Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Montag, 04.09.2023 12:47 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 909

Der Kurve voraus?: Xpeng kündigt Markteintritt in Deutschland an – so reagiert die Aktie

Flagge der Bundesrepublik Deutschland. ©unsplash.com

Nach drei Jahren Geschäftstätigkeit und positiven Bewertungen in Europa bereitet sich Xpeng nun auf den Eintritt in einen der wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt vor – Deutschland.

"Der heutige Tag stellt einen wichtigen Schritt auf unserer internationalen Expansionsreise dar", sagt Brian Gu, Vice Chairman und Co-President von Xpeng, auf der Automesse IAA. "Xpeng tritt in einen der wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt ein, mit Kunden, die die absolut höchsten Standards erwarten; wir wollen eine neue Stufe der Raffinesse mit beeindruckender Technologie einführen, die die neue Ära der intelligenten Mobilität definieren wird."

Xpeng wird 2024 offiziell in Deutschland auf den Markt kommen. Laut Business Wire werden zunächst die Sportlimousine Xpeng P7 und der SUV Xpeng G9 eingeführt. Xpeng versucht sich im hart umkämpften E-Automarkt zu behaupten. Im Juli sind Xpeng und der Volkswagen Konzern eine langfristige strategische Partnerschaft eingegangen, die es beiden Parteien ermöglichen wird, langfristige Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Vor einer Woche folgte ein Deal mit Chinas größtem Shared-Mobility-Unternehmen Didi.

Xpeng war am Freitag das Ziel von ungewöhnlich großen Optionshandelsaktivitäten, berichtet der Nachrichtendienst Marketbeat. Aktienhändler kauften demnach 78.853 Call-Optionen auf das Unternehmen. Dies ist ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum typischen Tagesvolumen von 71.867 Call-Optionen.


Tipp aus der Redaktion: Wussten Sie, dass in den USA die Unternehmen der großen Indizes elf bestimmten Sektoren zugeordnet sind? Wer das Zusammenspiel dieser Bereiche kennt, kann zur richtigen Zeit in die richtigen Unternehmen investieren: Der Schlüssel zur Performance! Alle Details, inklusive Trading-Werte in der neuen Premium-Analyse von Chartexperte Stefan Klotter!


Die Aktie haussiert nach Bekanntgabe der News und legt bei Lang & Schwarz um über sieben Prozent zu. Das durchschnittliche Rating der Analysten lautet "Outperform" und impliziert ein Kurspotenzial von nur noch rund zwei Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Die Titel sind seit Jahresbeginn um über 88 Prozent gestiegen.

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

3,98
-3,86%
DiDi Global Realtime-Chart
113,10
-0,88%
Volkswagen AG Vz Chart
7,64
-0,52%
XPeng Inc. Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Volkswagen AG Vz Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News