Volkswagen, Apple & Co. – China wird zum Risiko für Anleger

Samstag, 18.05.2024 05:05 von The Motley Fool - Aufrufe: 515

In der Vergangenheit haben westliche Unternehmen wie Volkswagen (WKN: 766403), Apple (WKN: 865985) und Starbucks (WKN: 884437) massiv vom riesigen Markt in China profitiert. Momentan scheint es jedoch, als ob immer Chinesen sich von den deutschen und amerikanischen Unternehmen abwenden und stattdessen auf heimische Unternehmen setzen. Aktionäre von Unternehmen mit großer Abhängigkeit vom chinesischen Markt sollten die Situation entsprechend genau beobachten.

Deutsche Autobauer geraten in China ins Hintertreffen

Im weltgrößten Automarkt verlieren deutsche Autobauer zunehmend Marktanteile an chinesische Unternehmen. Die Entwicklung hängt dabei vor allem mit dem Vormarsch von Elektroautos zusammen, die in China immer mehr an Beliebtheit gewinnen. So wurden in China im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2020 440 % mehr Elektrofahrzeuge und 970 % mehr Plug-in-Hybride zugelassen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

177,36
0,00%
Apple Realtime-Chart
93,61
0,00%
BMW St Realtime-Chart
73,83
0,00%
Starbucks Realtime-Chart
115,175
0,00%
Volkswagen AG Vz Realtime-Chart