Eine Tageszeitung (Symbolbild).
Mittwoch, 09.08.2023 08:06 von | Aufrufe: 711

Kaum noch Covid-Tests und steigende Kosten belasten Labordienstleister Synlab

Eine Tageszeitung (Symbolbild). pixabay.com

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Durch den starken Rückgang der Nachfrage nach Covid-Tests lahmen weiterhin die Geschäfte beim Labordienstleister Synlab . Im zweiten Quartal ging der Umsatz um gut 15 Prozent im Vergleich auf rund 670 Millionen Euro zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte. Das entsprechende Vorjahresquartal sei noch stark von der Omicron-Welle des Corona-Virus geprägt gewesen, hieß es weiter.

Überdies drückten steigende Energiepreise und höhere Lohnkosten auf den Verdienst. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen brach dadurch um ein Drittel auf knapp 114 Millionen Euro ein. Auf die Anteilseigner entfiel unter dem Strich ein bereinigter Gewinn von lediglich 25 Millionen Euro - ein Jahr zuvor hatte dieser noch bei 93 Millionen Euro gelegen. Konzernchef Mathieu Floreani bestätigte die vor Monaten gesenkte Jahresprognose, sieht Synlab gleichwohl weiter auf Erfolgskurs. Die eigenen Wachstumsinitiativen hätten zuletzt einen unerwartet hohen Beitrag zur Geschäftsentwicklung geleistet. Die Laborkette hat mittlerweile ein Kostensenkungsprogramm eingeleitet und sich unter anderem von Aktivitäten in der Schweiz getrennt./tav/men


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

11,06
0,00%
Synlab AG Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Synlab Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.