Kleine aber unscheinbare Verhundertfacher-Aktie: Die Lehren, die ich aus ihr ziehe!

Montag, 04.03.2024 09:02 von The Motley Fool - Aufrufe: 205

Eine kleine, unscheinbare Aktie, die sich verhundertfacht hat, ist Dillard’s (WKN: 861569). Zugegeben, das Unternehmensprofil spricht nicht jeden Anleger an. Schließlich ist das Unternehmen im dynamischen Einzelhandel tätig. Hinzu kommt die Spezialisierung auf Mode und den stationären Handel. Also alles Bereiche, die weniger von den gängigen Trends getrieben werden und eher disruptiv bedroht sind. Und dennoch konnte die Aktie – je nach optimalen Einstiegszeitpunkt – eine Verhundertfachung für ihre Anleger einspielen. Zuletzt erreichte die Aktie sogar neue Allzeithochs. Dabei sah die Situation des amerikanischen Einzelhändlers mit Hauptsitz in Little Rock, Arkansas, im Jahr 2009 noch ganz anders aus.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

162,30
-1,95%
Amazon Realtime-Chart
412,00
+0,98%
Dillard's Inc. Realtime-Chart
Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Amazon
VM81X4
Ask: 2,45
Hebel: 5,81
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VM81X4,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.