Die Skyline von Frankfurt hinter der Innenstadt.
Quelle: - © typhoonski / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
Roland Klaus Wirtschaftliche Selbstverteidigung Roland Klaus, Wirtschaftliche Selbstverteidigung
Roland Klaus Wirtschaftliche Selbstverteidigung Roland Klaus, Wirtschaftliche Selbstverteidigung
Roland Klaus arbeitet als freier Autor in Frankfurt am Main. Bekannt wurde er durch seine fast zehn-
jährige Tätigkeit als Mode-
rator und Börsenreporter für die Telebörse auf n-tv.
In seinen Vorträgen und in seinem Buch "Wirtschaft-
liche Selbstverteidigung"
entwirft er eine Analyse der Schuldenkrise und liefert Ratschläge, wie man sich auf die entstehenden Risiken einstellen kann. Sie erreichen Ihn unter www.wirtschaftliche-selbstverteidigung.de

 |  aufrufe Aufrufe: 763

DAX: Meilenweit von Rekordständen entfernt

Verfolgt man die derzeitigen Diskussion über den deutschen Aktienmarkt, so scheint klar: Der DAX steht unmittelbar vor seinen Rekordständen und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis er sie erreicht. Aber wie weit sind deutsche Aktien tatsächlich von ihren Rekorden entfernt? Die Antwort lautet: weiter als man denkt. Da der DAX nämlich ein Performance-Index ist, der die Dividendenzahlungen berücksichtigt und in Kurssteigerungen ummünzt, täuscht das hohe Niveau des Index über den tatsächlichen Stand der Aktienkurse hinweg. Seit seiner Einführung im Jahr 1988 ist der DAX im Schnitt allein durch die Dividenden um 2,6 Prozent jährlich gestiegen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 19.726 DAX Chart -2,42%

 

Zweimal hat der Index in seiner Geschichte die Marke von 8000 Punkten überschritten – einmal im Jahr März 2000, damals lag der Höchststand bei 8065 Punkten. Das zweite Mal im Jahr 2007, als er bis 8105 Punkte (jeweils Schlussstände) stieg. Bereinigt man jedoch um den Einfluss der Dividenden und berücksichtigt nur die Aktienkurse, so lag der DAX im Jahr 2000 um einiges höher als 2007. Der gleiche Effekt sorgt dafür, dass wir aktuell noch meilenweit von den Höchstständen deutscher Aktien entfernt sind. Nicht nur vier oder fünf Prozent, wie es der DAX auf den ersten Blick Glauben macht, sondern rund 30 Prozent! Geht man noch einen Schritt weiter und berücksichtigt die zwischenzeitliche Geldentwertung, so müssten die DAX-Aktien nach Berechnung der LBBW sogar fast 45 Prozent steigen, um den Stand zur Jahrtausendwende zu erreichen.

 

Natürlich gibt es im DAX einige Papiere, die bereits längst die Hochstände aus den Jahren 2000 und 2007 geknackt haben. Unternehmen wie Linde, Henkel, Adidas, SAP, Bayer und BASF gehören dazu, ebenso wie die Autohersteller – mit Ausnahme von Daimler.

 

Aber es gibt auch zahlreiche Aktien, die ihre ehemaligen Kurse nur aus weiter Ferne sehen und vielleicht nie wieder so hoch notieren werden wie zur Jahrtausendwende. Allen voran gehört die Telekom dazu, die mehr als 90 Prozent unter den damaligen Blasenkursen liegt. Aber auch die Versorger und die Banken erkennen ihr Allzeithoch bestenfalls mit dem Fernglas.

 

Im Mittel sind die Kurse deutscher Standardwerte noch ein gutes Stück entfernt davon, Rekordstände zu erreichen. Genauso wie beispielsweise die Aktienmärkte in Frankreich oder Großbritannien, wo die bekanntesten Indizes FTSE 100 und CAC 40 als sogenannte Kursindizes berechnet werden, das bedeutet, dass Dividendenzahlungen nicht in den Indexwert einfließen. Dementsprechend notieren sie deutlich unter ihren Rekordständen.

 

Ähnlich sähe es bei uns aus, wenn der DAX nur die Kursentwicklungen der Aktien widerspiegeln würde. Lediglich der Dividendeneffekt führt also dazu, dass wir uns derzeit mit der Frage befassen, ob der deutsche Aktienmarkt sein Rekordhoch bald knacken kann.


Über den Autor

RSS-Feed


Wirtschaftliche Selbstverteidigung
Roland Klaus arbeitet als freier Autor in Frankfurt am Main. Bekannt wurde er durch seine fast zehn-
jährige Tätigkeit als Mode-
rator und Börsenreporter für die Telebörse auf n-tv.
In seinen Vorträgen und in seinem Buch "Wirtschaft-
liche Selbstverteidigung"
entwirft er eine Analyse der Schuldenkrise und liefert Ratschläge, wie man sich auf die entstehenden Risiken einstellen kann. Sie erreichen Ihn unter www.wirtschaftliche-selbstverteidigung.de

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread
Avatar des Verfassers
06:02 Uhr
Pechvogel35
BTC
Bitcoin hält sich mE vergleichsweise noch recht gut, insbesondere solange 76591 halten. Dann wie du sagst auch ganz gut unterstützt. Die Aufwärtstrendlinie seit Oktober 23 (dzt. bei rund 70.000) könnte mE auch wichtig werden. Bricht die könnte es aber ev. wieder in die Zone 70.000- knapp unter 50.000 (flache Aufwärtstrendlinie seit Nov ...
Avatar des Verfassers
02:01 Uhr
MHurding
btc
hätten wir noch dne vorteil dass er nun eine breite supportzone runter bis grob 76k-70k aus alten horizontalsups und ehemaligem deliberation das den trend up beschleunigte - da dieses in seiner gazen breite als upport dient eben runter bis zum boden 68896
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.