EANS-Adhoc: Telekom Austria schließt Vereinbarung für den freiwilligen Wechsel von bis zu 500 Beamten zur Polizei (Ad hoc)

Donnerstag, 26.11.2009 08:40 von OTS - Aufrufe: 1788

-------------------------------------------------------------------------------- 
  
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Vorstand/Stellungnahmen 26.11.2009 Wien, 26. November 2009: Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbarte heute, dass sie eine Vereinbarung mit der österreichischen Bundesregierung über den freiwilligen Wechsel von bis zu 500 unkündbaren Beamten aus dem Festnetz, deren Positionen aufgrund des technologischen Wandels nicht mehr benötigt werden, zur österreichischen Polizei unterzeichnet hat. Die Vereinbarung gilt mit sofortiger Wirkung. "Diese Vereinbarung ist als erste ihrer Art bahnbrechend und schafft eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Sie adressiert einen der Kernpunkte für die nachhaltige Entwicklung von Telekom Austria Group und bietet gleichzeitig unseren Beamten eine positive Perspektive für ihre zukünftige Berufslaufbahn. Zusätzlich wird der Polizei geholfen, Österreich noch sicherer zu machen", sagt Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom Austria Group. Laut Vereinbarung können bis zu 500 Beamte von insgesamt 6.100 Beamten des Festnetzes auf freiwilliger Basis zur Polizei wechseln, um administrative Tätigkeiten zu übernehmen. Nach sechs Monaten und einer erfolgreichen Leistungsbeurteilung können die Beamten ihre dauerhafte Versetzung zur Polizei beantragen und verlieren das Rückkehrrecht zur Telekom Austria Group. Telekom Austria Group bezahlt die Gehälter dieser Beamten bis zum 30. Juni 2014 und wird gleichzeitig den Beamten etwaige Gehaltseinbußen und Pensionsbeiträge ausgleichen sowie eine Sonderzahlung in der Höhe von 6.000 EUR im Jahr für den Wechsel bis zur Pensionierung leisten. "Wir haben nun einen wichtigen und sozialverträglichen Meilenstein in der laufenden Restrukturierung des Festnetzes erreicht. Die Vereinbarung wird ab Mitte 2014 einen positiven Effekt auf den Cashflow haben, da jeder zur Polizei gewechselte Beamte - über seine verbleibende Dienstzeit von durchschnittlich 17 Dienstjahren gerechnet - zu einer deutlichen Einsparung führen wird", kommentiert Mag. Hans Tschuden, CFO Telekom Austria Group. Das Finanzergebnis 2009 und die Nettoverschuldung der Telekom Austria Group werden nicht von der Vereinbarung beeinflusst werden. Der Effekt auf das Finanzergebnis des Konzerns in 2010 und darüber hinaus hängt von einer Reihe von Faktoren wie Alter, Gehalt, Zeitpunkt der Überlassung zur Polizei und - am wesentlichsten - Zuteilung zum operativen Festnetzbetrieb oder dienstfreigestellt ab und kann erst nach dem endgültigen Wechsel des Beamten beurteilt werden. Jeder Festnetz-Beamte, der freiwillig zur Polizei wechselt, wird voraussichtlich zur Dotierung einer Rückstellung im Ausmaß des Nettobarwertes des zukünftigen Aufwandes von Telekom Austria Group führen. Jeder im Zuge der Restrukturierung des Jahres 2008 dienstfreigestellte Beamte, der freiwillig zur Polizei wechselt, wird zu einer Auflösung eines Teiles der im Vorjahr für die Restrukturierung gebildeten Rückstellung führen, jedoch ohne wiederkehrende EBITDA-erhöhende Einsparungen in den folgenden Jahren. Telekom Austria wird in Folge regelmäßig über den Status des Programms berichten. Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Telekom Austria AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Mag. Peter E. Zydek, MBA Bereichsleiter Investor Relations Tel.: +43 (0) 59059 1-19001 E-mail: peter.zydek@telekom.at Mag. Elisabeth Mattes Konzernsprecherin Tel.: +43 (0) 664 331 2730 E-mail: elisabeth.mattes@telekom.at Branche: Telekommunikation ISIN: AT0000720008 WKN: 555750 Index: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Wien / Amtlicher Markt
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse

22,35
+1,59%
Deutsche Telekom Realtime-Chart
8,70
+1,75%
Telekom Austria Realtime-Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Telekom
ME4PC8
Ask: 1,75
Hebel: 19,62
mit starkem Hebel
Zum Produkt
ME07H5
Ask: 3,56
Hebel: 7,63
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME4PC8,ME07H5,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.