EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / 1. Halbjahr 2012

Mittwoch, 29.08.2012 08:00 von OTS - Aufrufe: 330

 
EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / 1. Halbjahr 2012
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
29.08.2012 Ergebniszahlen der UNIQA Group für das 1. Halbjahr 2012: - EGT um 43,2 Prozent auf 106,5 Millionen Euro erhöht - Konzernergebnis um 67,1 Prozent auf 57,3 Millionen Euro erhöht - Laufende Prämien um 0,8 Prozent auf 2.583,0 Millionen Euro gestiegen Die UNIQA Group hat trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in Europa im 2. Quartal an die gute Ergebnisentwicklung des 1. Quartals angeknüpft: Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wurde daher im 1. Halbjahr 2012 um 43,2 Prozent auf 106,5 Millionen Euro erhöht (1-6/2011: 74,4 Millionen Euro). Der Konzerngewinn (nach Steuern und Minderheitenanteilen) lag mit 57,3 Millionen Euro um 67,1 Prozent über dem Vorjahr (1-6/2011: 34,3 Millionen Euro). Die Ergebniszahlen im Detail: Da die UNIQA Group im 2. Quartal den Verkauf ihrer Anteile an der deutschen Mannheimer Gruppe abgeschlossen hat, sind deren Werte aufgrund von IFRS 5 in den folgenden Ergebniszahlen nicht mehr enthalten. Sie sind statt dessen als Ergebnis aufgegebener Geschäfts-bereiche ausgewiesen. Die positive Ergebnisentwicklung im 1. Halbjahr basiert auf einem soliden operativen Kerngeschäft: Die laufenden Prämien - einschließlich der Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung - stiegen um 0,8 Prozent auf 2.583,0 Millionen Euro (1-6/2011: 2.562,2 Millionen Euro), in den Wachstumsmärkten in Zentral- und Osteuropa (CEE) sogar um 6,6 Prozent auf 585,3 Millionen Euro (1-6/2011: 549,1 Millionen Euro). Die gesamten verrechneten Prämien - inklusive der Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung - sanken um 2,4 Prozent auf 2.856,4 Millionen Euro (1-6/2011: 2.925,9 Millionen Euro). Hier schlägt sich vor branchenweite Rückgang der Einmalerläge in der Lebensversicherung - vor allem in Ungarn und Italien - nieder. In Polen reduziert die UNIQA Group das Einmalerlagsgeschäft bewusst und forciert ertragsstärkere Geschäftsfelder, die zugleich weniger Risikokapital binden. Die Schaden- und Leistungsquote über alle Sparten erhöhte sich um 2,4 Prozentpunkte auf 73,3 Prozent (1-6/2011: 70,9 Prozent). Die Versicherungsleistungen im Eigenbehalt verringerten sich trotz einer erhöhten Zahl von Großschäden in der Schaden- und Unfallversicherung um 0,6 Prozent auf 1.897,3 Millionen Euro (1-6/2011: 1.909,1 Millionen Euro). Die Schadenquote nach Rückversicherung im Schaden- und Unfallgeschäft stieg in den ersten sechs Monaten 2012 leicht auf 67,5 Prozent (1-6/2011: 66,7 Prozent). Die Leistungsquote in der Krankenversicherung erhöhte sich geringfügig auf 85,8 Prozent (1-6/2011: 85,6 Prozent). In der Lebensversicherung erhöhte sie sich auf 74,3 Prozent (1-6/2011: 69,9 Prozent). Die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (inklusive Rückversicherungs-provisionen und Gewinnanteilen aus Rückversicherungsabgaben) sanken um 5,6 Prozent auf 619,6 Millionen Euro (1-6/2011: 656,0 Millionen Euro). Während die Aufwendungen für den Versicherungsabschluss (Vertriebskosten) entsprechend dem Neugeschäftsaufkommen um 0,1 Prozent auf 447,8 Millionen Euro (1-6/2011: 447,3 Millionen Euro) stiegen, sanken die sonstigen Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb abzüglich der erhaltenen Rückversicherungsprovisionen (Verwaltungskosten) um 17,7 Prozent auf 171,8 Millionen Euro (1-6/2011: 208,7 Millionen Euro). Die Konzernkostenquote nach Rückversicherung sank trotz des Prämienrückgangs auf 23,9 Prozent (1-6/2011: 24,4 Prozent). Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) nach Rückversicherung in der Schaden- und Unfallversicherung stieg im 1. Halbjahr 2012 aufgrund der erhöhten Zahl von Großschäden leicht auf 100,7 Prozent (1-6/2011: 99,9 Prozent). Vor Berücksichtigung der Rückversicherung blieb die Combined Ratio weiter unter der 100-Prozent-Grenze und belief sich auf 97,5 Prozent (1-6/2011: 96,9 Prozent). Die Kapitalanlagen inklusive der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung erhöhten sich zum 30. Juni 2012 gegenüber dem letzten Bilanzstichtag um 250,2 Millionen Euro auf 24,851,3 Millionen Euro (31. Dezember 2011: 24.601,1 Millionen Euro). Die Netto-Erträge aus Kapitalanlagen erhöhten sich um 51,8 Prozent auf 403,4 Millionen Euro (1-6/2011: 265,8 Millionen Euro). Das Gesamteigenkapital der UNIQA Group stieg in den ersten sechs Monaten 2012 um 14,3 Prozent auf 1.251,8 Millionen Euro (31. Dezember 2011: 1.095,6 Millionen Euro). Die UNIQA Group hat ihre Risikoposition weiter verbessert und ihr Portfolio von Staatspapieren in den sogenannten PIIGS-Staaten (Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien) in den ersten sechs Monaten 2012 um 45 Prozent reduziert: Von einem Nominalwert in der Höhe von 2.045 Millionen Euro zum 31. Dezember 2011 auf einen Wert von 1.122 Millionen Euro zum 30. Juni 2012. Der Bestand an griechischen und portugiesischen Schuldtiteln wurde vollständig verkauft. Der größte Teil des verbliebenen Portfolios besteht aus Invest-ments in Italien (727 Millionen Euro), die einen direkten Bezug zum italienischen Lebensver-sicherungsgeschäft der UNIQA Group haben. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg um 43,2 Prozent auf 106,5 Millionen Euro (1-6/2011: 74,4 Millionen Euro). Der Konzerngewinn (nach Steuern und Minderheitenanteilen) lag mit 57,3 Millionen Euro um 67,1 Prozent über dem Vorjahr (1-6/2011: 34,3 Millionen Euro). Darin enthalten ist das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (aufgrund des Verkaufs der Mannheimer Gruppe) in Höhe von 8,9 Millionen Euro. Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter der UNIQA Group sank aufgrund des Verkaufs der Mannheimer Gruppe im 1. Halbjahr 2012 auf 14.523 (1-6/2011: 14.988). Davon waren 6.103 (1-6/2011: 6.037) im Vertrieb als angestellte Außendienstmitarbeiter tätig. Die Zahl der Mitarbeiter in der Verwaltung verringerte sich auf 8.420 (1-6/2011: 8.951). Vorbehalt bei Zukunftsaussagen: Diese Mitteilung enthält Aussagen, die sich auf die zukünftige Entwicklung der UNIQA Group beziehen. Diese Aussagen stellen Einschätzungen dar, die auf Basis aller uns zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen getroffen wurden. Sollten die zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, so können die tatsächlichen Ergebnisse von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Eine Gewähr kann für diese Angaben daher nicht übernommen werden. Rückfragehinweis: UNIQA Versicherungen AG Norbert Heller Tel.: +43 (01) 211 75-3414 mailto:norbert.heller@uniqa.at Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: UNIQA Versicherungen AG Untere Donaustraße 21 A-1029 Wien Telefon: 01/211 75-0 Email: investor.relations@uniqa.at WWW: http://www.uniqagroup.com Branche: Versicherungen ISIN: AT0000821103 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse