Die Dampfmaschine 2.0

Sonntag, 28.05.2017 17:08 von Handelsblatt - Aufrufe: 640

Staatliche Vorgaben und gesundheitsbewusste Verbraucher lassen den Absatz von Zigaretten sinken. Der Marktführer bringt jetzt einen Tabakverdampfer auf den Markt. Das sorgt für Kontroversen – auch in der Branche selbst.

Noch ist die Zigarette beim US-Tabakriesen Philip Morris nicht wegzudenken – aber der oberste Marlboro-Mann sieht in Deutschland bereits das nahe Aus für den Glimmstängel. „Ich glaube, dass schon bald der Zeitpunkt kommen wird, an dem wir das Ende der Zigaretten-Ära einläuten“, sagte Konzernchef André Calantzopoulos im Herbst. Mit Marlboro und LM ist das Unternehmen Marktführer in der Bundesrepublik. „Damit verdienen wir unglaubliches Geld“, so Sprecherin Claudia Oeking. Dennoch sieht Philip Morris seine Zukunft nicht etwa in der E-Zigarette, sondern: im Tabakverdampfer. In den nächsten Tagen kommt das neue Produkt hierzulande in den Handel.

Die Tabakindustrie macht das nicht freiwillig. Gesundheitsbewusste Verbraucher, Werbeverbote und höhere Tabaksteuern erschweren ihr das Geschäft. 2016 verkaufte sie nur noch 75 Milliarden Zigaretten in Deutschland - halb so viele wie 2000. „Wir sehen einen Rückgang von ein bis zwei Prozent im Jahr“, berichtet Jan Mücke, Geschäftsführer des Deutschen Zigarettenverbands.

Die mit großem Hype gestartete E-Zigarette, die aromatisierte Flüssigkeit mit oder ohne Nikotin verdampft, scheint vorerst ein Nischenprodukt zu bleiben. Mit etwa 400 Millionen Euro Jahresumsatz liegt ihr Marktanteil bei zwei Prozent. „Viele Raucher rauchen parallel weiterhin Zigaretten“, sagt Peter Raiser, Grundsatzreferent bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Auch Philip-Morris-Sprecherin Oeking sagt: „Wir sind sicher, dass die meisten Tabak wollen.“

Konzerne wie British American Tobacco (British American Tobacco Aktie) (BAT) und Japan Tobacco (Japan Tobacco Aktie) International (JTI) testen inzwischen ebenfalls Tabakverdampfer in mehreren Ländern. Das Prinzip des Geräts: Eine Filterzigarette mit stark gepresstem Tabak wird in einem Stift auf 300 Grad Celsius erhitzt, der Konsument atmet den Tabakdampf mit dem Nikotin ein.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in British American Tobacco Plc.
MB8L1H
Ask: 0,33
Hebel: 18,16
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MA8G1Z
Ask: 0,56
Hebel: 7,21
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MB8L1H,MA8G1Z,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.