Ingenieur repariert einen Computer (Symbolbild).
Mittwoch, 08.05.2024 14:39 von | Aufrufe: 344

US-Chiphersteller Intel wird wegen neuer Huawei-Sanktionen etwas vorsichtiger

Ingenieur repariert einen Computer (Symbolbild). © D-Keine / E+ / Getty Images http://www.gettyimages.de/

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Intel (Intel Aktie) tritt wegen Sanktionen gegen den chinesischen Elektronikriesen Huawei bei seinen Geschäftsaussichten etwas kürzer. Im laufenden zweiten Quartal dürfte der Umsatz zwar innerhalb der in Aussicht gestellten Bandbreite von 12,5 bis 13,5 Milliarden US-Dollar liegen, hieß es von den US-Amerikanern am Mittwoch. Allerdings werde der Erlös unter der Mitte der Spanne liegen und damit weniger als 13 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (12,1 Mrd Euro) betragen. Grund sei der Entzug von Exportlizenzen für Güter an einen Kunden in China, von dem das US-Handelsministerium den Konzern in Kenntnis gesetzt habe. Im Gesamtjahr rechnet Intel den Angaben zufolge weiter mit einem Wachstum von Umsatz und Gewinn je Aktie im Vergleich mit 2023. Die Intel-Aktie gab vorbörslich um mehr als zwei Prozent nach.

Zuletzt war bekanntgeworden, dass die US-Regierung den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm (Qualcomm Aktie) und Intel abschneidet. Die entsprechenden Liefergenehmigungen seien zurückgezogen worden, sagte der Vorsitzende des Außenausschusses im US-Repräsentantenhaus, Michael McCaul, der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die US-Regierung wirft Huawei Nähe zu chinesischen Behörden vor und sieht den Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter deshalb als Sicherheitsrisiko. US-Sanktionen verwehren Huawei schon seit einigen Jahren den Zugang zu modernen US-Technologien. Huawei-Smartphones spielen deshalb außerhalb Chinas auch kaum noch eine Rolle - während der Konzern einst die Nummer zwei im Markt hinter Samsung war.

Mit den nun entzogenen Sondergenehmigungen konnte etwa Qualcomm noch Modems für den 4G-Datenfunk liefern, aber nicht für die schnelleren 5G-Netze. Huawei versucht, die Chips durch chinesische Eigenentwicklungen zu ersetzen, und ist zumindest in China weiterhin stark im Smartphone-Markt präsent./men/so/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Qualcomm
VU22WN
Ask: 0,93
Hebel: 4,51
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VU22WN,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

27,96
+0,27%
Intel Corp. Realtime-Chart
191,64
-0,67%
Qualcomm Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Intel Corp. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

PR Newswire Thumbnail
08:03 - PR Newswire