Dienstag, 03.12.2019 07:00 von Walter Kozubek | Aufrufe: 413

Health Care, Banken und Basic Resources mit 41% Schutz

Bekanntlich eignen sich Strukturierte Anlageprodukte in der aktuell zinslosen Zeit für Privatanleger hervorragend, um mit überschaubarem Risiko zu wahrnehmbaren Renditen zu gelangen. Darüber hinaus ist es bei einer Veranlagung auf jeden Fall vorteilhaft, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern das Risiko auf mehrere Branchen zu verteilen.

Das aktuell zur Zeichnung angebotenen 6,25% Europa Branchen Bonus-Zertifikat auf die drei breit gestreuten Branchen-Kursindizes (Dividenden werden nicht angerechnet) EuroStoxx® Banks (ISIN: EU0009658426), den Stoxx® Europe  600  Basic  Resources (ISIN: EU0009658624) und  den Stoxx® Europe  600  Health Care (ISIN: EU0009658723) kann sowohl den Wunsch nach Diversifikation als auch jenen nach Seitwärtsrenditen bei stagnierenden oder fallenden Indexständen erfüllen.

6,25% Zinsen und 41% Sicherheit

Die am 12.12.19 festgestellten Schlusskurse der drei Aktienindizes werden als Startwerte für das Bonus-Zertifikat fixiert. Bei 59 Prozent der Startwerte werden sich die während des gesamten Beobachtungszeitraumes (13.12.19 bis 7.12.21) aktivierten Barrieren befinden.

Egal, wie sich die Indexstände in den nächsten zwei Jahren bewegen werden und wo sie sich am finalen Bewertungstag (7.12.21) befinden werden, erhalten Anleger an den beiden Zinsterminen (14.12.20 und 13.12.21) einen Zinskupon in Höhe von 6,25 Prozent gutgeschrieben.

Wenn die drei Indizes innerhalb des gesamten Beobachtungszeitraumes oberhalb der jeweiligen Barrieren notieren, dann wird das Zertifikat am 13.12.21 mit dem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt.

Kapitalverluste drohen dann, wenn einer der drei Indexstände am Bewertungstag nach der Berührung der Barriere unterhalb des Startwertes gebildet wird. In diesem Fall wird das Zertifikat mit der negativen prozentuellen Indexentwicklung des am schlechtesten gelaufenen Index zurückbezahlt.

Das RCB-6,25% Europa Branchen Bonus-Zertifikat, fällig am 13.12.21, ISIN: AT0000A2B683, kann noch bis 11.12.19 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat eignet sich für Anleger, die dem ausgewählten Branchenmix stabile Zukunftsaussichten prognostizieren und mit Hilfe der angebotenen Zertifikatestruktur bei einem bis zu 41-prozentigen Kursrückgang eines Index eine Jahresbruttorendite von 6,25 Prozent erzielen wollen.

Quelle: hebelprodukte.de


Über den Autor

RSS-Feed


ZertifikateReport und HebelprodukteReport
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“ der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig. Seit 2004 betreibt er die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter www.zertifikatereport.de und www.hebelproduktereport.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.