"Trotz der jüngsten Ereignisse, die die Finanzmärkte belasten, wird der Luftfahrtsektor weiterhin langfristig wachsen", sagte Boeing-Marketingmanager Randy Tinseth. Die weltweit eingesetzte Flotte an Verkehrsflugzeugen werde sich dabei verdoppeln. Der Großteil der Nachfrage entfällt der Prognose zufolge mit über 70 Prozent weiterhin auf Mittelstreckenjets wie die Boeing 737-MAX und den Airbus A320neo.
Bei den Großraumjets, die auf der Langstrecke eingesetzt werden, erwartet Boeing weiterhin einen Trend weg von den ganz großen Exemplaren mit mehr als 400 Sitzplätzen wie dem Airbus A380 und Boeings Jumbo-Jet 747-8. Von diesen würden in den kommenden zwei Jahrzehnten voraussichtlich nur 530 Exemplare benötigt. Bei den kleineren und mittelgroßen Langstreckenjets wie den Boeing-Typen 787 "Dreamliner", 777 oder dem Airbus A350 erwartet Tinseth hingegen einen Bedarf an 8570 Maschinen./stw/fbr
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.