Ein Vodafone-Geschäft in Edinburgh, Schottland.
Dienstag, 28.11.2023 11:28 von | Aufrufe: 526

ROUNDUP: Wohnungswirtschaft und Vodafone beschließen Glasfaser-Kooperation

Ein Vodafone-Geschäft in Edinburgh, Schottland. © georgeclerk / iStock Unreleased / Getty Images Plus / Getty Images https://www.gettyimages.de/

BERLIN (dpa-AFX) - In den Wettbewerb um die Versorgung von Mietwohnungen in Deutschland mit schnellen Glasfaser-Internetanschlüssen kommt Bewegung. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Vodafone und die Glasfaser-Allianz OXG kündigten am Dienstag eine Kooperation beim Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft an. Auch der Konkurrent Tele Columbus gab eine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband bekannt. Beide Telekomunternehmen wollen demnach mit dem GdW Glasfaser bis in die Wohnung (sogenanntes Fiber to the Home; FTTH) bereitstellen. Im vergangenen Mai hatte der Branchenverband bereits eine ähnliche Partnerschaft mit der Deutschen Telekom vereinbart. Die im GdW organisierten Unternehmen stellen rund ein Drittel der Mietwohnungen in Deutschland.

Vodafone erklärte, man habe ein gemeinsames Positionspapier beschlossen, in dem die Kooperationspartner "konkrete Leitplanken für den Glasfaser-Ausbau im Immobilienbestand der Mitglieder vereinbart" haben. "Sie machen den Ausbau in Wohnungsimmobilien schneller und einfacher möglich als bisher", sagte Philippe Rogge, Geschäftsführer (CEO) bei Vodafone Deutschland. "Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: Glasfaser einfacher und schneller als marktüblich in die Wohnungsimmobilien zu bringen - in die kleinen ebenso wie in die großen."

In der Arbeitsaufteilung zwischen den Partnern übernimmt die Glasfaser-Allianz OXG, die Vodafone gemeinsam mit dem international aktiven Glasfaserspezialisten Altice an den Start gebracht hat, den kostenlosen Glasfaser-Ausbau bis in jede Wohneinheit (Fiber to the Home). Die OXG kümmert sich auch um Betrieb und Instandhaltung der Infrastruktur.

Das Netz sei offen für alle Markt-Teilnehmer, betonten die Beteiligten. Mieter könnten selbst entscheiden, welchen der über das Glasfaser-Netz verfügbaren Anbieter sie nutzen möchten./chd/DP/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Telekom
ME30CE
Ask: 1,80
Hebel: 20,37
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MD3FQL
Ask: 5,28
Hebel: 4,92
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME30CE,MD3FQL,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

-  
0,00%
Altice Europe Chart
22,59
+1,35%
Deutsche Telekom Chart
0,64
-1,54%
Tele Columbus AG Chart
0,902
+2,04%
Vodafone Group Plc. Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Deutsche Telekom Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News