Der stille Teilhaber der Japan AG

Dienstag, 23.08.2016 12:01 von Handelsblatt - Aufrufe: 623

Weil die „Abenomics“ an ihre Grenzen stoßen, startet Japan ein neues Experiment: Die Notenbank wird zum größten Aktionär des Landes. Für Investoren eigentlich Grund zum Jubeln. Doch die Nebenwirkungen werden immer stärker.

An das dauernde Knattern von Helikoptern am Himmel über Tokio haben sich die Bewohner der japanischen Hauptstadt wohl oder übel gewöhnt. Täglich kreisen Hubschrauber über der Metropole, Polizei, private Shuttledienste oder Medienkonzerne auf der Suche nach Luftbildern. Nun schauen auch Japans Börsianer nach oben.

„Ein Helikopter schwebt über Japans Aktienmarkt“, meint Tohru Sasaki, Devisenstratege der US-Bank JP Morgan in Tokio. Auch den Piloten können die Aktionäre ausmachen: Es ist Notenbankchef Haruhiko Kuroda. Und er tut etwas, über das sich Investoren eigentlich noch niemals beschwert haben. Er wirft Geld über Tokios Börse ab.

Sasaki spielt damit auf den Begriff des „Helikoptergelds“ an. Dabei kauft die Notenbank nicht nur Staatsanleihen, sondern schiebt den Bürgern das Geld quasi bar über den Tisch, um die Wirtschaft direkt anzukurbeln. Ähnliches plant die Bank von Japan nun in immer atemberaubenderem Maße.

Ende Juli beschloss die Notenbank unter Kurodas Führung, den Kauf von börsengehandelten Indexfonds (ETFs), die die Aktien einzelner Unternehmen bündeln, von 3,3 Billionen auf sechs Billionen Yen (52 Milliarden Euro) pro Jahr fast zu verdoppeln. Für die Aktionäre eigentlich ein Grund zum Jubeln. Tatsächlich machen sich unter Japans Investoren aber äußerst gemischte Gefühle breit. Denn Kritiker warnen bereits vor einer Quasi-Nationalisierung des Aktienmarkts. Einige Experten fürchten sogar, dass die Notenbank mit diesem neuen Vorstoß in bisher unerforschtes Terrain endgültig die Gesetze der Marktwirtschaft aushebelt.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

235,50
+1,38%
Fast Retailing Ltd Realtime-Chart
202,63 $
+1,66%
JP Morgan Chase Corp. Chart
5,512
+1,47%
Nomura Realtime-Chart
28,49 CHF
+1,35%
UBS Group AG Chart