Geschäftsleute in der Besprechung (Symbolbild).
Dienstag, 21.06.2022 12:55 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 868

Neuer DZ-Bank-Report: Nachhaltige Rendite: Diese fünf Green-Tech-Aktien machen Lieferketten grüner

Geschäftsleute in der Besprechung (Symbolbild). © NicoElNino / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck eines T-Shirts, einer Pizza oder des Fernsehers? Immer mehr Verbraucher wollen das wissen, und Unternehmen auch. Die DZ-Bank hat den Green-Tech-Sektor unter die Lupe genommen. Aktientipps!

Die Risiken bei den globalen Lieferketten zählen für 44 Prozent der Produktions-Manager zu den dringendsten Problemen. Das hat eine Umfrage der DZ-Bank im Rahmen der Hannover Messe ergeben. Gleichzeitig soll die Lieferkette nicht nur verlässlich, sondern auch grüner werden.

Denn auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zählen für Unternehmen nicht nur die Emissionen in der eigenen Fabrik, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Druck kommt auch von regulatorischer Seite. Die EU will Unternehmen mit ihren Taxonomie-Plänen dazu bringen, ihre Ökobilanz transparenter zu machen.

Damit das klappt, braucht es Software. Der "Green Tech"-Markt wird laut der Unternehmensberatung Boston Consulting Group bis 2027 auf 50 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das wäre fünf Mal so viel wie im Jahr 2020. 

Fünf Unternehmen, die in dem Bereich besonders hervorstechen, haben die Analysten der DZ-Bank als interessante Investments herausgepickt.

Siemens bietet laut DZ-Bank Analyse die führende Technologie zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks an und verifiziert die Daten über externe Prüfer wie den TÜV.

SAP hat den Vorteil eines großen Kundenstamms und kann seine Nachhaltigkeits-Lösung einfacher in die Software der Kunden integrieren. Beide Unternehmen bieten dabei eine Übersicht über die Nachhaltigkeit vor, während und nach der Produktion, also über den kompletten Lebenszyklus eines Produkts.

Der französische Elektrotechnik-Spezialist Schneider Electric überzeugt die Analysten vor allem durch ausführliche Risikoreports und Preisprognosen für Rohstoffe.

Der Mittelständler PSI Global spezialisiert sich auf Softwaren für die Logistikbranche und bietet beispielsweise genaues CO2-Tracking für Pakete an.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

IBM International Business Machines Corp Realtime-Chart
21,80
-0,91%
PSI Software SE Chart
169,02
+1,84%
SAP SE Chart
228,10
-0,15%
Schneider Electric Realtime-Chart
178,38
+1,20%
Siemens AG Chart

Durch den Zukauf des Datenspezialisten Envizi versucht das Software-Urgestein IBM, ebenfalls in Sachen Nachhaltigkeitsmanangement aufzuholen. Die KI-basierte Lösung des Unternehmens bildet Umweltauswirkungen auf ein Unternehmen ab.

Anbei die Übersicht der Green-Tech-Aktien mit den Kurszielen der DZ-Bank

Unternehmen Anlageurteil Kursziel
Siemens Kaufen 133 Euro
SAP Halten 95 Euro
Schneider Electric Kaufen 150 Euro
PSI Software Kaufen 38 Euro
IBM Kaufen 161 Euro

 

Autor: Julian Schick, wallstreet:online Zentralredaktion

Werbung

Mehr Nachrichten zur Siemens Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News