Ein Trader bei seiner Arbeit (Symbolbild).
Freitag, 26.05.2023 17:09 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 3913

Schwere Investment-Panne: Ups! Peinlich. Was ist los bei Cathie Wood? Ist dieser Fehlgriff einer zuviel?

Ein Trader bei seiner Arbeit (Symbolbild). © ismagilov / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Starinvestorin Cathie Wood hat die Aktie des Chipherstellers Nvidia im Januar dieses Jahres aus dem Portfolio ihres Flaggschiff-Fonds getilgt - und damit die jüngste Rallye des Titels verpasst.

Für die Star-Fondsmanagerin war Nvidia damals zu hoch bewertet. Aber die Nvidia-Aktie hat zuletzt eine veritable Rallye hingelegt und verzeichnet seit Februar dieses Jahres ein Plus von rund 560 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Allein seit Monatsanfang stieg der Aktienkurs um knapp 37 Prozent.

Wer nicht davon profitiert hat, ist Cathie Wood. Die Starinvestorin hatte die Position Nvidia im November 2022 zunächst von über 750.000 Anteilen auf unter 39.000 Anteile reduziert – und die Aktie im Januar 2023 schließlich ganz aus dem Portfolio entfernt. Im Februar begründete Wood ihre Entscheidung gegen den Titel in einem Interview mit CNBC damit, dass sie zwar weiterhin an den Erfolg des Unternehmens glaube, dieses aber aktuell sehr hoch bewertet sei.

Dabei gehörte Wood zu den frühen Investorinnen der Aktie des Chipherstellers Nvidia. Als sie den Ark Innovation ETF (ARKK), der Flaggschiff-Fonds der bekannten Tech-Investorin, im Jahr 2014 launchte, war Nvidia dabei – und zwar als eine der Top-Positionen. Und Wood hat an der Wertsteigerung des Titels gut verdient: Laut Bloomberg hat allein die Nvidia-Aktie seit Auflage des ARKK 13 Prozent zu dessen 112 Prozent gesamter Wertsteigerung beigetragen. Damit gehört Nvidia zu den Performancetreibern des Fonds, denn nur die Wertpapiere von Tesla, Grayscale Bitcoin Trust und Invitae haben mehr zum Kursgewinn des ARKK beigetragen. Anlegern, die erst kürzlich in den Aktienfonds eingestiegen sind, hilft das allerdings wenig. Aus ihrer Perspektive hat Wood bei Nvidia Gewinne liegen gelassen.


###Tipp aus der Redaktion! Sichern Sie sich 16 Seiten der neuen Smart Investor-Juni-Ausgabe! Hier gratis herunterladen. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.###


Das Gros der Analysten sieht die Nvidia-Aktie als Kauf, das mittlere Kursziel liegt bei 422,62 US-Dollar – womit noch gut elf Prozent Kurssteigerung ausstehen würden. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Geschäftsjahr liegt allerdings schon bei 60, womit der Titel tatsächlich eher hoch bewertet ist.

Trotz Woods Fokus auf disruptiven Technologien finden sich kaum Schwergewichte der KI-Branche in ihren Fonds. Experten vermissen beispielsweise Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), ein taiwanischer Chiphersteller, der vom KI-Trend profitiert. Zu Jahresbeginn hat Cathie Wood indes massiv Aktien des Elektroherstellers Tesla eingekauft. Noch heute ist der Titel mit 8,86 Prozent die größte Position in ihrem Ark Innovation ETF.

Trotz der verpassten Chance bei der Kurssteigerung von Nvidia hat der Aktienfonds laut Marketscreener seit Jahresbeginn 24,43 Prozent an Wert gewonnen.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

42,44 $
-0,89%
ARK Innovation ETF Chart
Grayscale Bitcoin Trust Chart
0,0008 $
-57,9%
Invitae Corp Chart
1.096,33 $
-0,78%
Nvidia Chart
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. ADR Chart
178,08 $
-0,40%
Tesla Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Nvidia Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.