Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 4608  4609  4611  4612  ...

Der USA Bären-Thread

Beiträge: 156.396
Zugriffe: 22.695.131 / Heute: 2.208
S&P 500 5.281,82 +0,81% Perf. seit Threadbeginn:   +262,02%
 
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

3 Millionen Gänse und das Creek Projekt

 
26.02.15 12:52
eine wirklich komische Geschichte über ein betrügerisches Unternehmen mit Sitz in London,das in Neuseeland als  London Capital (NZ) fungiert und ein Projekt namens
Creek Project Investment in China begonnen hat mit angeblich 3 Millionen Gänsen ,über die sich jetzt die Umweltorganisationen aufregen und Unterschriften sammeln,obwohl laut letztem Report die Gänse zwischenzeitlich auf Null geschrumpft sind
www.nakedcapitalism.com/2015/02/...cial-services-provider.html
.....
Creek’s been monumentally pumped. That market capitalization is pathologically bloated.

The bloat is even worse in hindsight. It emerges, more than a year later, that even the £6,000,000 of assets underpinning that valuation are a mirage. For Creek’s assets turn out to be shares in another London Capital vehicle, Sejong Investments, which had become completely worthless by December 2012, well before Creek’s price peaked.

But that revelation lies in the future. In March 2013, the next stages should be: publicize the stock, and then dump it. For a moment, it looks as if that exactly what’s about to happen. Here’s something from China Buzz, blog of The Economic Observer, on March 2nd, just before the lock-in expires:

   The world’s biggest goose farm and foie gras factory will soon be established on the banks of Poyang Lake, in China’s Jiangxi Province. The American [sic] investment company Creek Project is said to be investing $100 million into the venture.

But, uh-oh, this publicity is not part of the London Capital plan:

   This news released last week did not come from the company, but by way of the Darwin Natural Knowledge Society, a Beijing-based NGO focused on environmental protection.

In fact, it’s all going horribly wrong for London Capital: they are not in control of the news flow at all. By mid-March, animal rights activists (archive) have got hold of the Creek story:    According to information posted on the official website of Creek Project Investments, the British corporation investing in the farm’s construction, 3 million geese had been delivered to the farm by the end of 2011 in preparation for its opening.

Had the animal rights activists been able, and inclined, to look at the yet-to-be issued May accounts, they’d have discovered that those 3,000,000 geese are on the balance sheet at a value of zero. They might then have concluded (correctly) that the geese are phantoms, a figment of Creek Project Investments’ promoters’ imagination.....
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Creek Projekt-alle Zeitungen in England

 
26.02.15 13:03
mit grossen Berichten:Guardian,Telegraph...Sir Roger Moore unterschrieb die Liste, die sich gegen die grausame Tierfolter von 3 Millionen Gänsen für Gänseleberpastete wandte .Schliesslich hiess es, die britische Tierschutzorganisation habe erreicht,das Projekt sei gestoppt worden....

während zwischenzeitlich die Firma Creek sich längst verabschiedet hatte
Their web site was still live, just now, and I downloaded their latest post-foie-gras-fiasco forward-looking statement,  which includes, amongst many other improbabilities, the following claim:

   The company is continuing to develop current Gold mining MOU interests including exploration in:

   – Paramaribo, Suriname, South America

   – Maripa Hill, Suriname, South America

   – Mining, Bradshaw Mountains, USA

That’s more like it, but it’s too late, I fear: there is just too much public attention on Creek.

Creek Project Investments produced their final accounts in 2013 and crept off GXG very tidily via a requested GXG delisting in 2014; and that was that: good riddance.

As of 25th February 2015, Asia Finance Corporation, London Capital (NZ)’s alias on the New Zealand register, is still a registered Financial Services Provider. One can only raise an eyebrow, or roll one’s eyes.
Link oben
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Oil Headed For $20-$30 As US Runs Out Of Storage

 
26.02.15 13:41
Are oil producers running out of closet space?
Oil supply running ahead of demand hasn't just pressured prices, it's also filling up storage space, potentially pushing crude toward another leg down.

"We're going to see pretty fast inventory builds over the next few weeks," Francisco Blanch, head of commodity research at Bank of America-Merrill Lynch, told CNBC Wednesday, noting that global supply is running around 1.4 million barrels a day above demand.

"If you run out of space, prices tend to react a lot more violently to adjust that supply and demand imbalance and that's what we expect over the next few weeks," he said, forecasting both WTI and Brent will fall toward $30 a barrel. Prices settled at $50.99 and $61.97, respectively, on Wednesday. www.cnbc.com/id/102453323
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Obama vetoes Keystone Pipeline Bill

 
26.02.15 13:44
www.cnbc.com/id/102420827

sehr erfreulich,dass die niedrigen Ölpreise der Umwelterhaltung auch in der Arktis dienen
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Oil Headed For $20-$30 BECAUSE

2
26.02.15 15:22
Russia has to be pushed into default.

Zum in # 228 beschriebenen Angebotsüberhang kommt es, weil die Saudis (auf Geheiß der Amis?) vorsätzlich die Produktion hochgefahren haben - wie schon 1998, als es ebenfalls einen Wirtschaftskrieg gegen Russland gab.

Hier ist keinesfalls freier Markt am Wirken. Die Überproduktion verzerrt den freien Markt aus geopolitischen Interessen.

Wie ernst den Amis der Wirtschaftskrieg gegen die Russen ist, zeigt sich auch darin, dass sie dafür einen Großteil ihrer heimischen Frackings-Industrie in den Bankrott treiben (Fracking ist nur bei WTI-Preisen oberhalb 70 Dollar/barrel rentabel).
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Mester (Fed) will, dass Juni-Hike "hoffähig" wird

 
26.02.15 20:43
www.marketwatch.com/story/...viable-option-by-june-meeting-2015-02-26

Fed's Mester wants rate hike to be 'viable option' by June meeting

WASHINGTON (MarketWatch) - Cleveland Fed President Loretta Mester said Thursday that she wants to make sure that a rate hike becomes a "viable option" by the June policy meeting. In an interview on CNBC, Mester said that didn't mean she would back an actual rate hike at that time. I want to see the "panoply" of data over the next four months before making that decision. Mester, who is not a voting member of the Fed policy committee this year, said the economy has been picking up momentum and added that she expects inflation to go back up to 2% by the end of 2016.

(Dow und SP-500 drehen auf die News hin ins Minus)
(Verkleinert auf 80%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 802918
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Starker Dollar senkt SP-500-Gewinnerwartung

 
26.02.15 20:54
Der invertierte US-Dollarindex (blau) und die SP-500-Gewinnerwartungen (rot) fallen im Tandem.

Fundamental macht das Sinn, weil mit dem starken Dollar die Exportgewinne der SP-500-Firmen in Europa, Großbritannien, Japan, Kanada und anderswo wegbrechen.

Obwohl - dementsprechend - die laufende US-Berichtssaison gehäuft mit währungsbedingten Enttäuschungen aufwartet (gestern bei HP), weigern sich die US-Aktienindizes bislang (noch), dieser fundamentalen Veränderung Rechnung zu tragen.

---------------

Der US-Dollarindex  (USDX) stellt das Verhältnis von sechs Währungen im Vergleich zum US-Dollar dar, wobei der Euro mit dem Handelsvolumen aus zwölf EU-Ländern berücksichtigt wird. Diese machen einen Anteil von 57,6 Prozent im Index aus. Die weiteren Währungen sind der japanische Yen (13,6 Prozent), das britische Pfund (11,9 Prozent), der kanadische Dollar (9,1 Prozent), die schwedische Krone (4,2 Prozent) sowie der Schweizer Franken (3,6 Prozent).
(Verkleinert auf 70%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 802922
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

US-Staatsfinanzen wackeln, ein Aggressionsgrund?

 
26.02.15 21:39
Akkumuliert man die (in fast allen Jahren seit 1900 angefallenen) staatlichen US-Haushaltsdefizite und fügt kumulativ die Verschuldung der Privaten (Konsumenten und Firmen) hinzu, entsteht ein stramm steigender Gesamtschulden-Chart (unten: oberer Chart).

Dieser Chart ist eine Katastrophe. Er zeugt davon, dass die US-Finanzen auf ziemlich unsoliden Füßen stehen - selbst dann, wenn man die Ausweitung der Fed-Bilanz auf aktuell 4,5 Billionen Dollar, die noch "außerbilanziell" oben drauf kommt, außen vor lässt.

Der Gesamtschulden-Chart steigt sogar selbst dann noch kräftig (ab 1980), wenn man ihn relativ zum ebenfalls in fast allen Jahren gestiegenen US-BIP aufträgt (unten: unterer Chart).

Dies zeigt, dass Krugmans Behauptung, man könne durch BIP-Wachstum "aus der Verschuldung herauswachsen", eine Schnapsidee ist.

Zerohedge leitet aus dem Steilanstieg ab 1980, der dem im Zweiten Weltkrieg (1940 ff.) auffallend ähnelt, ab, dass nun wieder ein großer Krieg bevorstehe:

www.zerohedge.com/news/2015-02-25/...t-future-worlds-reserve-currency

Is This The Most Important Chart For The Future Of The World's Reserve Currency?

When it comes to the future of the dollar status as the world's reserve currency, the most important chart may be the fact that the US is now so woefully buried in debt that another global military conflict appears inevitable...


Diese Ableitung ist jedoch logisch unsauber. Der Zweite Weltkrieg hat zwar - als Ursache - in USA die Schuldenquote stark nach oben getrieben (unten: unterer Chart). Daraus folgt aber nicht zwingend, dass die in den letzten Jahren ähnlich aufsteilende US-Schuldenquote als Vorzeichen eines erneut bevorstehenden Weltkrieges gewertet werden könne (zu dieser Unlogik siehe auch meine Anmerkung am Ende).

Man kann allerdings durchaus schlüssig argumentieren, dass die nun schon "ohne Weltkrieg" steil hochschießende US-Schuldenquote als Alarmzeichen höherer Ordnung gewertet werden kann. Der erneute Steilanstieg zeigt, dass bei Uncle Sam zumindest finanziell etwas im Argen liegt. Und diese finanziellen Schieflagen wiederum könnten in letzter Konsequenz dann DOCH die in den letzten Jahren auffallend gewachsene geopolitische Aggression der Amis (auf allen möglichen Schauplätzen, zuletzt in der Ukraine) auf den Plan gerufen haben.

Poroschenko wurde durch die drohende Staatspleite der Ukraine (heute akut nach Steilabsturz der Landeswährung) ja ebenfalls kriegslüstern. Der IWF machte Finanzhilfen für das klamme Land davon abhängig, dass Poroschenko im Osten "für Ruhe und Ordnung" sorgt. Sprich: einen Bürgerkrieg vom Zaun bricht.

Ganz ähnlich lief es bei der argentinischen Militärjunta, die Argentinien Anfang der 1980er Jahre in den Abgrund gewirtschaftet hatte und als letzten Ausweg die britischen Falkland-Inseln angriff, um von ihren innenpolitischen Problemen abzulenken. Dabei war sicher, dass die Junta im Seekrieg mit England, den sie damit heraufbeschwor, kaum Chancen hatte. Nach der zu erwartenden Niederlage mussten die Generäle abtreten und der Demokratie den Weg öffnen.

Auch Poroschenko hat den Bürgerkrieg u. a. deshalb begonnen, um von den akuten Finanzproblemen der Ukraine abzulenken und um an westliche Gelder zu kommen. Und dies, obwohl der Krieg im Osten ähnlich aussichtslos ist wie der der Argentinien-Junta gegen England. Denn die Separatisten werden von russischen Einheiten unterstützt.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, das Finanzprobleme in einem Land sehr häufig mit außenpolitischer Aggression einhergehen. Warum sollte es ausgerechnet in USA, der letzten militärischen Supermacht ist, anders sein?

------------

Anmerkung: Weil sich logische Implikationspfeile (aus A folgt B) nicht einfach umkehren lassen (aus B folgt A), stimmt übrigens auch das Krugman-Dogma nicht. In guten Zeiten erzeugt eine boomende Wirtschaft über die Lohn-Preis-Spirale Inflation. Daraus folgt ebenfalls nicht "im Umkehrschluss", dass die Fed mit künstlicher Inflation (durch finanzielle Repression bzw. "Gelddrucken") einen Wirtschaftsaufschwung herbeiführen kann. Draghi kann sich sein Geldgedrucke daher ebenfalls sparen, damit macht er nur den Euro kaputt und mästet hiesige Eliten.
Der USA Bären-Thread 802930
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Entsprechender Chart bei Zerohedge

 
26.02.15 21:43
(Dieser Chart entspricht dem unteren im letzten Posting)

(Verkleinert auf 78%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 802951
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Amis tragen einfach zu dick auf

 
26.02.15 22:09
04:07  Weight Watchers' stock drops 7.7% in after-hours trade after Q4 results MarketWatch  
Der USA Bären-Thread Sufdl
Sufdl:

US Schulden

2
27.02.15 06:35
Der Chart "accum. gross fed. debt" zeigt sehr schön, dass die USA auf dem richtigen Weg sind. Ab heute zeigt er bis 2020 nach UNTEN! Wenn man/frau den chart verlängern würde, ist die USA im Jahr 3250 SCHULDENFREI!!!

  : D
Der USA Bären-Thread Sufdl
Sufdl:

Schuldenfrei Chart

 
27.02.15 06:41
(Verkleinert auf 40%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 803012
Der USA Bären-Thread Sufdl
Sufdl:

kann

 
27.02.15 06:49
natürlich auch schneller gehen, wenn das GDP weiter so rasant wächst! Nach dem WK2 gings ja rasch Bergab mit den Schulden. Warum die Ammis jetzt so eine LEICHTE Kurve nach unten zeichnen? Ist wohl ihrem typischen understatement geschuldet.  
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#115239

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#115240

Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Sollte es zutreffen, dass die Überschuldung

3
27.02.15 07:38
in USA die Ursache für die stark gestiegene geopolitische Aggression der Amis ist (# 233), wofür Vieles spricht, dann erhalten Krugmans verlogene Überschuldungs-Empfehlungen für Europa (# 239) noch ein zusätzliches "Geschmäckle".

Denn es ist evident, dass Länder mit niedriger Verschuldung ökonomisch besser dastehen als Länder mit hoher Verschuldung. Man denke nur an die Bonitätseinstufungen. Dementsprechend könnten Krugmans Überschuldungsempfehlungen für Europa auch darauf abzielen, Europa gezielt zu schwächen. Geriete Europa nämlich in einen ähnlichen Schuldensumpf wie USA - wozu Draghis Geldgedrucke ebenfalls stark beitragen könnte -, dann wäre der US-Schuldennachteil (USA ist seit Jahren - in absoluten Zahlen - das am stärksten verschuldete Land der Welt) wieder wettgemacht. USA hätte dann aber immer noch den Joker in der Tasche, die letzte militärische Supermacht zu sein.

Ingesamt würde die Schwächung Europa durch "empfohlene Überschuldung" somit zu einer relativen Überlegenheit der USA führen. Außerdem dürften die laufenden Euro-Querelen (siehe Griechenstreit) mit steigender Überschuldung in Europa noch weiter zunehmen.

Die Zerstrittenheit Europas führt wiederum dazu, dass die Amis im ohnehin von ihnen korrumpierten Brüssel noch besser "durchregieren" können, und zwar

1. geostrategisch (Ukrainekrieg),

2. wirtschaftspolitisch (Durchdrücken von TTIP) und

3. geldpolitisch (EZB-Geldflutungen, die den Euro - stärkster Dollar-Konkurrent - aufweichen)
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Für komplizierte Erklärungen ist Ariva

2
27.02.15 10:14
womöglich nicht die geeignete Plattform.

Daher hier noch einmal "für Alle" die gekürzte Volksausgabe:

www.toonpool.com/user/636/files/griechische_pleite_681535.jpg

Der USA Bären-Thread 803090
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Bär stirbt im Alter von 109 Jahren

2
27.02.15 14:46
Irving Kahn hatte bereits 1929 erfolgreich den US-Absturz geshortet. Vielleicht hilfreich für Leute, die meinen, Bären würde wegen Nervosität frühzeitig dahingerafft.

www.marketwatch.com/story/...horted-1929-crash-dies-at-109-2015-02-26

SAN FRANCISCO (MarketWatch) — He gave long-term investor a whole new meaning.

Contrarian investor Irving Kahn, known for making money in the 1929 Crash by shorting stocks, has died at the ripe age of 109. But he left his mark on Wall Street.

Up to the end, Kahn served as chairman of Kahn Brothers Group Inc., which was founded in 1978 and has about $1 billion under management. Kahn reportedly still went to his midtown Manhattan office three times a week, taking a short taxi ride from his Upper East Side apartment.

Kahn’s death was reported through a brief paid obituary in the New York Times on Thursday. No specific cause of death was listed.

According to the firm’s website, Kahn Brothers invests primarily in undervalued and unpopular securities.
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Hier ein Bär,

4
27.02.15 15:13
der den Dow Jones erst 1932 prozyklisch geshortet hatte und dann zeitlebens auf  "lower Lows" zum Eindecken wartete.

Timing ist halt Alles.

static.panoramio.com/photos/large/18656726.jpg
(Verkleinert auf 80%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 803196
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

US-BIP-Wachstum für IV/14 von 5% auf 2,18% runter-

2
27.02.15 15:32
revdiert in zweiter Lesung. In erste Lesung lag es noch bei 2,64%

Q4 GDP Revised Down To 2.2% From 5.0%: Full Breakdown

There was much hope that when Q3 GDP soared to 5%, primarily on the back of Obamacare spending recalendarization and a massive consumption/personal saving data revision, that the US economy would finally enter lift-off mode. Those hopes were reduced by about 60% when moments ago the BEA announced that Q4 GDP was revised from the original 2.64% print to only 2.18%, which while better than expected, was the lowest economic growth rate since the "polar vortex."

The main reason for the revision: a substantial drop in growth contribution from private inventories, which instead of adding 0.82% to the bottom GDP line, only contributed 0.12% in Q4 following the first revision. To be sure, this was perfectly expected...
(Verkleinert auf 47%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 803210
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Marktreaktion lässt nicht lange auf sich warten

 
27.02.15 15:34

DOW fällt satte 18 Punkte.

09:32 Dow industrials fall by 18 points, or 0.1% - Marketwatch

Der USA Bären-Thread Bafo
Bafo:

klingt schon fast nach Ausverkauf

2
27.02.15 15:35
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Lockhard (Fed) offen für Leitzinserhöhung ab Juni

 
27.02.15 15:36
www.marketwatch.com/story/...en-to-rate-increases-2015-02-27-91031040
Der USA Bären-Thread mingus
mingus:

#248

 
27.02.15 15:46
die üblichen Spielchen und Sprüche der Notenbanker.  
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Starker Einbruch beim Chicago PMI

 
27.02.15 15:48
9:46a

BREAKING

Chicago PMI tumbles to 45.8 vs. 59.4

Seite: Übersicht ... 4608  4609  4611  4612  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem S&P 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
28 3.686 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 youmake222 29.05.24 16:28
467 156.395 Der USA Bären-Thread Anti Lemming Bamzillo 23.05.24 16:28
    Daytrading 15.05.2024 ARIVA.DE   15.05.24 00:02
    Daytrading 14.05.2024 ARIVA.DE   14.05.24 00:02
    Daytrading 13.05.2024 ARIVA.DE   13.05.24 00:02

--button_text--