Die Flaggen der Deutschen Post, Deutsche Post DHL Group und DHL.
Dienstag, 21.05.2024 11:14 von | Aufrufe: 1853

Deutsche Post-Aktie: Kurs heute im Minus (39,42 €)

Die Flaggen der Deutschen Post, Deutsche Post DHL Group und DHL. © Deutsche Post AG

  • Am deutschen Aktienmarkt liegt die Deutsche Post-Aktie (Deutsche Post-Aktie) aktuell im Minus.
  • Das Wertpapier notiert derzeit bei 39,42 Euro.

Für das Wertpapier der Deutschen Post steht gegenwärtig ein Minus von 1,15 Prozent zu Buche. Das Papier verbilligte sich um 46 Cent. Die Aktie wird an der Börse gegenwärtig mit 39,42 Euro bewertet. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Deutsche Post-Aktie nicht so gut da. Der DAX (DAX) liegt zur Stunde um 0,44 Prozent im Minus gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Er kommt auf 18.687 Punkte. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist die Aktie der Deutschen Post aktuell noch weit entfernt. Am 9. März 2009 ging das Wertpapier zu einem Preis von 6,60 Euro aus dem Handel – das sind 83,26 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.

Das Unternehmen Deutsche Post

Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express; Global Forwarding, Freight; Supply Chain; eCommerce Solutions; und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an.

Das sind die Aktien von Konkurrenten

  Deutsche Post Expeditors CryoPort FedEx United Parcel Service
Kurs 39,42 108,10 € 10,80 € 234,10 € 135,90 €
Performance 1,15 0,00% -6,09% -0,51% -0,73%
Marktkap. 46,9 Mrd. € 15,7 Mrd. € - 59,5 Mrd. € 98,3 Mrd. €

So sehen Experten die Deutsche Post-Aktie

Der Anteilsschein der Deutschen Post wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat DHL Group auf "Outperform" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Das Wachstum der globalen Frachtvolumina beschleunige sich weiter, und auf der Übersee-Routen gingen die Frachtraten durch die Decke, schrieb Analyst Alexander Irving in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. Zudem dürften die US-Frachtraten bald die Talsohle erreicht haben. Unter dem Dach des Logistikers DHL vereinigten sich eigentlich fünf Unternehmen, deren Gewinne alle in hohem Maße vom Online- und Welthandel profitierten.

Die schweizerische Großbank UBS hat die Einstufung für DHL Group nach einer Investorenveranstaltung auf "Neutral" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Das Management des Logistikkonzerns habe sich zuversichtlich hinsichtlich einer Erholung der Umschlagvolumina im zweiten Halbjahr gezeigt, schrieb Analyst Cristian Nedelcu in einer am Mittwoch vorliegenden ersten Reaktion.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Post AG
VV8BPQ
Ask: 0,72
Hebel: 4,75
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VV8BPQ,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

18.607
0,00%
DAX Realtime-Chart
38,77
+1,12%
Deutsche Post AG Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News