|
"Kursstand: 1,0785
Widerstände: 1,0805 + 1,0830 + 1,852 +1,0860
Unterstützungen: 1,0781 + 1,0766 + 1,0748 + 1,0723
EUR/USD befindet sich seit dem Hoch vom 18. März bei 1,0954 USD in einer Konsolidierung. Dabei fiel das Währungspaar am Montagnachmittag auf ein Tief bei 1,0781 USD ab. Seitdem fiel das Währungspaar zwar dreimal kurzzeitig unter dieses Tief, aber jeder Rückfall wurde bisher gekauft. Es kam zu keinem Stundenschlusskurs darunter. Die größte Erholung ausgehend von dieser Unterstützung führte zu einem Hoch bei 1,0830 USD.
Ein Stundenschlusskurs unter 1,0781 USD würde auf die Fortsetzung der Konsolidierung hindeuten. Mögliche Ziele lägen dann bei 1,0766 USD und 1,0723 USD. Ein Ausbruch über 1,0830 USD wäre hingegen ein erstes Anzeichen für das Ende der Konsolidierung. EUR/USD könnte sich dann in Richtung 1,0852 und 1,0860 USD erholen. Ein Ausbruch über 1,0860 USD würde den Weg in Richtung 1,0954 oder evtl. sogar 1,1003 USD ebnen."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 23.135 + 23.188 + 23.475 + 23.525 + 23.583 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.038 + 22.995 + 22.988 + 22.935 + 22.851 + 22.825 Punkten.
VDAX-New® Close:
19,03
DAX® Indikation:
23.194,90
DAX® Close:
23.109,79
Der DAX hat sich seit mehr als einem Monat festgefahren und damit die Mittelzufluss-Phase aus "Übersee" beendet, die davor zu einem steilen DAX-Anstieg führte, was auch eine sehr seltene Abkoppelung vom US-Markt darstellte. Der DAX steckt in einer Range zwischen 23.475 und 22.225.
1) Der DAX steckt in einer Range zwischen 23.475 und 22.225. 2) Der DAX ist über dem Chartparameter "KIJUN" (22.851) stabil und hat die Chance auf das Erreichen von 23.475. 3) Unter dem Chartparameter "KIJUN" (22.851) wird der DAX labil und droht, zu 22.225 abzukippen. Wenn die feineren DAX-Details des Tages von Interesse sind, dann ist dazu Folgendes zu sagen: 4) Über 22.845 liegt ein kleiner Aufwärtstrend vor. Der DAX stieß dabei gestern auf die Widerstände 23.135 (c über a) und 23.188 (61,8% Retracement auf letzten Dip). 5) Kann der DAX 23.188 überbrücken, eröffnet sich heute Anstiegsspielraum bis 23.475 (Allzeithoch), maximal aber bis zum Tages-Pivot R3 bei 23.583."
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
"Seitwärts mit Blick nach oben
Der DAX® pendelt weiterhin um die Marke von 23.000 Punkten. Aber immerhin konnte das Aktienbarometer per Schlusskurs die runde Kursmarke zurückerobern sowie das gestern beschriebene „swing low“ vom Freitag (22.723 Punkte) bestätigen. Dieses Verhaltensmuster markierte in der Vergangenheit oftmals „kurzfristige Marktwendepunkte“ – zumindest bisher geht diese Rechnung auf. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die amerikanischen Aktienindizes. Hervorheben möchten wir den S&P 500® bzw. den Dow Jones®, die jeweils mit einer Aufwärtskurslücke ihre 200-Tages-Linien zurückerobern konnten (siehe Analyse unten). Übergeordnet bleibt es hierzulande beim DAX® indes weiterhin bei den bekannten Leitplanken. Während die jüngsten beiden Rekordstände bei 23.476 Punkten den Deckel auf der Oberseite darstellen, markiert die bekannte Schlüsselzone aus den letzten Wochentiefs bei 22.300/22.200 Punkten sowie dem Gap von Mitte Februar (22.226 zu 22.194 Punkten) den entscheidenden Signalgeber gen Süden. Mittlerweile verläuft hier auch die 50-Tages-Linie (akt. bei 22.214 Punkten) und unterstreicht die Relevanz der zuletzt immer wieder diskutierten Bastion noch zusätzlich."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Diese Analyse wurde am 26.03.2025 um 08:02 Uhr erstellt.
Datum: 25.03.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX arbeitete sich gestern wieder nach oben und konnte bis auf ein 3-Tages-Hoch bei 23.183 Punkten vorstoßen. Nach moderaten Gewinnmitnahmen schloss er bei 23.110 Punkten, einem Plus von 257 Punkten gegenüber dem Vortagesschluss.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Das Kursgeschehen stellt bislang eine dreiwellige Erholungsrally vom am 21. März gesehenen Tief bei 22.723 Punkten dar. Der Fokus richtet sich heute auf der Oberseite auf die nächste Ziel- und Widerstandszone 22.183-23.227 Punkte. Darüber würde sich das kurzfristige Chartbild deutlicher aufhellen mit möglichen nächsten Barrieren bei 23.298-23.372 Punkten und 23.476 Punkten (Rekordhoch vom 18. März). Mit Blick auf die Unterseite verfügt der Index über nächste Supportbereiche bei 22.952-23.007 Punkten und 22.880-22.894 Punkten. Darunter entstünde ein erstes Warnsignal für eine mögliche Fortsetzung des übergeordneten Abschwungs. Bearishe Bestätigungen entstünden unterhalb von 22.813 Punkten und 22.723 Punkten."
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
98![]() | 35.580 | QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread | MHurding | MHurding | 00:37 | |
55![]() | 4.109 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | Frieda Friedlich | 00:01 | |
261 | Daxi immer im up und down | bullbaer1 | bullbaer1 | 09.04.25 21:09 | ||
328![]() | 314.088 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | derweißeEngel | 09.04.25 18:25 | |
143![]() | 77.344 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | elliottdax | 09.04.25 17:22 |