Facebook, Amazon und Co in einem ETF

Mittwoch, 17.02.2016 09:01 von EXtra Funds - Aufrufe: 702

Facebook21

Die großen Tech-Giganten sind in die Kritik geraten. Wie Anleger trotz Skepsis in Technologie investieren können.

Twitter steckt in der Krise, Yahoo kommt nicht voran. Die erfolgsverwöhnte Tech-Szene rund um die Bucht von San Francisco steckt in einer kleinen Krise. Im Windschatten der offenen Diskussion über die Tragfähigkeit einiger Geschäftsmodelle kam zuletzt auch Kritik an den Bewertungen auf. Facebook, Amazon, Netflix und Google, im Analysten-Denglisch inzwischen Fang-Aktien genannt, waren während der vergangenen Jahre Börsenlieblinge. Entsprechend hoch sind die Bewertungen. Doch zuletzt schwächelten auch hier die Kurse. Zugleich kam Kritik auf: Facebook (Facebook Aktie) sei ein Soziales Netzwerk für Junggebliebene über 40, Amazon (Amazon Aktie) zu teuer, Netflix nur eine fixe Idee und Google verzettele sich in zahlreichen Projekten und mache zu wenig aus seiner Vormachtstellung bei Betriebssystemen für Smartphones. Doch wie so oft könnte die schlechte Stimmungslage ein Indiz dafür sein, dass der Ausverkauf beendet ist. Der US-Technologieindex Nasdaq 100 konnte zuletzt gar wieder zulegen.

Tech-Investments auch ohne rosarote Brille

Neben den Fang-Börsenstars stecken im Nasdaq 100 auch vergleichsweise konservative Unternehmen wie Cisco, Intel (Intel Aktie) oder Gilead Sciences. Auch Cash-König Apple (Apple Aktie) und Microsoft spielen im Index eine bedeutende Rolle. Wer Tech-Aktien nicht durch die rosarote Brille sieht, von der Entwicklung der Zukunftstitel aber dennoch profitieren möchte, der kann mit dem Nasdaq 100 ein diversifiziertes Technologie-Portfolio kaufen. ETFs bieten dazu das passende Instrument.

Nasdaq-100 bleibt eine Erfolgsgeschichte

Der iShares NASDAQ 100 UCITS ETF (WKN: A0YEDL) bündelt sämtliche Unternehmen des Nasdaq 100 Index und bildet diesen so genau als möglich ab. Aktuell sind 659 Millionen Euro investiert. Im laufenden Jahr fiel der Index um 15,5 Prozent. Während der vergangenen Jahre war der Nasdaq 100 jedoch eine Erfolgsgeschichte. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,33 Prozent.

Jetzt für den wöchentlichen ETF-Newsletter anmelden

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse