EANS-Adhoc: Telekom Austria Group schafft neue Struktur für das Österreich-Geschäft (Ad-hoc)

Dienstag, 23.02.2010 16:19 von OTS - Aufrufe: 881

-------------------------------------------------------------------------------- 
  
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen 23.02.2010 Wien, 23. Februar 2010: Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) wird ihre Festnetz- und Mobilkommunikationsaktivitäten in Österreich neu strukturieren. Der Aufsichtsrat der Telekom Austria AG hat in seiner heutigen Sitzung die Vorschläge des Vorstands für eine Zusammenführung der beiden Unternehmensteile genehmigt. "Die Zusammenführung der Festnetz und Mobilkommunikation schafft Vorteile für unsere Kunden, die in Zukunft alle Kommunikationsdienste aus der Hand eines bewährten Partners beziehen können. Dieser Schritt spiegelt auch den Wandel des österreichischen Marktes wider, in dem Kunden verstärkt konvergente Produkte nachfragen und erlaubt uns die Innovationskraft beider Segmente zu bündeln", sagt Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria Group. Die Zusammenlegung des Festnetz- und des Mobilkommunikationsgeschäftes in einer operativen Gesellschaft soll primär Rahmenbedingungen schaffen, um die steigende Nachfrage nach integrierten Kommunikationslösungen und konvergenten Produkten auf dem österreichischen Markt zu bedienen. Außerdem ermöglicht die zielgerichtete Steuerung des Vertriebes zusätzliches Umsatzpotenzial durch Cross-Selling zu heben. Die Zusammenführung erhöht die Innovationskraft der Telekom Austria Group und ermöglicht den effizienten Ausbau einer gemeinsamen, zukunftsgerichteten Infrastruktur sowie die Nutzung von Synergien in internen Prozessen. Die organisatorische Zusammenlegung wird im Jahr 2010 umgesetzt. Die Optimierung der Prozesse und die Zusammenführung der technischen Systeme wird längere Zeit in Anspruch nehmen. Die geänderten Kundenbedürfnisse haben zu einer neuen Industrielogik und daher bei fast allen vergleichbaren Unternehmen in Europa bereits zu ähnlichen Schritten geführt. Im Zuge der Zusammenlegung wird die bisherige Finanzholding zu einer Managementholding erweitert. Zu diesem Zweck wird der Vorstand der Telekom Austria Group von vier Group Officern für die Bereiche HR, Technik, Marketing und Finanzen unterstützt, deren Aufgabe es sein wird, gruppenweite Synergien zu identifizieren und zu heben. Auf Basis einer ersten Einschätzung erwartet die Telekom Austria Group aus der Zusammenlegung ab 2012 positive Ergebnisbeiträge und mittelfristig nach weiteren zwei bis drei Jahren eine jährliche Steigerung des Cashflows im Ausmaß von rund 100 Mio. EUR. Die Erhöhung ergibt sich aus zusätzlichen Umsätzen sowie geringeren Kosten. Der Cashflow profitiert darüber hinaus noch von geringeren Anlagenzugängen. Die Anlaufkosten fallen über mehrere Jahre an, wobei im laufenden Jahr mit einem negativen Cashflow-Effekt von rund 80 Mio. EUR gerechnet wird. Abgesehen von der oben angeführten Zusammenführung hat sich die Einschätzung für die operative Entwicklung des Geschäftsjahrs 2010, die am 9. Dezember 2009 veröffentlicht wurde, nicht verändert. "Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Markt diesen Schritt verlangt. Wir sind davon überzeugt, dass die Telekom Austria Group damit für die Herausforderung der Zukunft gerüstet ist und die Zusammenführung zu einer entscheidenden Stärkung der Ertragskraft des Konzerns führen wird. Daher stehen wir auch zur Zusicherung einer Dividende in Höhe von zumindest 0,75 EUR je Aktie", sagt Mag. Hans Tschuden, Finanzvorstand der Telekom Austria Group. Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Telekom Austria AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Mag. (FH) Barbara Plössnig Investor Relations Telekom Austria Group Tel.: +43 (0) 590591-19003 E-Mail: barbara.ploessnig@telekom.at Matthias Stieber Investor Relations Telekom Austria Group Tel.: +43 (0) 590591-19007 E-Mail: matthias.stieber@telekom.at Mag. Elisabeth Mattes Konzernsprecherin Tel.: +43 (0) 664 331 2730 E-Mail: elisabeth.mattes@telekom.at Branche: Telekommunikation ISIN: AT0000720008 WKN: 555750 Index: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Wien / Amtlicher Markt
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

22,35
+1,59%
Deutsche Telekom Realtime-Chart
8,70
+1,75%
Telekom Austria Realtime-Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Telekom
UL9CTV
Ask: 1,77
Hebel: 18,34
mit starkem Hebel
Zum Produkt
UH879X
Ask: 6,10
Hebel: 4,03
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UL9CTV,UH879X,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.