Das Straßenschild der Wall Street in New York (Symbolbild).
Montag, 13.05.2024 14:58 von | Aufrufe: 521

Aktien New York Ausblick: Gewinne nach starker Vorwoche - Warten auf Preisdaten

Das Straßenschild der Wall Street in New York (Symbolbild). © robertcicchetti / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer starken Woche dürften die US-Börsen zunächst etwas weiter zulegen. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial 0,2 Prozent höher bei 39 599 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 wird 0,3 Prozent im Plus erwartet.

Die Handelswoche steht ganz im Zeichen der anstehenden Preisdaten. Neben den Verbraucherpreisen für April am Mittwoch werden bereits am Dienstag die Erzeugerpreise veröffentlicht.

Nachdem die Inflation in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres überraschend hoch gewesen ist, dürfte sie im April zumindest etwas geringer ausfallen. "Eine gewisse Entlastung kommt von den Warenpreisen", heißt es in einem Ausblick der Commerzbank (Commerzbank Aktie). Bei den arbeitsintensiven Dienstleistungen aber dürften die Preise wegen der stark zunehmenden Lohnkosten erneut überdurchschnittlich steigen, erwartet Experte Christoph Balz.

"Für die US-Notenbank wären solche Zahlen ein zweischneidiges Schwert", meinte der Fachmann. Zwar wäre der Preisdruck erneut viel zu hoch, aber die unterliegende Inflation würde zumindest etwas abnehmen. "Wir erwarten weiterhin, dass die US-Notenbank ihre Zinsen erst im Dezember senkt." Niedrigere Zinsen würden die Konjunktur ankurbeln und zudem Aktien gegenüber Anleihen attraktiver erscheinen lassen.

Unter den Einzelwerten steht unter anderem Apple (Apple Aktie) im Blick. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, soll der Computerkonzern kurz vor einer Vereinbarung zur Nutzung der OpenAI-Technologie für das iPhone stehen. Das wäre erst einmal ein Rückschlag für den Konzern Alphabet, der sein eigenes, auf Künstlicher Intelligenz basierendes Modell Gemini Engine in den iPhones integrieren möchte.

Die vorbörslichen Kursbewegungen fielen entsprechend aus: Apple stiegen um 1,3 Prozent und Alphabet fielen um 2,5 Prozent. Die Aktien des OpenAI-Investors Microsoft (Microsoft Aktie) wiederum gewannen 0,9 Prozent.

Die Papiere von Penn Entertainment fielen vorbörslich um mehr als zwei Prozent. Die Bank of America hatte ihre Kaufempfehlung für die Anteilsscheine des Kasinobetreibers gestrichen und dabei auf die enttäuschenden Geschäftszahlen verwiesen./la/jha/


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Dow Jones Industrial Average Realtime-Chart
18.974,96
-0,18%
Nasdaq 100 Realtime-Chart
5.337,87
-0,26%
S&P 500 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
10:06 - ARIVA.DE Redaktion