Eine professionelle Restaurantküche (Symbolbild).
Donnerstag, 11.01.2024 11:54 von | Aufrufe: 688

AKTIE IM FOKUS: Starke Eckzahlen treiben Rational dicht unters Jahreshoch 2023

Eine professionelle Restaurantküche (Symbolbild). © stockvisual / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

FRANKFURT (dpa-AFX) - Starke Eckzahlen zum vierten Quartal und zum Gesamtjahr haben die Aktie von Rational (Rational Aktie) am Donnerstag wieder über die runde Marke von 700 Euro getrieben. Im Dezember war sie noch mehrfach an dieser Hürde gescheitert, bevor zum Jahresauftakt 2024 Gewinnmitnahmen einsetzten. Nun kam mit dem überraschend vorgelegten vorläufigen Quartalsbericht des Großküchenausstatters der mögliche Befreiungsschlag.

Gegen Mittag ging es für den Kurs um 7,1 Prozent auf 712,00 Euro hoch. Damit war die Aktie Spitzenreiter im MDax , dem Index für mittelgroße Werte. Zudem ließ sie die gleitende 21-Tage-Linie bei aktuell um die 675,50 Euro, die den kurzfristigen Trend signalisiert, locker hinter sich und läuft momentan auf ihr Jahreshoch von 2023 zu. Das hatte Rational Ende August bei 713,50 Euro erreicht.

"Die Zahlen von Rational können sich sehen lassen", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow. Zudem seien sie ein weiteres Indiz dafür, dass die Investoren China auch 2024 nicht abschreiben sollten. "Im Gegensatz zu dem Markt in Europa deuten immer mehr Faktoren auf eine konjunkturelle Stabilisierung in China hin. Davon profitierte auch Rational."

Analyst Sebastian Kuenne von der kanadischen Bank RBC sprach von erneut starken, über den Markterwartungen liegenden Eckzahlen für den Umsatz und das operative Ergebnis im vierten Quartal. Er schränkte zwar ein, dass der Umsatz auch von einem einmaligen Großauftrag aus Asien profitieren konnte, die Profitabilität aber sei "trotz herausfordernder Vergleichskennziffern aus dem Vorjahr exzellent gewesen".

Zur aktuellen Auftragsentwicklung habe sich das Landsberger Unternehmen in seinem Bericht an diesem Morgen indes nicht geäußert. Vor den Zahlen hatte der RBC-Experte noch argumentiert, dass, weil der Auftragsbestand im dritten Quartal gesunken war, die Vorlaufzeiten jetzt kurz seien und dies zu einer Unterauslastung der Kapazitäten führen könnte. "Zumindest im vierten Quartal ist dies definitiv nicht geschehen und hat Rational nicht ausgebremst", gestand der RBC-Experte nun ein./ck/nas/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

779,00
-1,39%
Rational AG Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Rational Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.