GameStop Meme-Coin steigt um über 2.000 % – Kommt jetzt das Jahr der Meme-Coins?

Donnerstag, 16.05.2024 12:20 von Clickout Media - Aufrufe: 112

Das Jahr 2024 scheint das Jahr der Meme-Coins zu werden. Schon das erste Quartal lief für die Scherzwährungen, wie sie von ihren Fans liebevoll und von dem ein oder anderen Kritiker abschätzig genannt werden, enorm gut. Im Zeitraum Januar bis März gehörten die Token zu den größten Renditebringern, noch vor den „normalen“ Coins wie Bitcoin oder Ethereum und den AI Token, die ebenfalls im Kryptouniversum trenden – und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Vor allem für die Solana Meme-Coins läuft es enorm gut. Direkt  in die Trending Charts gewandert ist der neue GameStop Meme-Coin, der, zumindest laut Webseite des Projekts, eine Hommage an die GameStop-Saga auf der Solana-Blockchain ist. Der GME setzt vor allem auf die Community, der Coin ist, zumindest laut eigenen Angaben, zu 100 % dezentralisiert und befindet sich zu 100 % im Besitz der Gemeinschaft. Auf Wochensicht ist der GME um über 2.000 % explodiert, die Marktkapitalisierung liegt bei rund 63 Millionen US-Dollar. Es ist auch wenig verwunderlich, dass der GameStop Coin auf Solana gelauncht wurde. Die Blockchain verwandelt sich, seit dem sensationellen Erfolg von Bonk, langsam, aber sicher zu einer ernsten Konkurrenz für Ethereum in Sachen Meme-Coins, was nicht zuletzt wahrscheinlich auch an den geringeren Gasgebühren liegen könnte. 

Rückblick: der GameStop Short Squeeze im Jahr 2021

Um die Geschichte hinter dem GameStop Coin zu verstehen, muss man einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen. Im Jahr 2021 kämpfte das Unternehmen GameStop ums Überleben und vor allem darum, an der WallStreet gelistet zu bleiben, weswegen die Hedgefonds die Aktie für sich entdeckten. Die wetteten darauf, dass die Aktie abstürzt. Dafür hatten diese vor allem auf Leerverkäufe gesetzt. Die Hedgefonds leihen sich in diesem Fall Aktien und verkaufen diese schnell wieder. Fällt der Kurs Aktie, dann können die Leerverkäufer die Aktie zu einem niedrigeren Kurs zurückkaufen und machen dadurch Gewinn. Die Hedgefonds hatten die Rechnung allerdings ohne die Kleinanleger und Gamer gemacht, die sich in dem mittlerweile legendären Forum WallStreetBets organisierten und so den Kurs der Aktie nach oben trieben. Teilweise schoss der Kurs um über 2.400 % nach oben. Rund 20 Milliarden Dollar verloren die Leerverkäufer. Vor allem der Hedgefonds Melvin Capital hatte sich verzockt und wurde 2022 dann endgültig aufgelöst. Schon im Jahr 2021 hatte der Hedgefonds White Square Capital angekündigt zu schließen, der sich ebenfalls verkalkuliert hatte. Der Short Squeeze der Gamestop Aktie beweist aber auch, wie groß die geballte Macht der Kleinanleger sein kann. 

Sealana – der nächste große Solana Meme-Coin? 

Der große Erfolg des GME beweist einmal mehr, wie groß das Potenzial von Solana Meme-Coins ist. Ein Token, der in die Fußstapfen des GameStop Coins treten könnte, ist Sealana. Bei diesem Coin gibt es noch ein weiteres Vorzeichen, warum dieses Asset der nächste große Solana Meme-Coin werden könnte. Sealana ist es mit seinem PreSale gelungen, über 1,2 Millionen US-Dollar in SOL einzusammeln und das innerhalb kürzester Zeit. Auch Sealana ist eine Hommage, und zwar an den Fat Gamer Guy Jenkins aus der legendären World of Warcraft Folge der Kultserie Southpark. 

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Genau wie der Fat Gamer Nerd ist der Meeressäuger Sealana, vorsichtig ausgedrückt, leicht aus der Form geraten, hat eine dicke Brille auf der Nase und einen leicht starren Blick. Genau wie der Fat Gamer Guy sitzt auch Sealana den ganzen Tag am Rechner, nur dass die dicke Robbe nicht WoW zockt, sondern auf der Suche nach dem nächsten großen Solana Coin ist. Genauso einfach gestrickt, wie das Maskottchen von Sealana ist auch der PreSale. Um SEAL zu kaufen, muss man entweder eine kompatible Wallet mit der Webseite des Projekts verbinden oder SOL an eine Wallet-Adresse schicken (1 SOL entspricht 6.900 SEAL). Die gekauften Token werden nach Ende des Vorverkaufs per Airdrop verschickt. 

Hier Wallet verbinden und Sealana kaufen

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

The Motley Fool Thumbnail
05:45 - The Motley Fool

Kurse

62.692,000
+0,46%
BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Realtime-Chart