Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Aktien- und Rohstoffmärkten und verfolgen dabei die Entwicklung wachstumsstarker Gesellschaften mit hohem Potenzial – auch über lange Zeiträume. Wir konzentrieren uns auf ausgewählte Minen- und Explorationsgesellschaften, wobei wir die Sektoren der Edel- und Industriemetalle genauso abdecken wie die derzeit stark gefragten Batteriemetalle. Wir covern aber darüber hinaus auch Technologieunternehmen oder Biotechnologiefirmen aus Nordamerika oder Australien, wenn uns deren Equity Story überzeugt. Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Märkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Brokern, Experten und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Gesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus dem Heimatland der jeweiligen Gesellschaft bestmöglich auszugleichen.
Ausgelöst durch die Nuklearkatastrophe in Japan, sind die Aktien der meisten Uran-Juniors weltweit nun fast zwei Jahre in Folge gefallen. Nun aber könnte ein attraktives Niveau für Übernahmen im Uransektor erreicht sein, da sich die Anleger wieder verstärkt auf die mittel- und langfristig positiven Aussichten konzentrieren.
Die Fukushima-Katastrophe führte dazu, dass die japanischen Reaktoren abgeschaltet wurden und Deutschland den Atomausstieg beschloss - und der Uranpreis in den Sturzflug überging. Er liegt nun bei 42,25 USD pro Pfund Uranoxid (U3O8) und damit deutlich unter dem Hoch von knapp 73 USD pro Pfund aus dem Jahr 2011.
Die schwierige Lage des Sektors wurde zusätzlich dadurch verschärft, dass die Großen der Uranbranche wie Cameco (WKN 882017) oder BHP Billiton (WKN 850524) Projekte auf Eis legten. Trotzdem gab es in den vergangenen zwei Jahren eine ganze Reihe von Deals, zwölf um genau zu sein, da die niedrigen Bewertungen vieler Unternehmen Kaufgelegenheiten schufen, wie Analysten erklärten. In den drei Jahren davor wurde nicht einmal die Hälfte an Fusionen und Akquisitionen durchgeführt.
Die Analysten von Cantor Fitzgerald sehen gleich eine ganze Reihe kleinerer Uranfirmen als attraktive Investments an, darunter Uranium Participation (WKN A0EQYX), Kivalliq Energy (WKN A0Q53U) sowie Energy Fuels (WKN A0J3EU) und Uranerz Energy (WKN A0F5XB). Nach Ansicht der Experten ist Uran mittlerweile in den Fokus geraten, da dies einer der wenigen Rohstoffe sei, der nicht über dem langfristigen Durchschnittspreis notiere. Zudem biete sich bei Uran eine exzellente Ausgangslage was Angebot und Nachfrage betreffe.
Ein für den Uranpreis und die Nachfrage positiver Faktor ist unter anderem, dass noch dieses Jahr ein seit 20 Jahren bestehendes Abkommen endet, das die Konvertierung von Uran aus russischen Sprengköpfen in 24 Mio. Pfund hoch angereichertes Uran für Reaktoren beinhaltete - und zwar pro Jahr. Gleichzeitig werden derzeit 64 neue Reaktoren gebaut, was die Nachfrage steigen lassen dürfte. Die kanadische Cameco schätzt, dass bis 2022 netto 91 neue Reaktoren ans Netz gehen werden, sodass der Verbrauch um fast ein Drittel auf 220 Mio. Pfund pro Jahr steigen dürfte.
Letztes Jahr hatte der Bergbauriese Rio Tinto (WKN 852147) Hathor Exploration übernommen, was wiederum den Wettbewerber Denison Mines (WKN A0LFYS) veranlasste, sich Fission Energy zu schnappen, um die die Kontrolle über nahegelegene Projekte zu übernehmen. Im Januar dieses Jahres dann entschied sich die russische Staatsfirma ARMZ, Uranium One komplett zu übernehmen und zu privatisieren, was nach Ansicht von Experten ein Zeichen dafür ist, dass der Markt seinen Boden erreicht hat. Insgesamt gesehen sei die Uranbranche und insbesondere deren Junior-Sektor einzigartig, da die Übernahmeaktivitäten trotz der schwierigen Lage der Bergbaubranche insgesamt relativ stetig geblieben seien.
Dennoch haben viele Uran-Juniors auch weiterhin Probleme, sich frisches Kapital zu beschaffen, unter anderem da einige der Majors ihre Kosten senken und Abschreibungen auf Investments vornehmen. Als zum Beispiel die kanadische U3O8Corp (WKN A0LG2H) neues Kapital benötigte, musste sie sich an zwei ihrer Direktoren wenden, die den Großteil einer Privatplatzierung von 3,2 Mio. CAD bedienten. Damit sollte das Unternehmen zumindest den Großteil dieses Jahres überstehen können. U308 hat im laufenden Jahr bislang rund 9% an Wert verloren, nachdem es 2011 und 2012 um 36% bzw. 66% abwärts ging.
Und auch die Branchengrößen wurden nicht verschont. Cameco beispielsweise ist noch 21,36 CAD pro Aktie Wert, während die Aktie nur einen Monat vor der Katastrophe in Japan noch mehr als doppelt so hoch notierte.
Marktbeobachter sehen zwar noch keine tatsächliche Wende am Markt, gehen aber immer stärker davon aus, dass diese in absehbarer Zukunft bevorstehen dürfte. Experten raten deshalb, sich wenn überhaupt, dann jetzt in ausgewählten Firmen zu positionieren. Sonst könnte es zu spät sein, heißt es.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Aktien- und Rohstoffmärkten und verfolgen dabei die Entwicklung wachstumsstarker Gesellschaften mit hohem Potenzial – auch über lange Zeiträume. Wir konzentrieren uns auf ausgewählte Minen- und Explorationsgesellschaften, wobei wir die Sektoren der Edel- und Industriemetalle genauso abdecken wie die derzeit stark gefragten Batteriemetalle. Wir covern aber darüber hinaus auch Technologieunternehmen oder Biotechnologiefirmen aus Nordamerika oder Australien, wenn uns deren Equity Story überzeugt. Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Märkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Brokern, Experten und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Gesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus dem Heimatland der jeweiligen Gesellschaft bestmöglich auszugleichen.
etwas zu BHP BHP besitzt in Australien Uran Vorkommen - "Mine Olympic Dam" (Gold & Kupfer) . In Aust. ist die Nuklearenergie per Gesetz verboten. Mögliche Änderung könnten Wahlen am 17 Mai 2025 bei der Parlamentswahl bringen. Cameco wäre ein weiterer Gewinner durch Besitz des Uran Projektes YEELIRRIE in Westaustralien.gruss ...
das Ergebnis ist ZU WENIG - sonst würde der Kurs nicht sinken. Solange die Welt Konjunktur nicht anspringt und damit Rohstoffpreise nach oben gehen passiert nix ! Das ist leider so. Gestern die Meldung vom weltgrößten Lithiumfund im US staat nevada. Angeblich 120 millionen Tonnen Lithium - vlt sind es auch NUR 20 - 40 Millionen ...
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.