Zwei Frauen beim Shopping (Symbolbild).
Donnerstag, 16.05.2024 18:04 von | Aufrufe: 1246

Luxusmarke Burberry mit Gewinneinbruch wegen anhaltender Nachfrageflaute

Zwei Frauen beim Shopping (Symbolbild). - © filadendron / E+ / Getty Images

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Marktanpassung

Konzernchef Jonathan Akeroyd betonte, dass die Ergebnisse enttäuschend seien, aber das Unternehmen Fortschritte bei der Neuausrichtung der Marke gemacht habe. „Wir nutzen die Erkenntnisse des vergangenen Jahres, um unseren Ansatz zu verfeinern und uns gleichzeitig an das Marktumfeld anzupassen“, sagte Akeroyd. Besonders in China und den USA war die Nachfrage nach Luxusgütern rückläufig, was den Umsatzrückgang verstärkte.

Zukunftsperspektiven und Erwartungen

Burberrys Vorstand rechnet damit, dass die Herausforderungen in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres anhalten werden. Allerdings erwartet das Management ab der zweiten Jahreshälfte erste Verbesserungen. Diese optimistische Aussicht konnte jedoch die unmittelbare Marktreaktion nicht verhindern.

Marktumfeld und Konkurrenz

Das schwierige Marktumfeld trifft nicht nur Burberry, sondern auch andere Luxusmarken wie Gucci-Eigentümer Kering SA. Letzterer warnte kürzlich vor einem Rückgang des wiederkehrenden Betriebsergebnisses um bis zu 45 Prozent in der ersten Jahreshälfte. Die Herausforderungen für Burberry werden zudem durch die Abwesenheit der Finanzchefin Kate Ferry verschärft, die aufgrund einer ungeplanten Operation beurlaubt wurde.

Strategische Ausrichtung und Produktentwicklung

Unter der kreativen Leitung von Daniel Lee, der 2022 als Kreativdirektor ernannt wurde, versucht Burberry, stärker auf seine britischen Wurzeln zu setzen. Das berühmte Karomuster wurde prominent auf neuen Produkten wie den Rocking-Horse-Taschen platziert, die in London für 1.890 Pfund verkauft werden. Dennoch gab es Bedenken, dass die hohen Preise von Burberry für die anvisierte Kundschaft zu abschreckend wirken könnten.

Fazit

Burberry steht vor herausfordernden Zeiten, da die Nachfrage nach Luxusgütern weltweit rückläufig ist. Während das Unternehmen Fortschritte bei der Neuausrichtung der Marke verzeichnet, bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Burberry die Erwartungen erfüllen und den Turnaround erfolgreich abschließen kann.
Quelle: n-tv, fahionnetwork.com


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

12,40
0,00%
Burberry Group Plc. Realtime-Chart
317,50
0,00%
Kering SA Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Kering SA Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.