Kupfer ist ein sehr beliebtes Industriemetall.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 2280

AKTIEN IM FOKUS: Kupferpreis-Verfall zieht Rohstoffwerte mit nach unten

FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Die Talfahrt der Rohstoffpreise hat am Mittwoch bei Aktien von Bergbau- und Metallkonzernen tiefe Spuren hinterlassen. Der Kupfer-Future für die Auslieferung im März stürzte an der Rohstoffbörse Comex um mehr als sechs Prozent auf 2,4845 US-Dollar pro Pfund (lb) ab. Das war der größte Einbruch seit sechs Jahren. Auch die Preise anderer Metalle gaben nach.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Aurubis AG 75,45 € Aurubis AG Chart +1,82%
BHP Group plc -   BHP Group plc Chart 0,00%
Rio Tinto plc 50,47 € Rio Tinto plc Chart +1,72%
Salzgitter AG 23,16 € Salzgitter AG Chart -3,50%
thyssenkrupp AG 9,078 € thyssenkrupp AG Chart +2,76%

Viele Investoren schienen sich wieder verstärkt über die Entwicklung der Weltwirtschaft zu sorgen, kommentierte Marktanalyst David Papier vom Broker ETX Capital den Verfall der Rohstoffpreise.

BERGBAUKONZERNE MIT HOHEN KURSVERLUSTEN

Im Stoxx Europe 50 sackten die Titel der Bergbaukonzerne Rio Tinto und BHP Billiton um rund 5 Prozent ab, die des Minenkonzerns- und Rohstoffhändlers Glencore rutschten um knapp 9 Prozent ab. Stark unter Druck gerieten auch die Papiere des überwiegend auf die Kupferförderung ausgerichteten Antofagasta (Antofagasta Aktie). Sie brachen als Schlusslicht im FTSE 100 um gut 10 Prozent ein.

Mit Blick auf den deutschen Aktienmarkt hinterließ der Kupferpreis-Einbruch beim Kupferkonzern Aurubis (Aurubis Aktie) Spuren. Die Titel fielen als einer der größten Verlierer im Index der mittelgroßen Werte MDax um 3,93 Prozent auf 43,225 Euro.

Bereits am Dienstag hatten sie unter einem Analystenkommentar gelitten und sich um fast fünfeinhalb Prozent verbilligt: Alexander Hauenstein vom Finanzhaus Mainfirst hatte die Papiere nach der starken Kursentwicklung der vergangenen Monate von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft. Allein seit Mitte Oktober hatten sie um mehr als 30 Prozent zugelegt. Aurubis hatte Probleme in der Produktion gelöst.

WELTBANK SCHÃœRT DIE SORGEN

Die Weltbank hatte am Dienstag ein moderates Wachstum der globalen Wirtschaft um 3 Prozent für das laufende Jahr vorausgesagt. Die Weltwirtschaft hat sich nach Einschätzung der Entwicklungshilfe-Organisation von den Folgen der Finanzkrise noch nicht vollständig erholt.

Ihre Schätzung für 2014 korrigierte die Weltbank dann auch erneut nach unten. Im vergangenen Jahr hatte die Weltwirtschaft demnach um 2,6 Prozent zugelegt, zuvor waren die Ökonomen noch von 2,8 Prozent ausgegangen. Damit setze sich ein "Muster enttäuschender Ergebnisse" fort, hieß es. "Die Risiken dieser langsamen globalen Erholung sind bedeutend und neigen nach unten", schreiben die Ökonomen.

AUCH DEUTSCHE STAHLKOCHER LEIDEN

Die Papiere des Stahlkochers Salzgitter fielen nun am Mittwoch um 1,78 Prozent. Damit hinkten sie dem MDax, der unter dem Strich auf der Stelle trat, ebenfalls hinterher. Im deutschen Leitindex Dax waren die Papiere des Stahl- und Industriekonzerns ThyssenKrupp (ThyssenKrupp Aktie) mit minus 3,54 Prozent abgeschlagenes Schlusslicht./mis/das/jha/

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu thyssenkrupp AG

aus Forum-Thread: Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Avatar des Verfassers
13.04.2025 - 08:40 Uhr
peter licht
Stahlprobleme UK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-stahl-produktion-rettung-regierung-100.html
Avatar des Verfassers
10.04.2025 - 16:11 Uhr
Highländer49
ThyssenKrupp
Die ThyssenKrupp-Aktie durchlief zuletzt eine turbulente Phase. Erst verdoppelte sie sich auf 10,20 aufgrund des Sondervermögens für Rüstung, um dann wieder aufgrund der US-Zölle auf 7,30 € zurückzufallen. Am Donnerstag verliert sie -6,7% und steht aktuell bei 8,80 €. Momentan ist der Kurs unberechenbar; je nach Nachrichtenlage treten ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend