: 926

-------------------------------------------------------------------------------- 
  
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen 15.09.2010 Aktionärsinformation Telekom Austria Group erwirbt Zwei Kabelbetreiber in Bulgarien (Ad-hoc) Wien, 15. September 2010 - Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbarte heute den Erwerb von 100% der Anteile an Megalan Network AD und an Spectrum Net AD, zwei bulgarischen Kabelbetreibern. Der gesamte schuldenfreie Unternehmenswert für beide Gesellschaften wird sich auf 83,0 Mio. EUR belaufen. Die Telekom Austria Group wird beide Betreiber durch ihre bulgarische Tochtergesellschaft Mobiltel erwerben und einen Betrag von 72,0 Mio. EUR aus dem bestehenden Cashflow zahlen. Dieser Betrag umfasst auch eine erfolgsabhängige Kaufpreiskomponente in der Höhe von insgesamt 14,5 Mio. EUR, die per Ende 2011 zur Zahlung fällig wird and an die Erreichung von Leistungskriterien gebunden ist. Die Akquisition bedarf der Zustimmung der bulgarischen Wettbewerbsbehörde. Das lokale Management von Megalan und Spectrum Net wird beibehalten, da beide Unternehmen für etwa 18 Monate als getrennte Gesellschaften weitergeführt werden. Jedoch werden bereits 2010 Produktbündel unter der Marke M-Tel eingeführt. "Die Konvergenz der Festnetz- und Mobilkommunikation ist einer der elementaren Treiber im Telekommunikationsmarkt geworden. Dieser Trend ist bereits im heimischen Markt der Telekom Austria Group deutlich sichtbar und prägt nun auch zunehmend das Wettbewerbsumfeld in Bulgarien. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Akquisition zweier Kabelbetreiber für Mobiltel als der logische nächste Schritt. Mobiltel kann sich dadurch zu einem vollintegrierten Telekommunikationsanbieter entwickeln und dem starken Marktpotential für Produkte wie Festnetzbreitband, IPTV sowie konvergenten Produkte gerecht werden. Darüber hinaus wird die führende Markposition in Bulgarien weiter gestärkt und zukünftiges Wachstum in einem bestehenden Markt gesichert. Dies ist im Einklang mit der bestehenden Gruppenstrategie",sagt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria Group. Die zwei Kabelbetreiber ergänzen sich durch ihre Produktpalette und ermöglichen Mobiltel, sowohl Geschäftskunden als auch Privathaushalte anzusprechen. Megalan ist der führende Breitbandanbieter im Privatkundensegment in Sofia und bietet sowohl Breitband- als auch IPTV-Dienste an. Spectrum Net ist auf die Bereitstellung von Breitband- und Sprachdiensten im Geschäftskundenbereich in den größten Städten Bulgariens fokussiert. Zusammen hatten die zwei Unternehmen 85.400 Anschlüsse in 2009. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschafteten die zwei Kabelbetreiber Umsatzerlöse in der Höhe von 25,3 Mio. EUR und ein EBITDA von 7,0 Mio. EUR. Das Management erwartet von beiden Unternehmen, dass für das Jahr 2010 ein gesamtes EBITDA von 9,6 Mio. EUR und in der Zukunft anhaltendes Wachstum erzielt wird. Daraus resultiert ein erwartetes EBITDA-Multiple von ungefähr 6,8x für das Jahr 2011. "Beide Unternehmen werden umgehend einen positiven Beitrag zum Cashflow der Telekom Austria Group leisten. Des Weiteren sind beide Akquisitionen bereits in den Erwartungen der Anlagenzugänge der Gruppe für das Gesamtjahr 2010 in der Höhe von 0,75 - 0,80 Mrd. EUR berücksichtigt und stehen im Einklang mit der verlautbarten Mittelverwendungsstrategie der Gruppe", sagt Hans Tschuden, Finanzvorstand der Telekom Austria Group. Die geplante Akquisition von Megalan und Spectrum Net wird keine Auswirkung auf die Dividendenuntergrenze von 0,75 EUR bis 2012 haben. Finanzübersicht |Pro forma 2009 |Megalan |Spectrum Net* | | | | | |Umsatzerlöse (in Mio. |6,5 |18,8 | |EUR) | | | |EBITDA (in Mio. EUR) |3,9 |3,1 | |Anlagenzugänge (in Mio.|1,6 |1,3 | |EUR) | | | |Anschlüsse (in 000) |55,6 |29,8 | * Konsolidierte Werte von Spectrum Net und der 100% Tochtergesellschaft Orbitel EAD Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Telekom Austria AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Matthias Stieber Director Investor Relations Tel.: +43 (0) 50 664 39126 mailto: matthias.stieber@telekomaustria.com Branche: Telekommunikation ISIN: AT0000720008 WKN: 555750 Index: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Wien / Amtlicher Handel
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

22,29
+1,27%
Deutsche Telekom Chart
8,69
+1,76%
Telekom Austria Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Telekom
UM0Y2X
Ask: 1,83
Hebel: 18,01
mit starkem Hebel
Zum Produkt
UL25MV
Ask: 3,64
Hebel: 7,21
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM0Y2X,UL25MV,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.