Samstag, 30.12.2017 10:35 von Alexander Coenen | Aufrufe: 850

Die Gewinner und Verlierer 2017

Von Aktien über Anleihen und Bitcoins bis hin zu Währungen und Zucker - nachfolgend eine Übersicht der gefragtesten Anlageformen. Dabei steht Eines fest: im sich dem Ende neigenden Jahr hatten spekulativere Anleger eindeutig die Nase vorn!


INTERNATIONALE AKTIENINDIZES

Fangen wir mit dem DAX an - der Deutsche Aktienindex konnte das sechste Mal in Folge mit einem Zuwachs aus dem Jahr gehen. In 2017 lag der Aufschlag bei 12,5 Prozent. Dabei schloss der Index kein einziges Mal unter dem Schlusskurs von 2016.

2017 war aber generell ein gutes Jahr, denn von den 96 Aktienindizes, die im Bloomberg Terminal geführt werden, schlossen lediglich 13 im Minus. An der Spitze liegt die Börse der noch immer vom Krieg gebeutelten Ukraine mit einem Plus von knapp 80 Prozent. Auf Platz 2 liegt der MSE Top 20 Index (die 20 größten Werte der Mongolei) der rund 75 Prozent zugelegte. Mit etwas Abstand folgt der Kasachstan KASE Index mit einem Zuwachs von 60 Prozent. Die Plätze 4 und 5 gehen an Lettland (+55 Prozent) und Polen (+52 Prozent).
Der schlechteste Aktienindex der Welt lag in 2017 in Pakistan. Der KARACHI 100 Index verlor knapp 30 Prozent.


DEUTSCHE EINZELWERTE

Im Bereich der Einzelwerte konnte - zumindest in Deutschland - niemand der Bitcoin Group SE das Wasser reichen. Ein Kursplus von 933 Prozent spricht für sich. Nachfolgend die TOP und FLOP 5 unter den deutschen Aktien:

Bitcoin Group SE | +933%
PVA Tepla AG | +421%
Staramba SE | +275%
Aixtron SE | +273%
Singulus Technologies BR | +244%

Probiodrug AG | -41%
Trivago NV | -44%
Mobotix AG | -45%
Nordex SE | -57%
Fyber NV | -64%


ROHSTOFFE

Im Bereich der Rohstoffe durchliefen Anleger ein Wechselbad der Gefühle. In den ersten 6 Monaten verlor der Bloomberg Commodity Index rund 10 Prozent. In den zweiten 6 Monaten konnte vor allem der Ölpreis die Performance des Index retten. Am Ende stand sogar ein Mini-Plus von 0,3 Prozent zu Buche.

Unter den einzelnen Rohstoffklassen gab es aber auch echte Hingucker. Unangefochtener Spitzenreiter ist Palladium, das beispielsweise in Autokatalysatoren benutzt wird. Investoren setzten auf eine zunehmende Nutzung dieser Katalysatoren und wurden auf Jahressicht mit einem Kursplus von 54 Prozent belohnt.

Gleichermaßen erfolgreich waren zudem Aluminium und Kupfer (beide mit einem Zuwachs von rund 29 Prozent). Diese Zuwächse waren auf die weltweit rosigen Wirtschaftsaussichten zurückzuführen.

Die abgeschlagenen Schlusslichter waren Erdgas (-27,5%) und Zucker (-25%). Bei Zucker führte der signifikante globale Überschuss zu dem Abschlag. Bei Erdgas waren dies die hohen Lagerbestände.

 

Den vollständigen Artikel gibt es hier: www.traderforum.de/showthread.php?9084-Die-Gewinner-und-Verlierer-2017&p=65870#post65870

 


Über den Autor

RSS-Feed


Capital Lounge GmbH
Alexander Coenen begann seine Karriere im Bereich der Unternehmensbewertung. Namhafte Anlegermagazine kürten ihn mehrfach zum Small-Cap-Experten Deutschlands. Heute ist er im Bereich der Aktienanalyse und der Durchführung von Börsengängen tätig.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.