Ethereum könnte explodieren: WienerAI profitiert bereits von der möglichen Änderung

Dienstag, 14.05.2024 15:16 von Clickout Media - Aufrufe: 118

Ethereum hat im bisherigen Bullenmarkt nicht die Erwartungen erfüllt. Trotz einiger Kurszuwächse bleibt der Altcoin weit hinter Bitcoin zurück. Hauptgrund sind die hohen Transaktionsgebühren und langsamen Transaktionen, die Ethereum wertvollen Boden gekostet haben.

Die Transaktionsgebühren und Transaktions-Geschwindigkeiten sind bei Ethereum ein großes Hindernis. Während Bitcoin und andere Altcoins ihren Siegeszug fortsetzen, hinkt Ethereum hinterher. Außerdem können etwa MEV-Bots die langsamen Transaktionen ausnutzen, um durch Vorreihen und schnelles Verkaufen Profit daraus zu schlagen – nur durch Nutzung des KI-Trading Bot von WienerAI, lassen sich solche Attacken verhindern.

Hier zu WienerAI und mehr erfahren.

Die langsamen und teuren Transaktionen haben dazu geführt, dass viele Projekte auf schnellere und günstigere Blockchains wie Solana umgestiegen sind. Die Daten zeigen, dass ein Großteil der Memecoins mittlerweile auf Solana gewechselt ist. Solana punktet mit schnellen und günstigen Transaktionen und zieht somit immer mehr Nutzer an.

Solana verzeichnet deutlichen Anstieg an aktiven Adressen, Quelle: https://www.theblock.co/

Nicht nur Solana, sondern auch Etherum Layer-2-Lösungen wie Base und Polygon gewinnen an Bedeutung. Diese Plattformen bieten eine höhere Transaktionsgeschwindigkeit und geringere Kosten, da sie bereits vom Dencun-Upgrade profitieren. Ethereum, einst der unangefochtene Platzhirsch, gerät hier ins Hintertreffen.

Hoffnungsschimmer: Vitalik Buterins Ankündigung

Vitalik Buterin hat einen neuen Vorschlag für das Gas-Gebührenmodell von Ethereum gemacht, um die Transaktionskosten zu optimieren. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Datenaspekten, die entscheidend für die Interaktion mit Smart Contracts sind. 

Das aktuelle Modell unterscheidet zwischen Ausführungs- und Speichergebühren, was die Ressourcen des Netzwerks effizienter verwaltet, aber noch Verbesserungsbedarf aufweist. Buterins Vorschlag, bekannt als EIP 7706, führt eine dritte Art von Gas-Gebühr ein, die ausschließlich für Aufrufdaten verwendet wird.

Diese Änderung könnte das Preismodell für datenintensive, aber rechenarme Transaktionen deutlich vereinfachen. Eine dynamische Anpassung der Gebühren basierend auf Echtzeit-Netzwerkbedingungen könnte zu einer optimierten und kosteneffizienteren Struktur führen. 

Wenn EIP 7706 angenommen wird, könnte dies die Art und Weise, wie Entwickler und Nutzer Ethereum-Transaktionen angehen, grundlegend verändern und innovativere Anwendungen fördern.

WienerAI nutzt Ethereum als sicheren Partner

WienerAI ist ein neuer, auf Ethereum basierender ERC-20-Meme-Token, der die Welten von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen miteinander verbindet. Er nutzt die weitreichende und sichere Infrastruktur der Ethereum-Blockchain, um seinen Nutzern hohe Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung zu bieten. Diese Merkmale sind besonders wichtig, da WienerAI plant, als Plattform für innovative AI-gestützte Anwendungen zu dienen, was die Notwendigkeit für eine stabile und sichere Blockchain-Plattform aufzeigt.

Hier zu WienerAI und mehr zum “KI-Hund” erfahren.

Erklärung von WienerAI, Quelle: https://wienerdog.ai/

KI soll Traden sicherer machen

WienerAI stellt eine innovative Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen dar und bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einem herausragenden Tool im Bereich des Krypto-Tradings machen.

AI-Verbesserter Handel

WienerAI nutzt eine fortschrittliche AI-Schnittstelle, die sowohl sofortige als auch vorausschauende Analysen bietet. Nutzer können einfach Fragen zu ihren Krypto-Investitionen stellen, und die KI durchsucht die Märkte nach den besten Möglichkeiten. Sobald eine profitable Option gefunden ist, liefert WienerAI eine unvoreingenommene Analyse und Begründung, wodurch Trader einen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern erhalten.

Nahtlose Transaktionen

WienerAI ermöglicht es Nutzern, in wenigen Klicks die besten Preise auf verschiedenen dezentralen Börsen zu finden. Diese Funktion stellt sicher, dass keine gewinnbringenden Gelegenheiten verpasst werden.

Gebührenfreiheit

Eine der herausragendsten Eigenschaften von WienerAI ist die völlige Gebührenfreiheit. Dieser dezentrale Ansatz erlaubt es Nutzern, ihre Gewinne zu maximieren, ohne zusätzliche Kosten befürchten zu müssen.

MEV-Schutz

WienerAI schützt seine Nutzer vor MEV- (Miner Extractable Value) oder Sandwich-Bots, die versuchen, durch das Frontrunning von Transaktionen Gewinne zu erzielen. Dies stellt sicher, dass die Nutzer stets den bestmöglichen Handelsvorteil genießen.

Community-Building

Durch den Aufbau einer loyalen Nutzerbasis, die als “Sausage Army” bekannt ist, fördert WienerAI eine starke Gemeinschaft, die den positiven Einfluss und die Botschaft des Projekts verbreitet. Diese Community-Orientierung stärkt das Projekt zusätzlich und trägt zur langfristigen Nachhaltigkeit bei.

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

WienerAI hat bereits 1,8 Millionen Dollar im Presale eingesammelt, was das große Interesse an diesem innovativen AI-Trading-Bot und seinem Token zeigt. Mit einer jährlichen Rendite (APY) von 541% bietet WienerAI lukrative Staking-Möglichkeiten, die schon im Presale gelten. 

Der Token ist nicht nur für den Handel, sondern auch als Anlageobjekt äußerst attraktiv. Experten erwarten eine Vervielfachung des Token-Wertes nach dem offiziellen Launch, weshalb Investoren diesen vielversprechenden Token genauer betrachten sollten.

Hier WienerAI Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse