Schriftzug
Quelle: - pixabay.com:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 647

Die Stahlhütten feiern ein Comeback

Nach einem tiefen Tal der Tränen läuft es bei den Stahlkonzernen wieder rund. Die Nachfrage aus der Autoindustrie und der Bauwirtschaft ist hoch, die Preise erholen sich. Schon tauchen die ersten Lieferengpässe auf.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
ArcelorMittal SA 24,16 € ArcelorMittal SA Chart +1,38%
Tata Steel Ltd GDR 14,20 € Tata Steel Ltd GDR Chart 0,00%
thyssenkrupp AG 9,424 € thyssenkrupp AG Chart -0,06%

Wie schnell sich doch die Vorzeichen ändern: Vor einem Jahr noch sah sich die europäische Stahlindustrie kurz vor dem Abgrund stehen. Die Importoffensive der Konkurrenz aus China drückte die Preise ins Bodenlose, kaum eine Stahlhütte schrieb schwarze Zahlen. Doch binnen weniger Monate hat sich die Situation komplett gedreht: Anti-Dumping-Verfahren der EU-Kommission halten die Billig-Einfuhren aus Asien im Zaum, die gut laufende Konjunktur vor allem in der Auto- und Bauindustrie als größte Kundengruppen sorgen für eine hohe Auslastung der Hütten.

Die liegt mit rund 90 Prozent bei den deutschen Stahlproduzenten inzwischen an der Grenze des technisch Machbaren. Ein Rückschlag ist derzeit kaum in Sicht. „Wir bleiben optimistisch, was die weitere Erholung der Stahlnachfrage in Europa und Deutschland betrifft“, sagte denn auch am Dienstag Frank Schulz, Deutschland-Chef des weltgrößten Stahlproduzenten Arcelor-Mittal.

So hat der europäische Branchenverband Eurofer inzwischen seine Prognosen leicht nach oben korrigiert: Für die europäische Stahlindustrie wird im laufenden Jahr ein Plus von einem Prozent erwartet, 2018 sollen es 1,5 Prozent sein. Die deutschen Hersteller können sich dank der gut laufenden Binnenkonjunktur sogar Hoffnung auf einen Schlag obendrauf machen.

Inzwischen tauchen in einigen Nischenbereichen schon Lieferengpässe auf: Kunden müssen bei bestimmten Sorten feuerverzinkter Stähle länger warten und auch höhere Preise akzeptieren. „Es gibt temporäre Engpässe“, räumte auch Schulz ein, „das ist aber kein strukturelles Problem.“ Schon immer sei das zweite Quartal das umsatzstärkte der Branche mit vielen Arbeitszeiten und hoher Nachfrage, da könne es schon mal zu Lieferproblemen kommen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu thyssenkrupp AG

aus Forum-Thread: Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Avatar des Verfassers
13.04.2025 - 08:40 Uhr
peter licht
Stahlprobleme UK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-stahl-produktion-rettung-regierung-100.html
Avatar des Verfassers
10.04.2025 - 16:11 Uhr
Highländer49
ThyssenKrupp
Die ThyssenKrupp-Aktie durchlief zuletzt eine turbulente Phase. Erst verdoppelte sie sich auf 10,20 aufgrund des Sondervermögens für Rüstung, um dann wieder aufgrund der US-Zölle auf 7,30 € zurückzufallen. Am Donnerstag verliert sie -6,7% und steht aktuell bei 8,80 €. Momentan ist der Kurs unberechenbar; je nach Nachrichtenlage treten ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend