Bunzl & Reckitt Benckiser: Sind diese Dividendenaktien jetzt ein Kauf?!

Montag, 17.08.2020 08:43 von The Motley Fool - Aufrufe: 656

Es gibt viele starke Dividendenaktien. Und ebenso viele, die über Rang und Namen in der Welt der Einkommensinvestoren verfügen. Allerdings, und auch das sollten Foolishe Investoren stets bedenken: Es gibt auch unbekanntere Werte, über die man ebenfalls nachdenken sollte. Zwei dieser Namen, die wir heute einmal auf den Prüfstand stellen wollen, sind Bunzl (WKN: A0ET3E) und Reckitt Benckiser (WKN: A0M1W6). Kleiner Hinweis vorab: Beide zählen in Anbetracht ihrer Dividendenhistorien durchaus zu den zuverlässigeren Zahlern. Aber sind sie auch attraktiv? Oder attraktiv bewertet? Eine Frage, die wir uns heute einmal näher ansehen wollen.

1. Bunzl

Eine erste Dividendenaktie, die heute auf dem Prüfstand steht, ist zunächst die von Bunzl.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

35,48
+1,66%
Bunzl Realtime-Chart
Reckitt Benckiser Group plc Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Bunzl
ME59EB
Ask: 0,49
Hebel: 7,65
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME59EB,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.