Der Bulle vor der Börse in New York.
Mittwoch, 09.08.2023 21:35 von | Aufrufe: 194

S&P 500 tritt auf der Stelle (4.486 Pkt.)

Der Bulle vor der Börse in New York. pixabay.com

  • Kursverluste und Kursgewinn halten sich beim S&P 500 (S&P 500) gegenwärtig in etwa die Waage.
  • Zur Stunde liegt das Aktienbarometer mit 0,31 Prozent ganz leicht im Minus.

Unverändert ist die Stimmung heute an der Börse. Der S&P 500 verlor minimal um 0,31 Prozent an Wert. Der Index kommt inzwischen auf 4.486 Punkte.

Die Top-Werte im S&P 500

An der Spitze des Index befinden sich derzeit die Titel von Axon, Akamai Technologies und Fleetcor Technologies. Am stärksten verteuert hat sich das Wertpapier von Axon. Private und institutionelle Anleger zahlen aktuell 14,82 Prozent mehr für das Papier als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Gegenwärtig zahlen Investoren 201,78 US-Dollar an der Börse für die Aktie. Axon Enterprise, Inc. Verteuert hat sich auch das Wertpapier von Akamai Technologies. Es liegt mit 9,27 Prozent im Plus. Das Papier notierte zuletzt bei 103,75 US-Dollar. Fleetcor Technologies notiert ebenfalls fester (plus 6,52 Prozent). Die Aktie notierte zuletzt bei einem Kurswert von 260,49 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

In der Rangfolge des S&P 500 stehen zur Stunde die Papiere von Nvidia, Paramount Global und Broadcom ganz unten. Am schlechtesten lief es für das Wertpapier von Nvidia. Der Preis für das Papier von Nvidia liegt derzeit bei 428,35 US-Dollar. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Verlust von 4,10 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch die Aktie von Paramount Global (B-Aktie). Börsenteilnehmer zahlen aktuell 3,64 Prozent weniger für das Wertpapier als zum Handelsschluss am Vortag. Gegenwärtig kostet das Papier von Paramount Global 15,76 US-Dollar. Bei einem Abschlag von 3,62 Prozent ist auch die Aktie von Broadcom erwähnenswert, die zur Stunde auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 851,22 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 positiv. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 17,25 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

90,22 $
0,00%
Akamai Technologies Chart
281,73 $
0,00%
Axon Enterprise Inc Chart
1.364,08 $
0,00%
Broadcom Chart
266,43 $
0,00%
Corpay Inc Chart
1.105 $
0,00%
Nvidia Chart
Paramount Global Inc. B Chart
5.239,16
0,00%
S&P 500 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Nvidia Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News