GodmodeTrader  |  aufrufe Aufrufe: 547

Gold bleibt Krisenwährung

Unterschleißheim (GodmodeTrader.de) - Die Inflation ungelöster Krisen gibt dem Goldpreis seit Ende Mai Auftrieb. So will Boris Johnson als vermutlich neuer Parteichef der britischen Konservativen den Brexit-Deal mit Brüssel neuverhandeln. Da ist neuer europäischer Streit vorprogrammiert. Und Italien droht eine neue Schuldenkrise. Die italienische Staatsverschuldung droht 2020 auf 135 Prozent der Wirtschaftsleistung anzusteigen, wie Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, im aktuellen „KapitalmarktMonitor“ schreibt.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Gold 3.389,26 $ Gold Chart +1,84%

Die Gemüter der Anleger verunsichere vor allem aber der nicht enden wollende Handelskonflikt. Denn sich verschlechternde Konjunktur- und Inflationserwartungen sorgten für fallende Anlagezinsen und insofern für sinkende Opportunitätskosten der zinslosen Anlageklasse Gold. Vor diesem Hintergrund habe auch das Interesse spekulativer Anleger als kurzfristige Triebfeder wieder zugenommen, heißt es weiter.

„Auch die physische Nachfrage bleibt stark. Dabei fällt der Blick insbesondere auf das Anlageverhalten der Notenbanken, die ihre Goldbestände laut World Gold Council mit Netto-Zukäufen im I. Quartal 2019 weiter deutlich ausbauten. Dabei sticht zuletzt insbesondere die People’s Bank of China als Goldkäufer hervor, die in ihren Währungsreserven die große Abhängigkeit von US-Anleihen nachhaltig mildern will. Da keine Annäherung im US-chinesischen Handelskonflikt absehbar ist, dürften Goldkäufe und daher der Preissteigerungsdruck zunächst anhalten“, so Halver.

Entspannungszeichen im Zollstreit wirkten zwar Goldpreis drückend. Doch allein schon in Anbetracht der zunehmenden Weltverschuldung bei trotz nachgebender Bonität ausbleibender Risikoentschädigung sei der sichere Hafen Gold viel zu billig. Auf die Explosion der US-Staatsverschuldung habe Gold preislich völlig unterdurchschnittlich reagiert. Auch der Anteil von Gold am gesamten Anlagevermögen der Welt sei mit 0,6 Prozent fundamental nicht gerechtfertigt, heißt es weiter.

„Offensichtlich gibt es starke geld- und fiskalpolitische Kräfte, die Gold als Ersatzwährung fürchten. Kein Wunder, da es nicht beliebig vermehrbar ist wie Geld, könnte es niemals die überbordende Weltverschuldung decken“, so Halver.

Gold-bleibt-Krisenwährung-Tomke-Hansmann-GodmodeTrader.de-1
Gold

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Gold

aus Forum-Thread: "Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Gold steigt und steigt weiter
Der Goldpreis steigt und steigt weiter... diverse politische, geopolitische und wirtschaftliche Katalysatoren für massiv höhere Goldnotierungen.In diesem Umfeld sind die Aktien der grossen Goldproduzenten ein Muss (Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlicher Dividenden).In den nächsten Wochen veröffentlichen mehrere Goldförderer die Q1-...
Avatar des Verfassers
02.12.2008 - 19:00 Uhr
maba71
"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
"Auro loquente omnis oratio inanis est!"Dieser Thread soll, auch insbesondere zum aktuellen Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, das immerwährende Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtung zu Währungen / Währungssystemen/ Zentralbanken genau durchleuchten. Der Entstehung des eigentlichen "Mythos" Gold sind schon ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend