Server in einem Rechenzentrum. (Symbolfoto)
Freitag, 03.11.2023 07:31 von | Aufrufe: 413

Kontron erhöht Gewinnprognose nach starkem dritten Quartal

Server in einem Rechenzentrum. (Symbolfoto) © gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

LINZ (dpa-AFX) - Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat nach einem starken dritten Quartal seine Gewinnprognose nach oben geschraubt. Im Gesamtjahr peilt Kontron nun ein Nettoergebnis von 72 Millionen Euro an, wie das auf das Internet der Dinge (IoT) ausgerichtete Unternehmen am Freitag in Linz mitteilte. Zuvor kalkulierten die Österreicher nur mit 66 Millionen Euro. Bereits im August hatte Kontron angekündigt, die im März angehobene Prognose voraussichtlich zu übertreffen.

"Trotz Rezessionsängsten verzeichneten wir auch im dritten Quartal einen kontinuierlichen Anstieg der Auftragseingänge", sagte Kontron-Chef Hannes Niederhauser laut Mitteilung mit Blick auf neue Bestellungen im Wert von 356 Millionen Euro im abgelaufenen Jahresviertel. Der Umsatz stieg um 14,4 Prozent auf 300,0 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schnellte um 74,4 Prozent auf 34,9 Millionen Euro nach oben. Das Konzernergebnis der fortgeführten Aktivitäten verbesserte sich von 8,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 19,0 Millionen Euro. Im laufenden Jahr hat Kontron unter dem Strich bereits 54,8 Millionen Euro der anvisierten 72 Millionen Euro verdient./niw/stk


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

21,72
-0,28%
Kontron AG Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Kontron Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News