Palantir Technologies: Auf dem Weg zum KI-Giganten?
Donnerstag, 06.02.2025 12:00 von ARIVA.DE Redaktion
Palantir Technologies Hauptsitz Campus Außenansicht im Silicon Valley, Kalifornien. (2019) - ©iStock
Palantir: Beeindruckende Ergebnisse und ein Kurssprung an der Börse
Die Aktie des US-Softwareunternehmens Palantir Technologies (ISIN: US69608A1088) erlebte Anfang dieser Woche einen enormen Aufwärtstrend, nachdem das Unternehmen beeindruckende Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 präsentierte. Mit einem Umsatzanstieg von knapp 30 Prozent auf 2,8 Milliarden US-Dollar und einer deutlichen Verbesserung der Gewinnzahlen überraschte Palantir sowohl Investoren als auch Analysten. Die Aktie verzeichnete daraufhin einen Kurssprung von über 20 Prozent.
Das Unternehmen mit Sitz in Denver, Colorado, hat sich in den letzten Jahren stark auf den Ausbau seiner KI-Dienstleistungen konzentriert und arbeitet eng mit Regierungen und führenden US-Unternehmen wie Amazon und United Airlines zusammen. Besonders hervorzuheben ist der 64-prozentige Umsatzanstieg im Geschäft mit Unternehmen sowie ein Wachstum von 45 Prozent im Bereich staatlicher Aufträge.
Starkes Wachstum und steigende Profitabilität
Palantirs Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 40 Prozent auf 1,16 Milliarden US-Dollar. Die beeindruckende Umsatzrendite von über 40 Prozent unterstreicht die steigende Effizienz des Unternehmens. Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Palantir einen weiteren Umsatzanstieg auf 3,75 Milliarden US-Dollar sowie ein Betriebsergebnis von 1,57 Milliarden US-Dollar.
Vergleiche mit Nvidia und Microsoft
Einige Analysten sehen Parallelen zum rasanten Aufstieg von Nvidia, einem der größten Nutznießer des aktuellen KI-Booms. Nvidia konnte seine Marktkapitalisierung durch den Boom bei KI-Chips in kürzester Zeit vervielfachen. Palantir könnte aufgrund seiner Spezialisierung auf datenbasierte KI-Lösungen für Unternehmen und Regierungen ein ähnliches Potenzial entwickeln.
Die Marktkapitalisierung von Palantir liegt derzeit bei etwa 230 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit deutsche Schwergewichte wie Siemens oder die Allianz. Nur SAP, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 340 Milliarden US-Dollar, bleibt in diesem Vergleich noch deutlich wertvoller.
Globale Expansion und Herausforderungen in Europa
Während Palantir in den USA und anderen internationalen Märkten große Erfolge erzielt, bleibt das Wachstum in Europa verhalten. Der Umsatzanstieg im europäischen Markt lag 2024 lediglich bei 4 Prozent. CEO Alex Karp kritisierte offen die europäische Haltung gegenüber neuer Technologie und betonte, dass der Kontinent Schwierigkeiten habe, sich an moderne Entwicklungen anzupassen.
Starke politische Verbindungen und langfristige Strategie
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Palantir ist die enge Verbindung zur US-Regierung. Peter Thiel, einer der Mitgründer des Unternehmens, pflegt gute Kontakte ins Weiße Haus und zu anderen politischen Entscheidungsträgern. Auch zu Elon Musk, der in seiner Rolle als Berater der US-Regierung Einfluss auf die technologische Entwicklung hat, bestehen enge Verbindungen.
Palantir bezeichnet sich selbst als „KI-Waffenhändler des 21. Jahrhunderts“ und sieht seine Mission darin, westliche Demokratien zu verteidigen. Die langfristige Strategie des Unternehmens, in seine eigene technologische Infrastruktur zu investieren, zahlt sich nun aus.
Fazit
Palantir Technologies hat nach Jahren der Verluste den Turnaround geschafft und sich als wichtiger Akteur im Bereich Künstliche Intelligenz etabliert. Das Unternehmen könnte eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie Nvidia schreiben, wobei insbesondere die starke Profitabilität und die strategische Positionierung gegenüber Regierungen und Großunternehmen hervorstechen.
Quelle: manager-magazin.de