Research-Team arbeitet an einer Statistik (Symbolbild).
Montag, 08.01.2024 14:12 von | Aufrufe: 635

Umfrage: Jeder Fünfte in Deutschland nutzt 'Augmented Reality'

Research-Team arbeitet an einer Statistik (Symbolbild). ©unsplash.com

BERLIN (dpa-AFX) - Jeder fünfte Jugendliche oder Erwachsene in Deutschland nutzt aktuell mindestens eine Anwendung, die Technik der sogenannten Augmented Reality (AR) ermöglicht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde. Bei AR-Technik werden digitale Inhalte in die reale Umgebung eingeblendet. Sie kann auch für Spiele genutzt werden. Als Beispiel nannte der Verband das Smartphone-Game Pokémon Go, bei dem die Spieler virtuelle Fantasiewesen einfangen, sie trainieren und sie in Kämpfen gegeneinander antreten lassen. 15 Prozent der Befragten haben dies schon einmal ausprobiert.

Bei der "Erweiterten Realität" ("Augmented Reality" oder AR) werden virtuelle Gegenstände, Spielfiguren oder Informationen in die reale Umgebung eingeblendet. Das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben funktioniert oft über die Kamera des Smartphones oder eine Brille.

Im Gegensatz zu Anwendungen der "Virtual Reality" (VR) werden AR-Nutzer nicht komplett von ihrer normalen Umgebung abschottet. So kann eine AR-Brille beispielsweise einem Lagerarbeiter in der realen Umgebung anzeigen, in welchem Regal ein bestimmtes Ersatzteil zu finden ist. In modernen Autos kann man mit Hilfe eines Head-up-Displays und AR-Technik das Fahrerlebnis erweitern, indem relevante Informationen wie die gefahrene Geschwindigkeit oder Navigationshinweise auf die Frontscheibe projiziert werden.

Bei der repräsentativen Studie wurden im vergangenen Herbst 1 165 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom befragt. 12 Prozent sagten, sie hätten bereits Kamerafilter genutzt, die Gesichter und Fotos um digitale Inhalte wie lustige Ohren oder Brillen erweitern. Sechs Prozent haben schon mal Apps genutzt, die Navigationshinweise per AR direkt im Bild der Umgebung einblenden.

Sebastian Klöß, Bereichsleiter für Consumer Technology & AR/VR beim Bitkom, sagte, verglichen mit Virtual Reality sei Augmented Reality oft die unauffälligere Technologie, die sich auch nahtlos in den Alltag integrieren lässt. "Auch wenn die meisten AR mit Gaming und Entertainment verbinden, wird oft übersehen, dass AR heute außerdem bereits produktiv in Unternehmen eingesetzt wird - von Schulungen und Fernwartungen bis hin zu Kollaboration und Planung."

Der Bitkom geht davon aus, dass künftig alltagstaugliche AR-Brillen eine größere Rolle spielen werden, die fast wie herkömmliche Brillen aussehen. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jede und jeder Zweite (51 Prozent) generell vorstellen kann, eine AR-Brille zu nutzen. Drei Viertel (77 Prozent) würden eine solche Brille bei anderen allerdings nur ohne eingebaute Kamerafunktion akzeptieren./chd/DP/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

432,05
+0,42%
Meta Platforms Inc. Realtime-Chart
384,25
+0,39%
Microsoft Corp. Realtime-Chart
11,60
+0,09%
TeamViewer SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Microsoft Corp. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News