Commerzbank AG auf Wachstumskurs: Erfolgreiche Erholung nach turbulenten JahrenI

Freitag, 17.05.2024 07:16 von RiskmasterPro - Aufrufe: 266

COMMERZBANK AG Aktie
ISIN: DE000CBK1001
Börse: XETRA
Branche: Finanzen

Stetige Veränderungen in der Gewinn- und Verlustrechnung

Commerzbank erlebte in den letzten Jahren erhebliche Schwankungen in ihrer finanziellen Performance. Zwischen 2017 und 2019 zeigte sich eine positive Entwicklung, mit dem Ergebnis vor Steuer (EBT) von 495 Millionen Euro in 2017, welches 2018 auf 1.236 Millionen Euro und 2019 auf 1.111 Millionen Euro anstieg. Im Jahr 2020 jedoch verzeichnete die Bank einen dramatischen Rückgang mit einem Verlust von 2.597 Millionen Euro, was hauptsächlich durch erhebliche Rückstellungen und Abschreibungen bedingt war. Die Erholung begann 2021 mit einem EBT von 105 Millionen Euro und setzte sich 2022 und 2023 fort, mit beeindruckenden 2.005 Millionen Euro bzw. 3.402 Millionen Euro.

Jahresüberschuss: Von Verlusten zu neuen Höhen

Der Jahresüberschuss spiegelte ähnliche Trends wider. Nach moderaten Gewinnen in den Jahren 2017 bis 2019, mit einem Höchststand von 865 Millionen Euro in 2018, erlitt Commerzbank 2020 einen tiefen Verlust von 2.870 Millionen Euro. Die Erholung war 2021 mit einem Überschuss von 430 Millionen Euro und besonders 2022 und 2023 bemerkenswert, wo die Bank Gewinne von 1.435 Millionen Euro und 2.224 Millionen Euro erzielte. Die Dividendenausschüttungen wurden in den profitableren Jahren wieder aufgenommen, was das Vertrauen der Aktionäre stärkte.

Bilanz: Solide Aktiva und wachsendes Eigenkapital

Die Bilanz von Commerzbank zeigte eine stetige Zunahme der Aktiva von 452.493 Millionen Euro im Jahr 2017 auf 517.166 Millionen Euro im Jahr 2023. Besonders beachtenswert ist das Eigenkapital, das nach einem Rückgang auf 27.481 Millionen Euro in 2020 kontinuierlich auf 31.993 Millionen Euro in 2023 stieg. Dies resultierte in einer stabilen Eigenkapitalquote, die von 5,42% im Krisenjahr 2020 auf 6,19% in 2023 anstieg.

Aktienkennzahlen: Gewinne und Dividenden pro Aktie

Die Gewinnentwicklung pro Aktie (EPS) zeigte ein ähnliches Muster wie der Jahresüberschuss, mit einem signifikanten Rückgang im Jahr 2020 (-2,29 EUR) und einer starken Erholung in den Folgejahren (1,15 EUR in 2022 und 1,79 EUR in 2023). Die Dividende pro Aktie folgte ebenfalls diesem Trend, wobei in den Jahren 2018, 2022 und 2023 Ausschüttungen vorgenommen wurden, zuletzt mit 0,35 EUR pro Aktie in 2023.

Rentabilität: Aufwärtsbewegung nach der Krise

Die Eigenkapitalrendite erholte sich nach einem negativen Ausschlag in 2020 (-10,44%) signifikant, erreicht 4,78% in 2022 und 6,95% in 2023. Die Gesamtkapitalrendite zeigt eine ähnliche Erholung, was die gesteigerte Effizienz und Rentabilität des Unternehmens widerspiegelt.

Personalabbau und Produktivitätssteigerung

Die Mitarbeiterzahl bei Commerzbank nahm über die Jahre ab, von 49.417 im Jahr 2017 auf 38.565 im Jahr 2023. Trotz des Personalabbaus stieg der Gewinn je Mitarbeiter erheblich, von 3.157 EUR in 2017 auf beeindruckende 57.669 EUR in 2023. Dies deutet auf erhebliche Produktivitätssteigerungen und Effizienzverbesserungen innerhalb des Unternehmens hin.

Fazit

Commerzbank zeigt nach schwierigen Jahren eine bemerkenswerte Erholung und Wachstum in den letzten beiden Jahren. Die stabilen Bilanzen, steigenden Eigenkapitalrenditen und produktivitätssteigernden Maßnahmen deuten auf eine positive Zukunftsperspektive hin. Die Herausforderungen der Vergangenheit wurden überwunden, und die Bank ist nun gut positioniert, um zukünftige Chancen zu nutzen.

Commerzbank-Aktie: Technische Analyse signalisiert starken Aufwärtstrend
Über dem 200er SMA und den wichtigen EMA’s

Über dem 200-Tage-SMA und den wichtigen EMA’s

Die Aktie der Commerzbank befindet sich derzeit in einem klaren Aufwärtstrend, unterstützt durch eine Reihe von positiven technischen Indikatoren. Der aktuelle Kurs liegt über dem 200er SMA, einem wichtigen Maßstab für die langfristige Marktstimmung. Zusätzlich handelt die Aktie über den EMAs der letzten 8, 21, 34 und 55 Tage, was auf eine solide Unterstützung und eine bullische Dynamik auf verschiedenen Zeitebenen hinweist.

Kurs außerhalb des oberen Bollinger Bands

Ein bemerkenswerter technischer Faktor ist, dass der Kurs sich außerhalb des oberen Bollinger Bands bewegt. Dies deutet auf eine starke Kaufkraft und ein mögliches Momentum für weitere Kursanstiege hin. Allerdings könnte dies auch ein Signal für eine kurzfristige Überkauftheit sein, weshalb Vorsicht geboten ist. Der RSI liegt bei etwa 75 %, was die überkaufte Situation bestätigt, aber auch zeigt, dass die Aktie derzeit von starker Nachfrage profitiert.

Konstantes Handelsvolumen und Aufwärtstrend

Das Handelsvolumen bleibt gleichbleibend, was auf ein stabiles Interesse der Anleger an der Commerzbank-Aktie hindeutet. Charttechnisch haben sich höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet, ein klassisches Muster eines Aufwärtstrends. Dieses kontinuierliche Muster signalisiert, dass die Käufer den Markt dominieren und die Aktie weiter ansteigen könnte.

Fazit: Positive technische Indikatoren

Insgesamt zeigen die technischen Indikatoren der Commerzbank-Aktie einen anhaltend positiven Trend. Die über dem 200er SMA und den wichtigen EMA’s liegenden Kurse, zusammen mit dem stabilen Handelsvolumen und dem RSI von 75 %, deuten auf eine starke Nachfrage hin. Investoren sollten jedoch wachsam bleiben und mögliche Korrekturen im Auge behalten, insbesondere angesichts der aktuellen Position außerhalb des oberen Bollinger Bands. Die fundamentalen und technischen Signale zusammen lassen jedoch darauf schließen, dass die Commerzbank-Aktie weiterhin Potenzial für weitere Kursgewinne bietet.


Dein Vorteil bei RiskMasterPro

DISCLAIMER

Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen und Analysen lediglich zu Informationszwecken dienen und keinesfalls als Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen zu verstehen sind. Diese Übersicht stellt keine Aufforderung zum Handeln dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf einer umfassenden persönlichen Analyse basieren und individuelle Risikofaktoren berücksichtigen. Es wird empfohlen, professionelle Beratung einzuholen, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Die hier präsentierten Daten und Meinungen spiegeln ausschließlich den aktuellen Wissensstand und die persönliche Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wider. Finanzmärkte sind dynamisch und Investitionen bergen Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten.

Der Beitrag Commerzbank AG auf Wachstumskurs: Erfolgreiche Erholung nach turbulenten JahrenI erschien zuerst auf RiskMasterPro.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

15,54
-1,05%
Commerzbank Chart