Zeitungsständer (Symbolbild).
Montag, 04.09.2023 11:19 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 1120

Weg von Tech: Das Portfolio weg von den Tech-überladenen Indizes diversifizieren

Zeitungsständer (Symbolbild). © AdrianHancu / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images

Nach der Rallye im ersten Halbjahr sind Techwerte in Portfolios und Indizes sehr hoch gewichtet. Wie man auf Wachstumswerte aus anderen Branchen setzen kann.

Die breiten US-Aktienindizes sind nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was während einer Hausse gut funktionieren kann, da der Erfolg belohnt wird und die Indexfondsanleger direkt davon profitieren, wenn die großkapitalisierten Aktien immer weiter steigen. Das führt – zum Beispiel bei der aktuelle Tech-Rallye – aber auch dazu, dass sich ein hoher Prozentsatz des Geldes auf eine Handvoll Unternehmen konzentriert.

Wer beispielsweise einen börsengehandelten Fonds (ETF) gekauft hat, der den S&P 500 abbildet, wie den SPDR S&P 500 ETF Trust, setzt mittlerweile zu knapp 24 Prozent auf nur fünf Unternehmen! Denn das ist die Gewichtung von Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia und Alphabet zusammengenommen im eigentlich relativ marktbreiten US-Leitindex. Noch einseitiger ist der Invesco QQQ Trust, der den Nasdaq 100 abbildet. Bevor der Index im vergangenen Monat neu ausbalanciert wurde, hatten die größten fünf Unternehmen eine Gewichtung von mehr als 45 Prozent in dem Index. Und auch nach dem Rebalancing kommen die fünf noch auf 34 Prozent Anteil.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Risiko zu mindern. Eine Möglichkeit besteht darin, sein Engagement zu erweitern, indem dem Portfolio Indexfonds hinzugefügt werden, die nicht streng nach der Marktkapitalisierung gewichtet sind. Barry Bannister, Anlagestratege bei Stifel, geht davon aus, dass sich dieser Ansatz in den nächsten Monaten besser entwickeln wird als der S&P 500.

Ein Indexfonds, mit dem ein Portfolio erweitert werden kann, ist der ETF Invesco S&P 500 GARP (SPGP). Nach Ansicht von Nick Kalivas, Leiter der Faktor- und Core-Equity-Produktstrategie bei Invesco, ist der Fonds ideal für Anleger, die befürchten, zu hohe Bewertungen bezahlen zu müssen.

Bei der Auswahl der Werte für den SPGP wird erst einmal mit dem gesamten S&P 500 begonnen. Die Unternehmen werden nach Wachstumswerten eingestuft, die auf dem Anstieg des Gewinns pro Aktie und des Umsatzes in den letzten zwölf Quartalen basieren. Nach der Eingrenzung der Liste auf 150 Unternehmen mit der höchsten Wachstumsbewertung, wird auf Grundlage der Eigenkapitalrenditen und des Verhältnisses von Schulden zu Eigenkapital sowie des Preises zu Gewinn weiter gefiltert.

Daraus ergibt sich eine Liste von 75 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsbewertungen. Diese werden dann mit dem Wachstumsscore für das Portfolio gewichtet. Die Gewichtung ist so begrenzt, dass sie für die einzelnen Unternehmen zwischen 0,05 Prozent und fünf Prozent liegt und kein Sektor mehr als 40 Prozent Gewichtung hat.

Hier sind die zehn wichtigsten Unternehmen des SPGP:

1. Diamondback Energy: Gewichtung 2,2 Prozent, Gewinn/Aktie 7,9


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Amazon
UM16W3
Ask: 3,45
Hebel: 4,06
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM16W3,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

172,50 $
+0,23%
Alphabet A Chart
176,44 $
-1,61%
Amazon Chart
30,53 $
+2,69%
APA Corp. Chart
192,25 $
+0,50%
Apple Chart
CF Industries Holdings Inc. Chart
28,52 $
+2,74%
Coterra Energy Inc. Chart
199,31 $
+1,00%
Diamondback Energy Chart
41,095 $
-0,25%
EQT Chart
450,71 $
-0,19%
Invesco QQQ Chart
Invesco Russell Top 200 Pure Growth ETF Chart
Marathon Petroleum Corporation Chart
466,83 $
-0,05%
Meta Platforms Inc. Chart
415,13 $
+0,11%
Microsoft Corp. Chart
142,55 $
-5,90%
Moderna Inc Chart
30,93 $
+2,89%
Mosaic Chart
168,85 $
+1,31%
Nucor Chart
1.096,33 $
-0,78%
Nvidia Chart
133,83 $
+0,25%
Steel Dynamics Chart

2. Marathon Petroleum: Gewichtung 2,2 Prozent, Gewinn/Aktie 8,4

3. CF Industries: Gewichtung 2,2 Prozent, Gewinn/Aktie 10,6

4. Nucor: Gewichtung 2,0 Prozent, Gewinn/Aktie 11,7

5. Mosaic: Gewichtung 2,0 Prozent, Gewinn/Aktie 10,7

6. Steel Dynamics: Gewichtung 1,9 Prozent, Gewinn/Aktie 9,2

7. Coterra Energy: Gewichtung 1,9 Prozent, Gewinn/Aktie 10,8

8. Moderna: Gewichtung 1,9 Prozent, Gewinn/Aktie N/A (kein Gewinn in drei von vier Quartalen erwartet)

9. APA Corp.: Gewichtung 1,8 Prozent, Gewinn/Aktie 7,8

10. EQT Corp.: Gewichtung 1,7 Prozent, Gewinn/Aktie 11,3

Auf den ersten Blick ist eine Konzentration auf Energie und Rohstoffe zu erkennen. Dies mag überraschen, da sich diese Sektoren in diesem Jahr schlechter entwickelt haben als der breite Markt. Laut Kalivas spiegelt die Aufteilung jedoch die Bewertung der Unternehmen nach Wachstum und Qualität wider.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion


Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.


Werbung

Mehr Nachrichten zur Amazon Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.